|
OneSpace Modeling : Datenaustausch
woho am 08.05.2002 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Gero, ganz recht gebe ich Dir hier nicht. Es gibt viele Systeme, die koennen tatsaechlich mit Genauigkeiten kleiner 0,01 mm umgehen. Selbst mit 0,1 mm zeigen die tadellose Daten, koennen exportieren, importieren, zeigen ein Volumenmodell und koennen auch mit einer solchen miserablen Genauigkeit weiterarbeiten. Nur - OneSpace Designer will eben eine bessere Qualitaet und das ist "unser Problem". Schlechtere Genauigkeit wird zum Teil nicht mal mehr importiert, es koennen keine Zeichnungen abgeleitet w ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch
mariaca am 25.05.2002 um 20:24 Uhr (0)
HAllo SD User - auch wenn ihr es nicht gerne hört: Euer System basiert auf einem von HP (CoCreate) weiterentwickletem ACIS Kern. Der hat eine Genauigkeit von 1x10E-06 mm (ja - 1/1000 000 mm) Parasolid eine Dekade weniger und solch tolle Programme wie IDEAS oder CATIA (V4.x) arbeiten (allerdings im Flächenbereich) mit Toleranzen und Genauigkeiten um 1/100 und weniger. Kann man machen nichts... Übrigens basiert VISICAD auf Parasolid und ist demnach nicht nur recht genau sondern auch recht "tolerant". Der ACI ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch
macki am 03.06.2002 um 10:29 Uhr (0)
Hallo KJW, lies Dir mal http://www.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000179.shtml durch. Dort habe ich beispielhaft eine Möglichkeit für den Import von anderen Systemen in OSD geschildert. Als Übergabeformat kann natürlich auch das korrigierte Acis-File verwendet werden, wenn Du keine Parasolid-Import-Schnittstellen hast. Gib den Tip mit der Verfahrensweise mal deinen Partnern. Wenn die entsprechend exportieren, sollte es in Zukunft ohne Probleme klappen. Noch ein Hinweis: Das Problem der Ungenauigkeiten li ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung formatieren mit OSD11
FL am 24.05.2002 um 09:06 Uhr (0)
Hallo CAD-User, Ich habe folgendes Problem: Bei uns in der Firma kommt es häufig vor, das wir hinter ein Mass mehrere Nullstellen setzen müssen. Ein Beispiel: Ich habe das Mass 30. Bis zur Version 9.x von Solid-Designer konnte man mit dem Befehl "Bemassung formatieren" aus 30 beispielsweise 30,0 oder 30,00 machen etc. Mit OSD11 ist dies nun nicht mehr möglich. Wenn ich dem Mass 30 Nullstellen anhängen möchte, passiert gar nix!! Ich wollte nun fragen, ob mir da jemand helfen kann, damit dieser Befehl wiede ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung formatieren mit OSD11
Hartmuth am 31.05.2002 um 00:19 Uhr (0)
Hallo Fl, Du solltest dir, wenn er nicht schon da ist, den Aufzeichner in die Werkzeugkiste laden. Befehl: (load "recorder") Damit kannst Du die Einstellungen die Du vornimmst mit protokollieren lassen. Mit ein bischen Übung kannst Du die gewünschten Befehle aus der Protokolldatei heraus z.B. in die am_customize übernehmen. Der Befehl zum Setzen der Hauptbemassung auf eine Nachkommastelle ohne Nullenunterdrückung lautet z.B. am_dim_uv_length_format :right :no :place 1 complete Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung formatieren mit OSD11
FL am 31.05.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Danke erstmals für die Antwort. Ich habe deinen Tipp ausprobiert, er funktioniert aber nicht. Ich bekomme beim Aufstarten von Annotation eine Fehlermeldung. Woran könnte das liegen? Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
ls am 04.06.2002 um 13:21 Uhr (0)
Ich denke ich greife hier ein alt bekanntes Problem auf für diejenigen, welche schon lange in diesem Forum angemeldet sind. Darum hoffe ich auf Hilfe. Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
woho am 04.06.2002 um 15:29 Uhr (0)
Hallo ls, wenn ich mal davon ausgehe, dass ich in einer Baugruppe korrekt konstruiere, so sollte es keine Kollisionen geben. Wenn es Kollisionen gibt, so ist nicht eindeutig zu bestimmen, welche Kanten tatsaechlich sichtbar sind. Daher wuerde ich auf jeden Fall mal zuerst versuchen, die bestehenden Kollisionen zu beseitigen. Es gibt jedoch Situationen, in denen Kollisionen unvermeidbar sind. Da sind z.B. die Schraubenverbindungen. Diese werden jedoch von Annotation speziell beruecksichtigt, so dass es bei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
clausb am 04.06.2002 um 19:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ls: Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ohne von Hand Geometrie bzw. Schraffuren zu zeichnen. Nach unseren Recherchen uebrigens ein ziemlich allgeme ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametrik im SD
woho am 04.06.2002 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Sebastian, um dies so durchzufuehren gibt es mehrere Moeglichkeiten. Wenn Du die Variablen (Hoehe, Laenge, ...) ueber eine Liste angeben willst und das Modell soll sich nach der Liste von den Abmessungen her aufbauen, so ist dazu das Modul Dynamic Parametrics notwendig. In der Online-Hilfe gibt es ein paar gute Beispiele dafuer. Wenn Du Bemassungen am 3D-Modell anbringen willst und anschliessend Aenderungen ueber diese Bemassungen durchfuehren willst, so kannst Du das mit Standard-Funktionalitaet er ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Marc Bräuninger am 22.05.2002 um 23:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich habe heute versucht Annotation zu konfigurieren und bin leider etwas hängen geblieben. Vielleicht habe ich mich nur zu doof angestellt. 1. Frage (echt billig hoffe ich): Wie kann man einen Zeichnungsrahmen im MI.Format laden? 2. Wie kann ich die Linienarten und -farben ändern und die Einstellungen abspeichern? 3. Jetzt wird es komplizierter: Ich möchte verschiedene Einstellungen für die Linien für verschiedene Firmen realisieren (ist in Konstruktionsbüros nötig und wichtig). Wie ka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Hartmuth am 23.05.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Marc, Rahmen werden im Annotation nicht manuell geladen, sondern beim Beginn einer Zeichnung oder beim Erzeugen eines neuen Blattes ausgewählt. Möchte man das nicht ist es auch möglich ohne Rahmen zu beginnen und eine MI-Datei die einen Rahmen beinhaltet als Skizze nachzuladen. (Sollte aber die Endung .mi haben.) Besser ist es allerdings die eigenen Rahmen in der Datei "am_customize" im Bereich "Register frame" zu registrieren. Ein Beispiel wie das funktioniert ist in der Datei vorhanden. Damit werde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : welche am_customize wird verwendet
tob am 07.06.2002 um 09:30 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich herausfinden welche am_customize von Annotation benutzt wird?? Ich habe das Problem das Annotation nicht nach den in der Datei angegebenen Einstellungen funktioniert. Vermute das es eine andere benutzt. Gruß Marcus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |