Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.814
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10011 - 10023, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 21.10.2004 um 09:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Gießmann: Als ich meinen letzten Beitrag schrieb, dachte ich an Wikipedia. Ist schon eine feine Sache! Deine Homepage ist ja wohl noch in Planung. Ist die entsprechende Funktionalität dort gegeben? Wie es scheint, wohl nicht. Oder jedenfalls huellt sich mein Provider gerade noch in Schweigen. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
Oberli Mike am 15.03.2016 um 22:21 Uhr (1)
Unser CAD Admin brachte die Antwort.Es kann sein, dass wenn so etwas passiert, dass im File das Volumen fix gesetzt ist, und das bringt man dann auch nicht mehr weg.Haben das Teil wie oben beschrieben "neu" erstellt und unter einem neuen Dokument im PLM abgelegt (An der SysID wird nichts gebastelt).Gruss und DankeMike------------------ The Power Of Dreams

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
Heiko Engel am 09.10.2006 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Du könntest nur die gelbe Fläche als Blech erstellen und dann die Abwicklung als Skizze in die Zeichnung legen....und somit nicht mehr assoziativ sein? ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D Daten - Export in CNC Datensatz
Clint am 22.01.2009 um 01:28 Uhr (0)
Hallo,hab da einige Erfahrung damit gemacht.Man kann nicht einfach so ein 3D Teil an die CNC Maschine schicken und raus kommt dein fertiges Teil.Man muss erst ein Fertigungsprogramm erstellen CAM.Dies kann man mit einem Zusatzmodul im CAD machen, jedoch hat OSD keines.Oder man benutzt andere Software dafür. Mastercam, Tebis, Esprit.Ich benutzte Catia.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Prozess unterbrechen - SD_PROC.EXE
highway45 am 21.03.2017 um 08:47 Uhr (2)
Zitat:Das gute alte SD_PROC.EXE...Hast du denn einen Unterschied zwischen v18 und v19 feststellen können ?Wir verwenden es auch schon seit etlichen Jahren und in älteren Versionen hat das Abbrechen von Funktionen ebenfalls in einigen Fällen nicht geklappt. Manchmal erst nach mehreren Anläufen.Das Schließen des CAD ging immer sofort, auch jetzt mit v18.------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling 17 News
highway45 am 20.04.2010 um 07:27 Uhr (0)
Ich bin auch der Meinung, daß die V17 echt gut gelungen ist und durch viele ergonomische Verbesserungen zu einer erhöhten Produktivität führen kann. Zitat:Walter Geppert: Wenn das so weitergeht, werden sogar meine Makros auf CAD.de überflüssigEinige ja, aber viele noch nicht Zitat:Flowdschi: ...das Entwicklungsteam für den OSD vor kurzem 100 neue Programmierer bekommen hat.Dann sind es ja schon 102

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:23 Uhr (0)
Ich habe zwar keine Ahnung vm LISPen, aber ich würde mal vermuten, das es gehen muss, denn wenn ich (load "prop_menu") lade, dann bekomme ich das Menü "Porperties" hinzu.Dort kann man Teile Eigenschaften einfach auf andere Teile kopieren und da wählt man das Teile / die Teile auch nicht vorher aus.------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Co create advanced design
Roine am 04.12.2006 um 10:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank für Eure Hilfe. Durch weiteres probieren sindwir nun soweit, dass wir einfache Baugruppen simulieren können.Wir haben zwar noch nicht alle Funktionen von "advanced design" ausprobiert aber mit der einfachen Simulation in der "Baugruppenbeziehung" kommen wir nun recht gut klar.Für weitere Anregungen sind wir dankbar.Gruß------------------RP

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil mit grünem Rand
Walter Geppert am 18.03.2010 um 15:25 Uhr (0)
Hast du beim Vereinen "Werkzeug behalten" angehakt? Dann liegen die ursprünglichen Teile noch immer an Ort und Stelle und bei Auswahl von Flächen mit Rahmen erwischt man dann Elemente aus mehr als einem Teil, was bei 3d-Ändern nicht sein darf------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abmasse einer Baugruppe
Heiko Engel am 20.10.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Michael, ich hatte mal ein Makro welches, angewandt auf Teile oder Baugruppen, einen Quader um die gewählten Teile zog an dem man dann ganz bequem die Aussenmasse abmessen konnte. Finde es aber leider gerade nicht mehr Gruß Heiko P.S.: war sehr nützlich bei komplizierten Teilen mit Freiformflächen etc. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D Modelle von Edelstahl (NIRO) Fitting
highway45 am 22.08.2006 um 15:45 Uhr (0)
Auf Anhieb kann ich dir erstmal diese CAD.de Linksammlung geben: http://www.cad42.de/index.php/3D-Modelle Hab aber keine Ahnung, ob da was für dich bei ist, denke eher nicht.PKGs sind da auch eher selten...Anderer Vorschlag: Frag doch mal ein paar Hersteller direkt an.Bei einigen Firmen bekommt man CDs mit Modellen.------------------Matthias OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ofenrohr
mariof am 12.12.2003 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Leni, Ich weiss nicht, ob das Deine Frage beantwortet. Die Funktionalitaeten unter Bleche erlauben es, Biegungen bis 180 Grad zu erstellen. Wenn man zwei solcher Biegungen erzeugt, erhaelt man einen geschlossenen Zylinder oder eben ein Ofenrohr. Jedwege Loecher und auch weitere Geometrien innerhalb der Biegung werden dabei mit gebogen. Schoene Gruesse, Mario

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : von der Kommandozeile in die DOS-Shell, wie?
wega am 04.07.2016 um 10:08 Uhr (1)
Ja, den Effekt mit der endlosen Sanduhr kenne ich,nachdem ich die "" bzw "/" Schreibweise berücksichtigt hatte.Merkwürdig ist schon, dass man die windowsbasierten, also graphischen, Programme mit dieser Anweisung aufrufen kann; die dosbasierten aber nicht.Nun ja, man kann ja auch über den Windows-Start-Button und dann auf Ausführengehen, "cmd" eingeben und ausführen.Mit freundlichem GrußWerner------------------[URL=http://www.wegacad.de.vu][URL=http://www.ferienwohnung-valkenburg.vu]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz