|
CoCreate Modeling : Baum schreiben
Klaus Holzer am 11.01.2010 um 15:42 Uhr (0)
Hi SolidToolsManSorry, aber ich verstehe Dein Problem nicht so ganz. Das Ganze hat mit dem MM nichts zu tun.Wie Du schon richtig beschrieben hast, generierst Du mit der Funktion "Baum schreiben" eine Datei. Diese hat zwar keine besondere Endung, Du kannst sie aber problemlos z. B. ins WORD einlesen.Dann sieht das Ganze so aus, wie im Anhang.HTH ------------------GrußKlaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 11. Jan. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baum schreiben
der_Wolfgang am 11.01.2010 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SolidToolsMan:Es gibt ja die schöne Möglich mit Baum schreiben die Strukturliste zu exportieren.Wie kann ich den ausgeklappten Strukturbaum (siehe Bild)mit Modellname, usw. exportieren (aber ohne MM)habe nicht viell zeit, deswegen nur knapp:IKIT: (sd-browser-add-interrogator name Interrogator-type: :tree-print-nameInterrogator-func: function which accepts two parameters and returns the name that will be printed into the file produced when saving a browser tree to a file. {STRIN ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher
friedhelm at work am 28.12.2009 um 13:00 Uhr (0)
Hallo zusammen.In einem anderen Beitrag wurde ich auf ein für mich interessantes lisp aufmerksam gemacht. Das "fensterln.lsp" von Walter Geppert.Damit kann man die Ansicht in einem Fenster an die Ansicht eines anderen Fensters anpassen.Was ich erreichen möchte ist, dass mit einem einzigen Befehl das Teil das ich anklicke in einem neuen Fenster alleine in der gleichen Ansichtsposition wie im vorherigen Fenster sichtbar gemacht wird. Also eine verbesserte Version des OSM Befehls "draw_only_in_new_vport" "All ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wo sind Einstellungen etc. gespeichert?
highway45 am 12.01.2010 um 07:20 Uhr (0)
Die Knöpfchen-Leisten sind als .tlb abgespeichertDazu benötigst du wohl noch die user_images.bmpVieles ist auch in der user_avail_cmds.cmd gespeichert.Und die Keys dürften in der sd_shortcuts.acc zu finden sein.Aber ob man das alles wieder so reinkopieren kann, weiß ich nicht.Da sind ja noch etliche andere Dateien.Ich würde mal versuchen, das komplette Verzeichnis zu kopieren und damit hochzufahren. Dann solltest du ja eigentlich alles wiederhaben.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D Modell von Autos gesucht
MC am 14.01.2010 um 07:00 Uhr (0)
Hallo noxx,ich hätte noch was sportliches... nur der Maßstab stimmt nicht ganz, weil der Achsabstand nur 130mm sind, aber das könnte man wohl skalieren.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D Modell von Autos gesucht
MC am 14.01.2010 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Noxx,geht in meinem Fall nicht, weil das pkg 3MB groß ist. Welche Version bräuchtest Du und an welche Adresse soll ich es schicken?Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D Modell von Autos gesucht
noxx am 14.01.2010 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Hallo Noxx,geht in meinem Fall nicht, weil das pkg 3MB groß ist. Welche Version bräuchtest Du und an welche Adresse soll ich es schicken?Gruß, Michaelv16 an northernstar@gmx.de danke ------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : per Makro rendern?
noxx am 14.01.2010 um 12:58 Uhr (0)
ja, hat aber leider nicht funktioniert. auch stehen immakro nicht alle infos drin, zb auflösung....gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
Dieter Kotsch am 15.01.2010 um 14:09 Uhr (0)
HIDieses Phänomen ist ein sehr großes bzw. interessantes Kapitel. Zur Info:Das Neu geladene Teil ist in der Struktur stets in der Root. Mit dem Befehl "Nur in DF anzeigen" wird das ausgewählte Teile explizit in einerm weiteren DF angezeigt. Somit ist es zunächst nicht von Bedeutung, an welcher Position es ist. Denn 3D-Objekte kann man auch DF-übergreifend positionieren.Sicherlich finden es ihre Anwender/Kollegen es interessant, an welcher Position das Teil geladen wird.Grüße Dieter------------------nichts ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D Modell einer Sackkarre
3D-Papst am 15.01.2010 um 11:20 Uhr (0)
Hallo,eine Sackkarre? In der Zeit wo du und ich das hier geschrieben haben, hättest du fast selber eine zeichnen können Ne Sackkarre ist die Mühe der Suche nicht wert.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Projizierter Bezugspunkt
highway45 am 22.02.2011 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Ich möchte gerne die Einstellungen dauerhaft speichern.Das scheint aber in V17 nicht zu gehen, oder ich bin zu blöd.Jetzt habe ich mir mal den Code aufgezeichnet, aber so kann ich den nicht in die am_customize setzen:am_mbp_settings :circle_color 16711935 :done :circle_linetype :dotted :lines_color 16711935 :done :lines_linetype :dotted :extension_color 16711935 :done :extension_linetype :dotted completeKann mir vielleicht jemand den Wald zeigen ? ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Projizierter Bezugspunkt
homerpower am 23.01.2009 um 07:51 Uhr (0)
Guten Morgen!Wo kann ich die Einstellungen für den Projizierten Bezugspunkt einstellen?In den Standard Vorgaben vom Annotation kann ich ihn nicht finden. Wollte gern die Farbe ändern.homi
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
ledock am 22.02.2011 um 09:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ich hab mir von unserem Systemhaus sagen lassen, dass die Version 17 wesentlich restriktiver mit Inkonsistenzen in der Datenbank umgeht. Die Lizensierung soll also möglicherweise verhindern, dass "Amateure" am Datenbestand rumpfuschen können.Die Migrationswerkzeuge in Anno geb ich z.B. auch nicht jedem User frei.klar muss ich vorsichtig sein. Aber es kann doch nicht sein, dass ich bei einer defekten Schraube M4x20 meine Baugruppe mit 2000 Teilen nicht mehr laden ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |