|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen Auswahl einschränken
Schmare am 13.10.2009 um 16:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe die Suche bemüht aber auf meine Frage nur einen Beitrag von 2005 gefunden, der mich nicht direkt weiter bringt. Deshalb jetzt wiedermal die Frage in die Runde.Bei der Auswahl der Zeichnungsrahmen im Annotation kommen außer der drei Firmespezifischen, die wir benötigen immer noch ein paar Standardrahmen mit. (Im angehängten Bild dargestellt) Wie kann ich die Liste dieser Rahmen beeinflussen bzw. wie bekomme ich die nicht benötigten Standardrahmen dort raus?In dem Betrag den ich gefun ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Vorlagen importieren
flurl am 14.10.2009 um 09:29 Uhr (0)
Hallo,wie bzw. kann man Vorlagen (in Annotation) auf Dateiebene übertragen?Wenn man einfach die Dateien in den Ordner "userANNOTATION est" einspielt, erschein im Annotation z.B: folgende Meldung:"Registrierungssymbol: MI-Datei [ANNOTATION/Sketches/ME10-Symbole/Passungstabelle.mi] nicht gefunden."Kann mich da vielleicht jemand unterstützen?Danke und lg,Thomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speichergrenze bald überschritten
crisi am 14.10.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hallo cadinho. Naja, Du hast ja von Deinen zur Verfügung stehenden 1887MB bereits 1467MB verbraten. Lange wirst Du damit nicht mehr arbeiten können und das System macht Dich darauf aufmerksam, Deine Daten zu speichern. Dann kannst Du Modeling herunter fahren um den Speicher wieder frei zu machen. Dann Deine Daten wieder laden bis Du wieder an die Rechengrenze kommst. Abhilfe kann hier nur das setzen des 3GB Switches helfen. Dafür brauchst Du aber bestimmte Voraussetzungen wie mindestens 2GB RAM und WIN XP. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendermaterial sammeln
Roman am 16.10.2009 um 11:48 Uhr (0)
Das ist sicherlich im jetzigen Zustand richtig aber:1. Die Doku zum Rendering ist nicht das Gelbe vom Ei. Und der GF eine Renderingschulung aus den Rippen leiern, nur "für ein paar schöne Bildchen" ist nicht überall möglich.Warum kein Online-Tutorial von CoCreate?2. Konkurrenzprodukte, die ich gesehen habe (hier speziell Solid Edge) bekommen auch ohne Schulung sehr schöne Bildchen hin. Es ist also machbar.Roman
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendermaterial sammeln
3D-Papst am 16.10.2009 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Roman,wie gesagt, es entzieht sich völlig meiner Kenntnis wie es im OSM funzt oder ob es nicht doch irgendwo ein Tutorial zum Rendertool gibt. NuGraf oder Polytrans wäre auch noch ne Alternative Fragt doch mal bei clausb oder Highway nach. Evtl. gibts vielleicht doch irgendwo ein howto???LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendermaterial sammeln
rroeder am 18.10.2009 um 14:26 Uhr (0)
Ich nehme mal an, dass Ihr die Materialien nur im realtime rendering ausprobiert habt? Es ist leider so, dass nicht alle ausgelieferten Materialien auch im realtime rendering funktionieren. Erst im photo-realistic rendering ist das garantiert. Hauptursache fuer die nur teilweise realtime Unterstuetzung ist, dass eine Abbildung der Materialen auf die Grafik-Hardware nicht durchgaengig moeglich war und ist. Diese Luecken sollen sich im Laufe der Zeit weiter schliessen. Um welches Alluminum Material geht es d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendermaterial sammeln
highway45 am 18.10.2009 um 16:15 Uhr (0)
Rolands Einwand scheint schlüssig. Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Fragt doch mal bei clausb oder Highway nach. Evtl. gibts vielleicht doch irgendwo ein howto???www.techsoft.at/.../TT_RenderingG.pdfWir arbeiten noch mit V14, daher kann ich schlecht mitreden.Schade, daß es bei der PE nicht mitgeliefert wird, dann könnte man sich mal in Ruhe damit zuhause beschäftigen.Claus hat sich hier schon ewig nicht mehr sehen lassen.Das Modul ist von http://www.lightworkdesign.com/ vielleicht gibt es aus der Ric ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendermaterial sammeln
Greskamp am 16.10.2009 um 07:29 Uhr (0)
Hallo,wollte mal Fragen ob es hier im Forum wie eine Art Sammelmappe für Rendermaterial gibt? Ich meine ist doch schon sehr aufwendig wenn sich jeder z.B. seine RAL Töne anlegt etc. Gibt es da was?Und kann mir einer Erklären warum ich einem Teil "Aluminium" zuweise, es aussieht wie schwarz lackiert? Ich meine dann braucht CoCreate nichts als Vorlage rein setzen, wenn das nicht mal annährend der richtigen Optik entspricht.------------------Gruß Peter[Diese Nachricht wurde von Greskamp am 16. Okt. 2009 editi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendermaterial sammeln
netvista am 16.10.2009 um 09:51 Uhr (0)
Ich kann mich Greskamp nur anschließen, ich habe bis jetzt immer frustriert aufgegeben, da ich nicht Tage Zeit habe um die gewünschte Optik zu erreichen. Die Vorgabematerialien bei den von mir benötigten Materialien (z.B. Niro geschliffen, POM weiß, Stahl bearbeitet, RAL Farben,Lochblech...) haben nichts mit der Realität zu tun. Ich möchte aber auch nicht ausschließen dass ich das Modul nicht richtig bedienen kann.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
NOBAG am 20.10.2009 um 07:40 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Holz-Wegdefinitiv nicht!ob das sinnvoll ist, das ist eine ganz andere Frage... Auf dem Filmchen siehst Du, das die Verschiebung Grundsätzlich funktioniert.@Seb, Du hast leider nicht alles Parametrisiert.Die Gewindebohrung geht kaputt, sobald zu weit verschoben wird.Setzte alle Flächen der Gewindebohrung zusammen auf Starr und versuche noch einmal die Verschiebung.Ich empfehle Dir dringend auf diese Arbeitsweise zu verzichten.Die Philosophie von OSD geht genau in die entgegengesetzte Richtung.= ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
PxC-Zeitgeist am 14.10.2009 um 13:35 Uhr (0)
Hallo,ich hab da mal ne Frage, ich hab auch schon ein wenig gestöbert aber noch nicht das richtige gefunden.Vielleicht kann mir ja jemand helfen.Ich möcht mir ein wenig Änderungsaufwand sparen und überlege od es eine Möglichkeit gibt eine Beziehung zwischen zwei Bauteilen her zu stellen.Folgender Fall:Ich benutze ein Bauteil als Standartelement. Dieses Bauteil hat in einem Behälter einen Abzugskörper, mit dem ich die Verschraubungsgewinde und Außenmaße der Tasche, in die das Bauteil nachher gesteckt wird, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
PxC-Zeitgeist am 15.10.2009 um 07:47 Uhr (0)
Hallo,jup ich habs gefunden.Jetzt hab ich das natürlich auch gleich ausprobiert und stelle fest, dass ich doch irgendwie zu doof bin... Ich habe also die Bohrung in meinem Teil mit dem Gewinde in dem Abzugskörper mit einer parametrischen Konzentrizität versehen, vorher nen Beziehungssatz und dann die Beziehung der beiden Elemente.Jetzt möchte ich die Bohrung verscheiben, hab ich gemacht, aktuallisiere den Beziehungssatz, und ... was passiert??? ... ´Das gewinde sollte sich mit bewegen, tut es aber n ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
NOBAG am 15.10.2009 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Seb Zitat:bewegt sich die Bohrung im andern Teilbist Du sicher dass sich die Bohrung verschiebt und nicht das gesamte Teil?Denn nach meiner Meinung funktionieren die Beziehungen nur zwischen Teilen und nicht Elementen in den Teilen (Bohrungen Rippen usw.) ------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 15. Okt. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |