|
CoCreate Modeling : Rettungsring
holt am 03.04.2009 um 23:06 Uhr (0)
Hallo,Die automatische Sicherung nach einer eingestellten Zeitspanne hat schon ihre Vorteile.Wir könnten uns aber doch einige Verbesserungen vorstellen: Sicherung nur wenn geänderte Daten vorhanden sind nach (kompletter) lokaler Speicherung oder Datenbankspeicherung Zeitspanne wieder auf 0 setzen (konfigurierbar ein/aus) nur geänderte Daten sichern mit Wiederherstellmöglichkeit (Neuladen aus Dateisystem) Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Moderne Browser haben ein "Crash Recovery". Aber die merken si ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
clausb am 04.04.2009 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Moderne Browser haben ein "Crash Recovery".Das hat CoCreate Modeling auch (seit 15.50, wenn ich mich nicht irre). Allerdings greift das halt nur, wenn ein echter Crash passiert, nicht aber, wenn etwas so lange rechnet, dass man es nicht mehr abwarten will, oder aber wenn sich eine Berechung im Kreise dreht.Das Abspeichern im Hintergrund ist ein guter Ansatz, allerdings leider recht aufwändig in der Umsetzung. Ohne genauer über eine Umsetzung nachgedacht zu haben, f ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
holt am 09.04.2009 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Das hat CoCreate Modeling auch (seit 15.50, wenn ich mich nicht irre). Allerdings greift das halt nur, wenn ein echter Crash passiert, ...Fällt aber der Fall "Signal received/Sigsegv" auch darunter?Erfahrung bis V15.00B:Meist kann diese Meldung zwar noch weggeklickt werden aber sie kommt gleich wieder. Da hat man weder die Möglichkeit, in der Eingabezeile, noch an der Oberfläche oder per DDE-Kommando etwas auszurichten.Hilft nur mehr ein "Abschuss" per Task-Manager. (Ko ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
clausb am 09.04.2009 um 13:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Fällt aber der Fall "Signal received/Sigsegv" auch darunter?Nein. In so einem Fall speichern wir nicht automatisch ab, und zwar aus (mindestens) zwei Gründen: In aller Regel (von Ausnahmen bestätigt) geht es hinterher weiter und man kommt noch an sein Modell, um es zu reparieren oder selbst abzuspeichern. Wenn das Modell wirklich schon einen Schuss hat, birgt der automatische Abspeicherversuch selbst auch ein Risiko für einen weiteren (und dann vermutlich fatalen) Absturz ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
highway45 am 14.04.2009 um 10:56 Uhr (0)
Ich hab mal seit dieser Diskussion spaßeshalber den AUTOSAVE in der Firma und auch zuhause eingeschaltet.Die Modelle sind nicht so groß, so bis 10 MB.Und da kommt es zwar zu einer kleinen Verzögerung (1 bis 5 Sekunden) während des Schreibens der Datei, aber das ist meiner Meinung nach noch vertretbar.Vielleicht bringt es auch zeitmäßig etwas, die AutoSave-Datei auf die Festplatte (C:/...) schreiben zu lassen, statt ins Firmen-Netzwerk ?Ich habe seitdem aber ein ganz anderes Problem. Wenn ich "Alles 3D lösc ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
der_Wolfgang am 14.04.2009 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Die Modelle sind nicht so groß, so bis 10 MB......Vielleicht bringt es auch zeitmäßig etwas, die AutoSave-Datei auf die Festplatte (C:/...) schreiben zu lassen, statt ins Firmen-Netzwerk? bei 10MB duerfte der Unterschied wohl eher im "Rauschen" liegen. Aber ordentliche Baugruppen haben schon mal 200..300..400 Mb als PKG oder BDL file.. ich wuerde es auf die lokale Platte sichern (lassen). 100.000 Teile sind fuer CoCreate Modeling nicht mehr wirklich erschreckend.---- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
clausb am 22.04.2009 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ich habe nämlich schon einmal eine solche Minidump-Datei an den Support gesendet. Da hat es dann geheißen, dass ohne nachvollziehbarer Befehlsfolge nichts damit gemacht werden kann.Dass der Support in so einer Situation keine Analyse versprechen kann, verstehe ich. Denn es kann gut sein, dass in der Minidump-Datei die entscheidenden Daten dann halt doch fehlen. Aber es ist zumindest eine Chance und definitiv besser als nichts.Übrigens werden auch nicht beliebig viele Minid ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parameter 3D -> 2D?
highway45 am 22.04.2009 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von matfoltas:P.S. Gratuliere zu deiner Internet Seite, sehr gut! Hoffe ich komme mal soweit dass ich auch mal mithelfen kann.Danke schön. Aber das ist natürlich nicht "meine" Seite, sondern "unsere" ! Wie es scheint, kann ich dort für dich schon mal einen Platz reservieren: Zitat:...so dass ich es mal mit der programmierten Lôsung versuchen will.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vergleich V14 vs. V16
highway45 am 24.04.2009 um 10:09 Uhr (0)
Ich denke nicht, daß wir gegen irgendwelche Rechte verstossen, wenn wir die Erweiterungen eines im Forum-Titel genannten Produktes aufzeigen.Dies sind die Punkte, die ich mir mal notiert habe:CoCreate Modeling Version 16Die Funktionen der Maustasten wurden erweitert.Das bekannte Drehen im 3D-Fenster mit der Strg-Taste bleibt.Hinzugekommen sind jetzt das Drehen mit rechter Maustaste.Weiterhin kann mit der linken Maustaste ein Rahmen aufgespannt werden.Und mit dem Rad wird jetzt nicht Fenster bezogen gezoomt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zechnung nach Änderung der Vorgaben aktualisieren
dki am 24.04.2009 um 15:58 Uhr (0)
so geht es leider nicht !Es wird zwar neu gerechnet, aber Linienarten-/farben etc. werden nicht aktualisiert !---------------------------Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vergleich V14 vs. V16
der_Wolfgang am 24.04.2009 um 22:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:bald ist es soweit, wir bekommen ein Update und eine Halbtags-Schulung auf V16.Ist das jetzt ein Vertipper oder habe ich das richtig gelesen: Halbtags-Schulung? Und das bei einen Sprung von 2 Hauptversionsnummern? Das reicht ja gerade um die die diversen whats-news Dokumenten runterzuleieren, geschweige denn was davon zu zeigen. Zitat:Was gibt es für gravierende Änderung der V16 gegenüber der V14. Positive und negative?Wie hat sich die Oberfläche geändert, komme ich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zechnung nach Änderung der Vorgaben aktualisieren
der_Wolfgang am 24.04.2009 um 22:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:Es wird zwar neu gerechnet, aber Linienarten-/farben etc. werden nicht aktualisiert !Das sind ja auch Eigenschaften einer Ansicht. Grobe Überlegung: Neue (Dummy)Ansicht erstellen, aber nicht berechnen lassen. Von dieser dann die Eigenschschaften über kopiere auf auf die entsprechenden vorhandenen Ansichten übertragen, hierbei alle Haken anhaken. Beachte das solche Einstellungen (die beim Anlegen der Ansicht i.A. über die Ansichtsprofile definiert werden) bereits sehr specif ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vergleich V14 vs. V16
woho am 27.04.2009 um 07:05 Uhr (0)
@ Knuddel25:bald ist es soweit, wir bekommen ein Update und eine Halbtags-Schulung auf V16. Da kann ich mich meinem Vor-Schreiber nur anschliessen:in einem halben Tag bekommst Du nicht mal die "wichtigsten" Neuerungenvorgezeigt, und von Schulung kann doch da keine Rede sein.Wenn ihr zumindest einen Teil davon waehrend dieser Zeit selbstausprobieren moechtet, dann bedeutet das, dass ihr euch einiges mehr Zeit dafuer nehmen solltet.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |