|
CoCreate Modeling : STEP Export
highway45 am 08.12.2009 um 13:43 Uhr (0)
Du hast gar nicht CoCreate Modeling.Du hast CoCreate Modeling PE.Dazu gibt es etliche Hinweise auf die Einschränkungen, unter anderem auf der Homepage und auch hier im Forum.Aber ich... Zitat:...hab leider keine Zeit...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : STEP Export
Klaus Holzer am 08.12.2009 um 16:46 Uhr (0)
Original erstellt von highway45:.....Dazu gibt es etliche Hinweise auf die Einschränkungen, unter anderem auf der Homepage und auch hier im Forum.Aber ich... ...hab leider keine Zeit... Das gefällt mir auch: Kaum angemeldet und schon gaaaaaanz wichtig......... und dann nicht mal das Profil ausgefüllt..... ------------------GrußKlaus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen ändern
ccmpe20 am 08.12.2009 um 22:00 Uhr (0)
Zunächst eine wichtige Information: Ich verwende die PE !Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:Ich möchte den rot markierten Rahmen im Anhang auf Stiftbreite 0,5 mm ändern - sieht geplottet ansehnlicher aus.Habe es bereits versucht mit: - Befehl aufzeichnen - die Stiftbreite zu ändern und danach den Zeichnungsrahmen als *.mi zu speichern (geht bei der PE leider nicht) Gibt es überhaupt eine Möglichkeit (außer natürlich über Geo ändern) ?Bedanke mich jetzt schon mal für Eure Hilfe Gruß ccmpe20 PS: Gilt nu ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
döggl am 24.11.2009 um 18:46 Uhr (0)
geht nicht Teil wird spitz!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
highway45 am 24.11.2009 um 19:23 Uhr (0)
Die schräge Seite könnte als Fase angebracht werden.Dann kann die nach dem Verschieben leicht wieder angepaßt werden.Ansonsten geht das nicht, zumindest nicht mit V14.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
döggl am 24.11.2009 um 19:36 Uhr (0)
zu kompliziert, da Winkel geändert werden muss!Das Ding nervt wie die Sau seit 1999!!!Das Problem ist glaube ich, weil der Steuermodus nicht funktioniert!Ich habe weder Tangenten noch Verrundungen- nur Kanten und Flächenund die kann man nicht anwählen ohne Fehlermeldung!Man sollte meinen das Ding ist trivial, ist es aber gar nicht!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
highway45 am 24.11.2009 um 20:47 Uhr (0)
Fasen kann man auch mit Winkel angeben. Deine Fase wäre erst 40x90 und dann 40x120Bei anders geformten Körpern wird so eine Aktion natürlich zu einem Problem.Da frag ich mich, ob ihr für eure Anwendungen nicht das falsche CAD ausgewählt habt.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
netvista am 25.11.2009 um 08:59 Uhr (0)
Ich habs zwar nicht ausprobiert, aber wenn du an der Fase 2 kleine Verrundungen anbringst müsste es funktionieren wenn man Tangente behalten wählt. OT: Die Funktion Tangente behalten müsste dringend überarbeitet werden da diese in 50% aller Fälle nicht "richtig" funktioniert. (ist bereits seit Jahren beim Support)Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
döggl am 25.11.2009 um 09:08 Uhr (0)
hallo netvistastimmt, aber wenn ich nach dem ändern die Rundung wieder rausmache stimmt Mass 10 nicht mehr!Ausserdem Rundung rein raus ist mir zu blöd!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
netvista am 25.11.2009 um 09:11 Uhr (0)
Eine Rundung von R1 stört doch nicht oder? Und wenn die Teile z.B. mit dem Laser geschnitten werden bekommst du dort sowieso einen Radius
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
Walter Geppert am 25.11.2009 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Lieber highway45dieses Teil ist ein Standardteil für Schweisskontruktionen und wird (ich glaube auch im internationalen Maschinenbau) ständig eingesetzt.Die Aussage wir haben das falsche Cad ist wenig hilfreich. Dann nimm doch das Modul AdvancedDesign dazu. Kostet nicht die Welt und ist mit der Parametrik für solche Teilefamilien genau das Richtige------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
döggl am 25.11.2009 um 12:11 Uhr (0)
Hallo netvista,Sie haben schon recht, man kann schon das so hinfuddeln, dass es geht. Hier gehts mir aber ums Prinzip.Ich hab mit Version 8 angefangen 1999 jetz sind wir bei OSD16 im Jahr 2009 (man beachte die Verdoppelung in 10 Jahren!) und es geht immer noch nicht ein popeliges Knotenblech zu dehnen.Hallo Herr Ingo Walter,können Sie uns von V17 ein kleines Video machen wie das geht? Was ist Beim "mit Rahmen dehnen, verschieben"?Besten Dank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
woho am 27.11.2009 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Sehr geehrter Herr Geppert,wir haben Advanced Design, Da weiss ich auch wie das geht.Es muss aber auch beim "mit Rahmen verschieben" funktionieren.Nun ja:es heisst: mit Rahmen verschieben, und nicht: mit Rahmen dehnenDa denke ich mir, dass man das auch in Zukunft in zwei Schrittensehen muss.Zuerst alles auswaehelen, was gedehnt werden soll und dehnen,danach alles aus, was verschoben werden soll und verschieben.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |