|
CoCreate Modeling : Co Create startet nicht???
ulc22 am 08.01.2010 um 12:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin neu hier im Forum und will mich erstmal vorstellen.Mein Name ist Marco und wohne in Ulm/Donau. Da ich Modellbau betreibe beschäftige ich mich derzeit mit dem CoCreate PE um etwas über CAD Programmezu lernen. Habe auch schon einige kleine Teile gezeichnet und funktioniert auch soweit ganz gut.Jetzt habe ich nur folgendes Problem:Habe gerade versucht das Programm zu starten und es geht nicht.Es erscheint nur ein Fenster in dem im linken oberen Bereich Windows u. Helpzu sehen ist und im ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
rroeder am 09.01.2010 um 21:31 Uhr (0)
Es gibt schon spezielle Kommandos um Aufkleber neu zu platzieren oder um sie von einer Flaeche wieder entfernen zu koennen. Man bekommt diese Kommandos auch in dem Rechte-Maus-Menu vom Materialien und Archive-Reiter vom Rendering-Liste Fenster. Man muss allerdings in den leeren Bereich des Fensters klicken und nicht auf ein Material etc. Dann findet man die Eintraege "Aufkleber entfernen" und "Aufkleber platzieren". Wahrscheinlich zu gut versteckt....Mit Version 17 werden dann auch die Materialien "unter" ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
friedhelm at work am 08.01.2010 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Es geht darum, ich habe ein Modell von einer kompletten Halle mit Anlagen erstellt und muss jetzt für eine Präsentation irgendwie die Umgebungslandschaft als Bild auf eine Arbeitsebene oder Fläche bekommen, damit ich mir die Landschaft in Größe und Position an das Modell anpassen kann oder ggf. auch andersherum.ggf. auch andersherum. Du könntest ein Dummymodel der Halle an das Bild anpassen, das ist relativ einfach, da du das Dummy-Model beliebig skalieren und bewegen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
rroeder am 10.01.2010 um 20:19 Uhr (0)
Oh, "decals" in der deutschen Hilfe. Das ist mir noch nicht aufgefallen. Manchmal ist man einfach betriebsblind.Werde zusehen, dass die Hilfe angepasst wird.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rotationsschnitt
Psych0se am 08.01.2010 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,kann man mit OSD 2007 15.50 einen Rotationsschnitt erzeugen?Ich habe es irgendwie versucht aber er macht es nicht wie ich will.Danke für die HilfeLG Psych0se
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
Uwe Fries am 25.02.2011 um 12:47 Uhr (0)
Hallo,bin mir nicht sicher, könnte aber an Einstellungen in der Datei „DXFDWG.con" im Installationsverzeichnis liegen. Vergleiche einfach mal die V16 zur V17. GrußUwe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontur von AE in Zeichnung einfügen
highway45 am 11.01.2010 um 09:52 Uhr (0)
Bearbeiten - Vorgaben - Fenstervorgaben - Hintergrundmacht erstmal dein Fenster wieder sauber...Eine 2D-Kontur ist meines Wissens nach nicht in Annotation zu bringen.Aber da hole besser noch eine zweite Meinung ein ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontur von AE in Zeichnung einfügen
Tecki am 11.01.2010 um 10:03 Uhr (0)
Okok, die Sache mit dem Hintergrund hat funktioniert. Vielen Dank.Aber die Sache mit der Kontur klappt so nicht. Die soll übrigens auf das 2. Blatt eingefügt werden. Über laden mag ANNO das irgendwie nicht......Kommando zurück. Ich hab mich am ersten Arbeitstag des Jahres blöde angestellt. Alles ist gut. Die Kontur ist eingeladen und ich bin glücklich!!! ------------------Tecki [Diese Nachricht wurde von Tecki am 11. Jan. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rekorder-Datei weicher ablaufen lassen
Knuddel25 am 11.01.2010 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin grad dabei einen Film für eine Präsentation zu erstellen. Das Modell umfasst eine Halle (70mx48m) mit Anlagen drin. Die eigentliche Datei ist 67mb groß.Jetzt habe ich verschiedene Zoomfunktionen mit dem Rekorder aufgezeichnet, diese Rekorder-Dateien sollen später in einem anderen Programm zu einem Film zusammengefügt werden.Hier stört mich nur eine kleine Kleinigkeit. Wenn ich die Rekorder-Datei im OSM abspielen lasse, sind die Zoom- und Bewegungs-Darstellung nicht so sauber, wie ich sie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Phase im Radius verjüngen
gentlemd am 10.01.2010 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Matthias,vielen Dank für Deine Mühe. Das sieht genauso aus, wie ich mir das denke. Allerdings folgt das Problem genau bei der Umsetzunug, da ich nicht weiß wie 3D Linien zu erstellen sind. Kannst Du mir vielleicht sagen, wie genau das zu machen ist. Und eine Frage. Kann ich 3D Linien auf die bestehende Fläche erst "aufspannen" (wüßte jetzt nicht wie ich das anders ausdrücken könnte) und dann verändern??Liebe Grüße, Silke
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Phase im Radius verjüngen
gentlemd am 10.01.2010 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Matthias,vielen Dank für Deine Mühe. Das sieht genauso aus, wie ich mir das denke. Allerdings folgt das Problem genau bei der Umsetzunug, da ich nicht weiß wie 3D Linien zu erstellen sind. Kannst Du mir vielleicht sagen, wie genau das zu machen ist. Und eine Frage. Kann ich 3D Linien auf die bestehende Fläche erst "aufspannen" (wüßte jetzt nicht wie ich das anders ausdrücken könnte) und dann verändern??Liebe Grüße, Silke
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Phase im Radius verjüngen
gentlemd am 11.01.2010 um 11:20 Uhr (0)
Hallo und ich versuche das mal zu erklären. Das Vermaßen ist einfach und läuft über 2 verschiedene Hilfebenen, die senkrecht aufeinander stehen. Das warum hat einfache designerische Gründe. Es läßt (die richtigen Proportionen vorausgesetzt) die langlaufenden Seiten schlich schmaler aussehen ...ich weiß das Beispiel gibt das nicht wieder. Aber das lebende Objekt dafür um so mehr. Hoffe ich konnte die Deine Fragen beantworten ...einen schönen Tag noch, Silke
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rekorder-Datei weicher ablaufen lassen
woho am 11.01.2010 um 11:35 Uhr (0)
Folgende Einstellungen habe ich bereits vorgenommen gehabt, vor dem Erstellen:- Fenstervorgaben - Dynamische Anzeige - Häckchen bei Modell vereinfachen ein und Wert auf 20 (beste Einstellung, verschiedene ausprobiert)Da verwende ich 0- Fenstervorgaben - Neuzeichnen - Häckchen bei Modell vereinfachen ein und Wert auf 20 (beste Einstellung, verschiedene ausprobiert)Da verwende ich 0- Fenstervorgaben - Neuzeichnen - Häckchen bei Weiche Kamerafahrt ein und Wert auf 3000ms (meine Meinung nach beste Einstellu ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |