|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
netvista am 23.12.2009 um 17:20 Uhr (0)
Bei uns hat der Rahmen genau die DIN Abmessungen und wir Plotten immer 1:1.Wie im Anhang zu sehen wird die äußere Linie nicht geplottet weil der Plotter oder der Laserdrucker diese abschneidet.Der Vorteil ist, dass wenn z.B Pdf oder dwg erstellt werden der Rahmen auch komplett dargestellt wird.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 23.12.2009 um 18:32 Uhr (0)
Da fällt mir noch was ein =(Wenn ich bei einer Baugruppenzeichnung Positionsnummern verteile, will ich eine Bezugslinie zu dem entsprechendem Teil. Soweit kein Problem. Leider kann ich da aber immer nur eine Linie eines Bauteils anklicken. Ist es nicht auch möglich, in eine freie Fläche des Bauteils zu klicken, also zu beziehen?Hoffe ihr versteht mich =)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
highway45 am 23.12.2009 um 19:24 Uhr (0)
Nein, du mußt immer eine Körperkante antippen.Erst danach kannst du die Bezugslinie in eine freie Fläche verschieben.Denk dran: morgen ist Heiligabend, da wird nicht mit Druckerkonfigurationen herumgespielt, sondern mit
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kette in gleich Stücke aufteilen
netvista am 30.12.2009 um 11:14 Uhr (0)
Ich war auch schon öfters auf der suche nach einer solchen Funktion.Bei dieser Problematik möchte ich aber gleich ein bisschen weiter ausholen.Ich suche schon lange eine Funktion mit der Ketten- oder Riementriebe vernünftig konstruiert werden können. Bis jetzt kenne ich nur den umständlichen Weg: Länge der Kette oder des Riemen ermitteln die Bahn händisch anpassen (messen, korrigieren, messen, korrigieren,... ) die Konstruktion ändert sich geringfügig, und das Spielchen beginnt wieder von vorne.Wünschensw ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 24.12.2009 um 09:51 Uhr (0)
oh, ich wusste gar nicht, dass man die verschieben kann =)DANKE! Zitat:Denk dran: morgen ist Heiligabend, da wird nicht mit Druckerkonfigurationen herumgespielt, sondern mitIch hab weder Kinder, noch bin ich in dem Alter ;-)Aber ich werd dafür ein bisschen meine Freundin nerven =D
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälterinhalt in STEP exportieren
Walter Geppert am 05.01.2010 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mweiland:... dass die Baugruppen-Struktur flöten geht.Ich befürchte, das wird auch nicht anders möglich sein, weil Behälter ja auch Teile als Besitzer haben dürfen und diese Variante wohl nicht in STEP realisierbar ist bzw. auch mit einem Makro nicht so einfach vor dem Export auf eine Baugruppenstruktur "umgestrickt" werden kann ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 22.12.2009 um 22:00 Uhr (0)
Hey ho zusammen,erstmal ein Dankeschön für die Hilfe bei dem Stücklistenlayout!Nun habe ich nochmal ein Problem....nein ehrlich gesagt eher 2 =)Zum Ersten: Ich habe einen Rahmen der vom rechten und vom unteren Blattrand 10mm eingerückt sein muss. Zudem muss das 1:1 "rauskommen".Ich bring das leider irgendwie nicht so hin =(Zweitens: Strichstärken = Ich muss für die Prüfung das so eingerichtet haben, dass Liniengruppe 0,5 verwendet wird. (Volllinie breit = 0,5...usw.)Es muss nur beim Plotten die Strichstärk ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stirnzahnrad
P.Ganahl am 24.02.2011 um 10:47 Uhr (1)
Wer häufig Zahnräder und nicht nur Stirnräder braucht, sollte mal hier reinschauen: http://www.penschor.com/ Das Modul "Gear wheel" ist für Creo Direct und kann nach Beschreibung sehr vielGrussPatrick
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 28.12.2009 um 14:15 Uhr (0)
Um nochmal auf die Stiftformationen zurückzukehren:Wenn ich diese unter Plotten-Einstellungen-Reiter "Plotten"-Stifte "Schwarz & Weiß"-Stiftformationen ändere, bleiben diese nicht dauerhaft. Nur denjeweiligen Druckvorgang.Wie behält er diese dauerhaft?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 29.12.2009 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Baer:Um nochmal auf die Stiftformationen zurückzukehren:Wenn ich diese unter Plotten-Einstellungen-Reiter "Plotten"-Stifte "Schwarz & Weiß"-Stiftformationen ändere, bleiben diese nicht dauerhaft. Nur denjeweiligen Druckvorgang.Wie behält er diese dauerhaft?Ich habs selber rausgefunden. Man darf einfach nicht über das Plottmenü da rein =)Damit wären alle meine Problem geklärt.Danke euch für eure Hilfe!Die Prüfung kann kommen =D
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Windschutzscheibe Biegen
Gerhard Deeg am 03.01.2010 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Nils,wenn Du ein Rechteck erstellt hast um die Scheibe zu extrudieren, warum hast Du nicht gleich die Kontur als Spline oder Kreisabschnitt erstellt und dann extrudiert? Das wäre doch bestimmt einfacher gewesen?Am Besten ist, Du stellst das Bild mal hier herein und dann sehen wir weiter!Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
N.Lesch am 07.10.2010 um 11:00 Uhr (0)
Ich bekomme wohl wirklich Version 7. Die ist aber schon sehr alt. Bei SE kann ich beim abspeichern die genaue Version angeben, wie im Bild. Geht das bei CoCreate nicht ? Könnt ihr ein Bild reinstellen ?------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Windschutzscheibe Biegen
DerKleineNils am 03.01.2010 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Nils,wenn Du ein Rechteck erstellt hast um die Scheibe zu extrudieren, warum hast Du nicht gleich die Kontur als Spline oder Kreisabschnitt erstellt und dann extrudiert? Das wäre doch bestimmt einfacher gewesen?Am Besten ist, Du stellst das Bild mal hier herein und dann sehen wir weiter!Gruss Gerhard jepp hab die geschichte mit ziehen über Bahn nun hinbekommen....Nun muss ich mir noch etwas für die Türen ausdenken
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |