|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Skizzen laden über Button
noxx am 25.06.2007 um 15:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hab auch so etwas:am_load_any_mi cd "C:/osd/skizzen"am_load_sketch :current-sheet "Blatt aktiv" :go :OkDamit öffnet er mir allerdings den Ordner, wo die liegen und ich wähl mir die passende aus.Direkt die Datei laden bekomme ich nicht hin, mußt mal mit dem Recorder spielen...So habe ich auch schon hinbekommen, aber dann das gleiche Problem wie bei dir (Ordern wird geöffnet).danke, werde mal weitertesten.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste V18.1
Greskamp am 16.08.2012 um 08:40 Uhr (0)
Hallo OSDler...bin grad dabei all unsere Einstellungen mal auf die V18.1 umzustellen. Jetzt bin ich an der Werkzeugliste dran. Früher konnte man die ganzen gesammelten LISP-Programm einfach rein ziehen. Ein paar klappen auch noch so aber viele werden garnicht geladen oder erscheinen (ohne irgendwelche Meldungen) nicht in der Werkzeugliste. Muss hier alles umgeschrieben werden?Hier besonders die Frage an Highway45... ------------------Gruß Peter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
3D-Papst am 03.08.2011 um 15:00 Uhr (0)
Meine Erfahrung: prüfe deine Teile auf Defekte. Meist hat eine deine letzten Operationen ein teil zerschossen welches der OSDM nun nicht mehr sauber darstellen kann.Finde dieses Teil, repariere es oder modelliere es neu und meistens ists dann wieder gut.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Creo Elements Express 9
jpsonics am 25.06.2025 um 17:37 Uhr (1)
Bin mir nicht sicher ... am Schlaufon ist mir das Display zu klein um den kompletten Faden zu lesen. Müsste aber dieser Thread zur PE8 gewesen sein. Da waren mehrere Probleme Herausforderungen zusammengemischt. u.A. - auch das "Upgrade-Problem". ------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.Live Today - Love Tomorrow - Unite Forever-----------------------------------------------Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten!---------------------------------------------- ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Modell von einer Sechskantmutter mit Klemmteil?
Knuddel25 am 13.03.2008 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Martin,sorry, ich vergas ... DIN EN ISO 7040 oder 10512 Ersatz für DIN 982.Danke für den Link. Hab da grad auf Anhieb nichts gefunden. Muss gestehen, habs auch nicht mit dem Englisch. Gruß Knuddel ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen! [Diese Nachricht wurde von Knuddel25 am 13. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : No library configuration found (sl-config)
ulfhinze am 24.06.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hi, besten Dank für die Antwort. Leider war es das noch nicht. Ich habe die sl_config in die entsprechenden Unterverzeichnisse aller vohandenen Benutzer kopiert: Dokumente und EinstellungenBenutzernameAnwendungsdatenCocreateOSD_Modeling12.00solidlibsolidlib.cfg Zusätzlich habe ich statt Anwendungsdaten noch Application Data ausprobiert. Leider kein Erfolg. Kann man vielleicht irgendwo in einer Konfigurationsdatei oder Registry nachlesen, wo die Datei gesucht wird? Beste Grüße, Ulf PS: Windows 2000, OSD ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Walter Geppert am 14.03.2011 um 10:26 Uhr (0)
Im 3D geht das was du dir da wünscht nicht. Da kannst du nur die "echten" Kanten, dh. die Begrenzungslinien der Flächen, aus denen der Körper besteht darstellen, oder aber ein Drahtmodell, das aber immer irgendwie seltsam aussieht und die Zylinderflächen fachwerkartig darstellt.Berechnete Aussenkanten gibts nur im Annotation oder mit Zusatzprogrammen wie Arbortext IsoDraw------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Facettengenauigkeit erhöhen
Walter Geppert am 10.10.2012 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tommi99:...Ich möchte aber eine "schnellere Lösung"...denn ein 3-Zeiler wird es bestimmt nicht... Wie sagte schon Feldwebwel Schultz in Hogans Heroes:Zitat:Des is ja grad des!Eine schnelle und komfortable Lösung dieses Problems wäre wohl - wenn überhaupt - nur mit erheblichem Aufwand realisierbar------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen
LK am 12.09.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hi sunnyatat,muß es denn unbedingt eine "echte" Verrundung sein ?Dann würde ich es mal mit einer variablen Verrundungversuchen, die an der tangentialen Stelle auf 0 ausläuft.Ein anderer Ansatz wäre, es mit "Face Round" also "Runden" (aus dem Surfacing Modul) auszuprobieren. Das Ergebnis hat dann zwar keine Blend-Attribute, aber die sind vielleicht auch nicht erforderlich.Schick mir doch einmal das Teil (und die gewünschten Radien), ich schau es mir gerne einmal an.Gruß LK
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
karl-josef_wernet am 09.07.2009 um 20:31 Uhr (0)
hallo hartmut,leider nein. Die einzige Möglichkeit die Schrift in ein anderes Programm zu bekommen (hier womöglich VisiCAD) besteht darin, dass Du diese in GEO konvertierst.Dass die Schriften nicht als TrueType oder Opentype zur Verfügung stehen, ist leider auch ein großer Nachteil bei der PDF Erstellung. Wäre so schön, wenn man in einem PDF nach Zahlenwerten oder Texten suchen könnte.Gruss aus dem Kinzigtal------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Walter Geppert am 06.09.2004 um 11:47 Uhr (0)
Hallo, erst mal danke für die Blumen Hab in die Ausgabe noch ein TAB eingebaut. Das hilft im Ausgabefenster noch nicht wirklich, wenn man das aber mit speichern in eine *.xls-Datei verfrachtet, lässt sich diese mit EXCEL öffnen und dort gibts dann eine eigene Spalte für die Dichte ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Federn.lsp
highway45 am 14.11.2006 um 19:03 Uhr (0)
Hallo Christine,herzlich willkommen in unserer Runde !Auf Anhieb würde ich mal dies vorschlagen:Du modellierst zwei Federn, also eine kleine und eine große. Und dann positionierst du die so wie es sein soll und schneidest dann die Stücke ab, die du nicht brauchst. Danach verbindest Du die Übergänge mit Freiform, z.B. anhand einer Ziehkurve (tangentialität beachten).Vielleicht stellst du mal ein Bild rein, damit wir uns besser vorstellen können, was du genau meinst.------------------Matthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD license check needs 241,6 seconds
Tommy am 21.05.2003 um 09:13 Uhr (0)
@klausb, sorry, die Antwort habe ich gestern abend zu Hause geschrieben und dabei nicht nachgeschaut, wie die Variable korrekt lautet. TCP_NODELAY ist eingetragen und steht jetzt auf 0. @karl-josef_wernet, unsere Anbindnung der CAD Maschinen läuft über einen Hub, der Server ist mit einem 1GBit uplink auf diesen Hub verbunden und die CAD Maschinen sind direkt mit dem Hub verbunden. Wir werden diesen noch mal unter die Lupe nehmen. Danke für den Hinweis. Ralf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |