Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11038 - 11050, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : 3D-DWG-Dateien
Gerhard Deeg am 06.06.2013 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Evren,mal eine ganz dumme Frage, was hältst Du davon, wenn Du Deine Lieferanten der 3D-DWG Formate bittest Dir ein IGES oder STEP Format zu schicken. Die meisten Firmen wissen nur nicht, dass man das auch anders schicken kann.Gruss Gerhardp.s. was Du im Netz findest als 3D-DWG wird bestimmt auch anders angeboten.------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
der_Wolfgang am 01.07.2011 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman:SolidEdge-Drafting-Modul Zitat:Original erstellt von SOLID-master:AutoCAD2010 ditoSo reiht sich diese Software User-Interface mäßig in eine Reihe von bereits kontrovers diskutierten anderen größeren Programmen (nachträglich) ein. -- Alleinstellungsmerkmale sehen anders aus... und sind nicht unbedingt weiss------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Befehle im Kontextmenü beenden sich nach Auswahl
holt am 15.05.2009 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,genau das hat Markus aber geschrieben, siehe Zitat in deinem Beitrag: Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:Diese "Available Command" Definitionen kann man in das eigene Corp/Site oder User "Available Commands" File kopieren (Gruppen und Applikations Definition nicht zu vergessen) und kann dann dort die gewuenschten Aenderungen machen. ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Marcel Capeder am 14.06.2004 um 09:40 Uhr (0)
Hallo HartmuthDanke dür den Tipp mit der Baugruppe!- Wieder was dazugelernt Da Sieht mans wieder, man sollte des öftern mal nach neuen Möglichkeiten und Befehlen suchen...Aber das mit dem laden vom Server klappt nicht so ganz.Bei uns sind nur einzelne konfig-Files auf dem Server abgelegt, die über ein custom-file geladen werden.Wie muss ich darin den Pfad angeben, damit ich die Datei laden kann?GrussMarcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bohrungstabelle in Annotation
Sinan Akyar am 29.03.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,ja es lässt sich als Modul einbinden.Die Lizenz ist zwar eine Netzwerklizenz, kann aber - einmal geholt - in einer Modeling-Sitzung nicht zurückgegeben werden.Das hat nur mit dem ziemlich niedrig gehaltenen Preis (300 Euro) zu tun.Ab einer Anzahl von 5 Lizenzen ist alles wiederum voll floating.Testlizenzen sind selbstverständlich erhältlich - nur die "MELS Lizenz-ID" ist zu "info@mip-group.com" zu schicken.Viele GrüsseSinan Akyar

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Probleme bei der Darstellung von Volllinien
friedhelm at work am 19.11.2010 um 20:03 Uhr (0)
Nabend Bob,habe zur Sicherheit nochmal die 16 angeworfen Genau da bist du richtig. Wenn du die Werte auf 0 setzt merkt Anno sich das und erstellt alles folgende mit Stiftbreite Null.Nachteil, du kannst am Bildschirm nicht mehr sehen wie es nachher gedruckt aussehen würde.Die Stiftbreite für das Drucken kannst du ja ebenfalls in den Standardvorgaben bei Plotten nachsehen/anpassen.Farbe = Stift = Linenbreite------------------ Gruss Friedhelm

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
der_Wolfgang am 04.08.2007 um 23:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:....noch das kleinste Loch oder die kleinste Schraube sehen kann, was ich aber nicht willin den Ansichtseigenschaften lassen sich neben kleinen und Standard-Teilen (das entspricht dem Manage_part / Teile verwalten) auch noch "Vollstaendige Kreise" entfernen, entsprechenend einem Schwellwert.Also Moeglichkeiten gibt es nun doch einige.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct 20.3 ist jetzt verfügbar
der_Wolfgang am 14.05.2020 um 18:51 Uhr (2)
Es war mir bis soeben nicht bekannt, das ein Teil dieser Enhancement Dokumente vollkommen öffentlich zugänglich sind (meine Suchmachine fand sie): 20.1.2.0 Modeling-Enhancements-20.1.pdf 20.2.1.0 Modeling-Enhancements-20.2.pdfDie von CoCreate R&D seinerzeit Jahrzehnte lang gewissentlich gepflegte Liste der == Integration Kit Erweiterungen von Version zu Version ist bei V18.1 stehen geblieben.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
karl-josef_wernet am 30.01.2003 um 23:32 Uhr (0)
Hi Edgar, irgendwie finde ich das schon logisch, dass man an ein Teil keine Baugruppe haengen kann. Oder kann man das bei einem PPS-System wie SAP. Meines Wissens kann man nur dokumente dranhaengen, bzw. eine dokumentenstueckliste, und nichts anderes stellt ein Behaelter dar. Wenn ich mich nicht allzusehr taeusche ist, war bei der Entwicklung von OSD(SD) doch der Grundgedanke, ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, was so funktioniert, wie dann auch gefertigt werden kann. kjw ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Inhalts-ID übernehmen
3D-Papst am 08.11.2006 um 11:56 Uhr (0)
Nochmals, das ist zuuuuu wichtig um es nicht 10x zu lesen!!Es dürfen NIEMALS 2 Teile mit der Sys-ID 0815 in einer Datenbank sein. BTW erkennt eine gute DB diesen Eingriff und stoppt mit der Aufnahme des Teiles.Stelle dir vor du lädst ein Teil und die Datenbank findet 2 mit derselben ID....welches Teil soll sie laden?? Du handelst dir mit diesem Makro riesen Ärger ein wenn du es falsch handhaben tust.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
woho am 16.01.2008 um 12:57 Uhr (0)
Das geht nicht direkt, aber innerhalb ein paar Sekunden recht einfach:In einer Arbeitsebene ein Rechteck zeichnen, das um das Modell inder entsprechenden Ansicht sichtbar ist (z.B. 250 x 120 mm)Mit Bearbeiten Kopieren einen Bildschirmabzug genau mit Begrenzungdieses Rechteckes erstellen.Diese Graphik z.B. in Powerpoint einlesen und die Graphik soformatieren, dass diese wieder die Groesse des Rechteckes hat.Damit hast Du eine schattierte 1:1 Darstellung des Modells.GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : große Icons
Tiberius am 19.04.2018 um 12:32 Uhr (1)
Hallo,das hab ich gefunden, jedoch sind bei mir wenn ich auf dem Befehl einen Rechtsklick mache nur die obersten beiden Befehle aktiv (neues Register hinzu, neue Gruppe hinzu). Der Rest ist ausgegraut.Der Teil der Leiste in der Ribbonbar ist komplett selbst erstellt, also nicht eine vom System vorgegebene. Die Icons die ich vergrößern möchte gibt es definitiv in großer Form, da sie in einem anderen Register so verwendet wurde.Wo hab ich da den Denkfehler?

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
Michael Leis am 30.01.2008 um 11:45 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für die bisherigen Antworten. Fazit ist also, dass das importierte Kugellager so fehlerhaft modelliert wurde, dass kein Ausbruch möglich ist. Es lag also nicht an dem step-Format, wie ich zuerst dachte. Ein Hinweis waren eigentlich auch schon die massenhaften 3D-Text-Fehlermeldungen am Modell. Die habe ich einfach weggeklickt. Hätte ich denen mal etwas mehr Bedeutung beigemessen... Viele GrüßeMichael

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   859   860   861   862   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz