Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1119 - 1131, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Marcel Capeder am 09.08.2002 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Günter, danke für deine Antwort. Im Me10 habe ich die ähnliche Vorgehensweise wie du beschrieben hast. Mein Problem ist jedoch, dass ich mit lisp noch nicht sehr viel gemacht habe. - Gibt es irgendwo im Netz ein Handbuch zur Lispprogrammierung? Wie frage ich das Datum und die Zeit ab? Wie kann ich den Benutzer, der sich im System angemeldet hat abfragen? Und wie kann ich das ganze so in ein Makro packen damit es läuft? Kann ich das Me10 Makro in lisp einbinden? Wie kann ich dann die Textknoten im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Scha am 12.08.2002 um 09:02 Uhr (0)
Hinter dem Annotation steckt in Wahrheit ein ME10 Annotation Programmierung passiert teilweise in LISP und teilweise durch ME10 Makros. Das Makro Plot_start ist ein ME10 Makro in Annotation (in SD Version 11.5 wird uebrigens anstelle von Plot_start nun das Makro Docu_plot_start verwendet.) Die Loesung die ich empfohlen habe ist eine, die sozusagen mit ME10 Programmierung auskommt. nochmals: DEFINE Docu_plot_start Texte_ausfuellen_makro ORIGINAL CODE von Docu_plot_start END_DEFINE Das Makro Texte_ausfuellen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Thomas Hagspiel am 13.08.2002 um 12:27 Uhr (0)
Hallo,habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden):Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!)Problem: Schnittansicht mit massiven Schnittflächen. Die Teile kann man praktisch nicht dynamisch drehen, da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Gero Adrian am 13.08.2002 um 13:45 Uhr (0)
Hallo, habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden): Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!) Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
clausb am 13.08.2002 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Thomas,das sind aber viele Fragen. Ich beschraenke mich mal nur auf mein Spezialgebiet. Zitat:Problem: Schnittansicht mit massiven Schnittflächen. Die Teile kann man praktisch nicht dynamisch drehen, da die Grafikausgabe extrem langsam wird. Liegt das an der Grafikkarte (Geforce3), dem Treiber, dessen Einstellungen, oder ist das ein Problem von OSD?Zum grafischen Anzeigen von Schnitten in Modellen benutzt OSD tatsaechlich zusaetzliche Funktionalitaet in OpenGL, die manchen Grafikkarten zusetzen kann. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
mweiland am 13.08.2002 um 16:49 Uhr (0)
Original erstellt von Thomas Hagspiel:Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!)Eine andere als die von Gero beschriebene wäre, gleichzeitig sowohl die Zylinderfläche des Stiftes als auch die abschließende Halbkugel (Flächen mehrfach auswählen) um den Delta-R-Betrag zu versetzen. Dann ist und bleibt die Halbkugel eine echte Halbkugel. Der Stift wird dadurch um diesen Betrag länger, aber das ist ja leicht durch Bewege ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,und Danke erstmal für die prompte und umfangreiche Rückmeldung.Dazu ein paar Anmerkungen meinerseits:@Gero Adrian:Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch als solche definiert sein, tricky vorher die „Halbkugel“ im Radius minimal kleiner gestalten als der geforderte Radius.Das mit dem Radius minimal kleiner habe ich auch gemacht, allerdings ist das ja nicht der Zweck der Übung.Spline durch Punktetabelle geht, wenn ich es finde, schicke ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : was zum tüffteln
thomas100 am 14.08.2002 um 10:57 Uhr (0)
Hallo! Ich möchte bei einem Teil (siehe Bilder) den Radius der roten und blauen Flächen ändern. (von 264,5 auf 245,5 und von 261,5 auf 242.5) Allerdings sind in diesem Teil noch Senkungen (Grüne Flächen 9x), die ich nicht löschen möchte. Ich habs heute schon mit verschiedensten Befehlen versucht, habs aber leider nicht geschafft. Vielleicht hat ja einer von euch eine gute Idee ------------------ Grüße aus den schönen Linz Thomas ------------- Für Grammatik- und Rechtschreibfehler wird keine Haftung überno ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : was zum tüffteln
thomas100 am 14.08.2002 um 12:15 Uhr (0)
mmmmhh...... dachte icht hätte das Teil als Version 9 abgespeichert. :-) Naja, falls wer nicht öffnen kann, einfach ein Mail an thomas.schableger@ima.co.at ------------------ Grüße aus den schönen Linz Thomas ------------- Für Grammatik- und Rechtschreibfehler wird keine Haftung übernommen.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal was für Fortgeschrittene
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 10:32 Uhr (0)
Hallo, ich möchte die magenta-farbige Fläche normal nach oben bewegen (ca. 1-2 mm). Die rote Fläche soll nicht verändert und die cyan-farbige entsprechend angepaßt werden. Die Form der magenta-farbigen Fläche soll sich nicht ändern. Und weiter: kann man das auch über Beziehungen steuern? Mir ist dazu nichts eingefallen, da Beziehungen nur für Flächen zu definieren sind und nicht für Kanten. Hoffe, das ist Herausforderung genug für Fortgeschrittene. Viele Grüße, Thomas PS: im zip-file das OSD-Package [Dies ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal was für Fortgeschrittene
woho am 14.08.2002 um 12:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: Hallo, ich möchte die magenta-farbige Fläche normal nach oben bewegen (ca. 1-2 mm). Die rote Fläche soll nicht verändert und die cyan-farbige entsprechend angepaßt werden. Die Form der magenta-farbigen Fläche soll sich nicht ändern. Und weiter: kann man das auch über Beziehungen steuern? Mir ist dazu nichts eingefallen, da Beziehungen nur für Flächen zu definieren sind und nicht für Kanten. Hoffe, das ist Herausforderung genug für Fortgeschrittene. Hal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal was für Fortgeschrittene
ingo walter am 14.08.2002 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Wenn man die von diesem Teil implizierte (schraubenförmige) Bewegung als Beziehung haben möchte, kommt man mit der Relation von Flächen nicht weit. In solch einem Fall ist es aber relativ einfach, eine Winkelvariable in Abhängigkeit der Verschiebestrecke zu definieren, dies läßt sich auch Bereichsweise vornehmen, z. B. so in die Definition von "Verdrehwinkel" schreiben: if abstand 40 then 0 else if abstand 25 then ((abstand-25)*6)-90 else -90 Allerdings wird diese Beziehung beim Dynamischen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal was für Fortgeschrittene
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 23:37 Uhr (0)
Hallo, danke erstmal. @mweiland: Deine Variante geht zwar, aber leider ist die Neumodellierung damit nicht zu vermeiden. Das wollte ich eigentlich. Sieht wohl so aus, als müßten die Jungs von CoCreate bezüglich der Änderung von komplexer Geometrie noch einiges tun. Ich habe die Fläche im übrigen anders erzeugt (durch einen Schnitt mit einer Fläche). Habe das auch mal angehängt. @woho: OK, Du hasts geschafft. Mich würde allerdings interessieren wie, falls Du eine andere Lösung als mweiland oder ich hast. Di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz