Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10947 - 10959, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Linienfarben
Allenbach Rolf am 07.03.2007 um 10:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RDM:Hallo Walter,benutze doch einfach das Makro von Walter Geppert "Teile umfärben"auf der OSD Hilfeseite.Da kann man aber auch "nur" Teile oder Baugruppen komplett umfärben. Die Auswahl "alle weissen Linien sollen rot werden" klappt mit diesem Makro auch nicht.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Invers
Wahl am 08.08.2012 um 22:32 Uhr (0)
Ich suche eine Möglichkeit, mir alle augeblendeten Teile anzeigen zu lassen, damit ich selektiv durch anklicken der Teile, ich diese wieder Einblenden lassen kann. Bei Catia V4 konnte man in den NoShow Bereich wechseln und dann Elemente durch anklicken wieder ins Show übernehmen. Ich möchte nicht über den Strukturbaum selektieren, sondern über die Graphik.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 13.06.2006 um 13:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben vor kurzem einen EXCEL - OSDM Link geschrieben und in unser Produktivitätspaket "SolidGenius" eingebaut.Bei uns läuft es ohne Probleme.Man kann CSV Dateien auswählen, Text Vorgaben eingeben, Tabelle bequem formatieren und auf Zeichung plazieren.Tabellenspalten passen sich automatisch an die Textlängen an - egal was für eine Schriftart und Textbreitenhöhen Verhältnis eingestellt worden sind.Dazu gibt es eine AVI Datei. Wenn jemand Interesse hat, kann sich diese Datei anschauen.Weil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tiefenbegrenzung von Ansichten
kopft am 20.02.2006 um 09:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,hat von Euch schon jemand einen "Tiefenbegrenzungsbefehl" von Ansichten im Einsatz ?Wir haben das Problem, dass viele Ansichten viel mehr zeigen als eigentlich erforderlich bzw. gewünscht. Dadurch sind die Ansichten zu unübersichtlich u die Dateigröße wird auch unnötig groß. Die Komponentenliste einzelner Ansichten hilft hier auch nicht wesentlich.Danke im Voraus für Euere AntwortTK------------------Viele GrüßeTK

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bundle als Teil laden
Jörg Reutter am 20.11.2002 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Mano, wenn man auf Datei laden geht, hat man ganz unten die Möglichkeit, anzugeben, ob man die Datei als eigenständiges Teil oder als Exemplar laden möchte. Möchte man aber ein Bundle laden, hat man diese Wahlmöglichkeit aber nicht. Gruß Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
SReinbold am 12.01.2007 um 08:56 Uhr (0)
Hallo NeutralformatgeplagteWir haben auch so einige Erfahrungen gemacht:* eDrawings - Ist für Einzelteile und kleine Baugruppen nicht schlecht - Für grössere Baugruppen, ca ab 50 Teile träge - Weitergabe von eDrawings   - diese .easm nicht weitergeben, sonst muss er Empfänger eDrawings installiert haben   - Besser ist es, eine ausführbare eDrawings Datei (.exe) Speichern, darin ist der Viewer direkt enthalten, der Empfänger muss kein eDrawings installiert haben. - Ein grossen Fragezeichen ist aber die Sich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kleine Schaltflächen beim Start von OSDM?
MagnusDeininger am 09.06.2005 um 17:11 Uhr (0)
Hallo, es gibt die Möglichkeit beim OSDM Vers.12 kleine Schaltflächen einzustellen. Nur behält sich OSDM diese Einstellung nicht und beim nächsten Start sind wieder große Schaltfläche aktiviert. Wie kann ich dies dem OSDM beibringen, dass er sich das merkt? Gruß, md

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Funktionsdialogmenü
MAq am 13.10.2016 um 06:50 Uhr (1)
Habe folgende Frage, wenn ich ein Befehl mit der Minisymbolleiste öffne, dann ist bei mir das Funktionsdialogmenü nicht "aufgeklappt" (das ist etwas nervig, da ich es immer "manuell" aufklappen muss).Wenn ich dagegen einen Befehl über die Registerkarte öffne, dann ist das Funktionsdialogmenü "aufgeklappt.Gibt es die Möglichkeit, diese Einstellung auch für die Verwendung mit der Minisymbolleiste zu übernehmen?

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Symbol in der Strukturliste bei Teilweise geladenen Teilen
StephanD am 23.02.2023 um 09:26 Uhr (15)
Hallo,wenn ich im Modeling mit dem Modelmanager ein Teil nur teilweise lade, wird das auch an den darüberliegenden Baugruppen sichtbar.Bei Verwendung von Windchill leider nicht. Weiß jemand, ob man das irgendwo einstellen kann, damit in der Strukturliste die teilweise geladenen Teile im Symbol an die darüberliegenden BG weiter gegeben wird? Vielen Dank.GrüßeStephan

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
highway45 am 20.03.2012 um 18:47 Uhr (0)
Das ist eine Erweiterung der Funktion, die schon im Fenster der 3D-Strukturliste vohanden ist:• rechte Maustaste• Ansicht expandieren oder reduzieren• Aktionen• Baum schreiben• z.B. als Baum.xls oder Baum.txt oder Baum.csv abspeichern (Endung .xls oder .txt oder .csv nicht vergessen)• Liste in Excel oder einem Texteditor aufmachen / bearbeiten / drucken etc.Übrigens: dein anderes Thema hab ich gelöscht.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Die Katze ist aus dem Sack...
crisi am 29.10.2010 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Tja, wir sind bloss noch ein App in Creo  Ist ProE aber auch nur noch. Aber ich fand dass das Modeling gestern bei der Präsentation gar nicht so schlecht weg kam und das ziemlich viele Sachen aus Modeling und Drafting in "creo" einfließen. Aber warten wir ab wie der Alltagstest dann sein wird. ------------------Viele Grüße,crisi.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
dxgeometric am 27.10.2010 um 14:47 Uhr (1)
Hi netvista,...hat gefunzt. Problem an der Geschichte ist das er sich die Identnummer der Stammdatensätze zieht. Leider nicht die CAD Bezeichnung! Ist es möglich das lisp so zu ändern das er sich die CAD-Bezeichnung der Stamdaten zieht. Ich denke die Ausgabe der Identnummer oder CAD-Bezeichnung ist reine Verknüpfungssache, oder?Wer kann den sowas? Danke für deinen blog netvista; vielleicht kannst du nochmal was anstoßen ------------------... immer weitermachen

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichtsmitte
Ice Man am 09.08.2005 um 15:34 Uhr (0)
Hallo die Damen und Herren,Die Handhabung des Modells im OSD ist an zwei Rechnern unterschiedlich, wie kann ich diese voreinstellen?Istzustand:Modell dreht in jeder Lage um den Schwerpunkt.(Ansichtsmitte vorgeben wird nicht beibehalten)Sollzustand:Wenn die Ansichtsmitte im OSD "manuell" (mit Ansichtsmitte vorgeben) vorgegeben wird, dreht das Modell solange um diesen Punkt bis die Funktion Einpassen gewählt wird.Gruß Ice Man

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz