|
OneSpace Modeling : probleme über probleme
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 11:40 Uhr (0)
Hallo, noch mehr Problemoperationen. Ich würde gerne den Radius der roten Fläche auf 12 erhöhen. Leider schaffe ich das nicht (kleinere Offsets bei vesetzen gehen noch). Das kann doch nicht sein, daß das nicht geht. Viele Grüße, Thomas PS: Package als zip im Anhang.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : probleme über probleme
woho am 14.08.2002 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Thomas, einfachste Moeglichkeit: 1. Arbeitsebene auf die oberste Flaeche 2. Freiformflaeche ausschneiden 3. Radius aendern 4. Fraesen von der Arbeitsebene nach oben Aufwand 1 Minute Dass es nicht direkt geht haengt wohl mit der Definition der Freiformflaeche zusammen. Sollte eigentlich schon klappen. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : probleme über probleme
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 23:53 Uhr (0)
Hallo, danke erstmal. @woho: Sorry, habe nichts verstanden. Hört sich aber nach relativ vielen Schritten an, ich wollte das möglichst direkt erledigen. @ingo: Bei mir hat das mit dem Ausrichten leider nicht geklappt. @alle: Das Problem kann man mit anisotropem skalieren lösen, wie ich festgestellt habe. Damit skaliert man die rote (plus die beiden Deckflächen) in der Ringsegmentebene (Ursprung Zentrum des Segments) mit dem geeigneten Skalierfaktor. Viele Grüße, Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Relations mit Exemplaren
karl-josef_wernet am 14.08.2002 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Bernhard, hast Du es schon mal mit einem "selektivem Exemplar" versucht? Wenn Du die Baugruppe als selektives Exemplar definierst, kannst Du innerhalb der Baugruppe die Teile bewegen, ohne dass diese in den anderen "nicht selektiven" Baugruppen mitbewegt werden. Ob dies auch mit Relations funktioniert kann ich jetzt aber nicht testen. KJW ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Relations mit Exemplaren
Bernhard Raschke am 15.08.2002 um 11:13 Uhr (0)
Vielen Dank Karl-Josef, aber auch damit krieg ich das nicht in den Griff. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass das niemand bis jetzt geärgert hat. Nachdem ich hier aber mit einer ziemlich alten Version (9.01e HP-UX) arbeite, könnte es natürlich sein, dass CC da schon was dran gemacht hat. Haben die Leute mit neueren Versionen das schon mal probiert? Mit frreundlichen Grüssen Bernhard Raschke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace 11.5 Patch
ls am 19.08.2002 um 09:39 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe gehört, dass es bereits ein Patch für die OneSpace Designer Version 11.5 geben sollte. Ich habe sie aber zum downloaden nicht gefunden. Kann mir jemand sagen, ob das stimmt und wenn ja, wo man es herunterladen kann (Link). Vielen Dank für die Hilfe. ------------------ Gruss ls
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace 11.5 Patch
karl-josef_wernet am 19.08.2002 um 15:50 Uhr (0)
Hi, es gibt einen PATCH-Release-Stand 10.50A. Man muss ihn expliziet anfordern. Ein Smart-Update ist hierzu allerdings nicht vorhanden, d.h. Komplett-Installation notwendig. Bei Distributor anfordern. kjw ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
Walter Geppert am 19.08.2002 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Ist aber insgesamt keine Kleinigkeit. ...hat mir aber doch keine Ruhe gelassen. Die beiden angehängten Dateien (ohne ".txt") in der jeweiligen Anwendung mit (load "pfad/dateiname") hereinladen, dann findet man einen zusätzlichen Eintrag in der Werkzeugkiste. Kurze Erklärung zur Funktion: Im OSD werden die ausgewählten Teile folgender Prozedur unterzogen Alle enthaltenen Kanten werden in eine Liste geschrieben Der Teil wird mit MERGE_3D verschmolzen Alle jetzt noch verbleibenden Kanten ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten-Bemassung unter OSD 11.5
FL am 20.08.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, Bei uns in der Konstruktion sind wir vor einiger Zeit von der OSD Version 9.01 auf 11.5 umgestiegen. Wir haben festgestellt, wenn wir eine Konstruktion öffnen die mit der alten Version erstellt worden ist, dass es im 2D die Koordinaten-Bemassung verschiebt und die Zeichnung so nicht mehr brauchbar ist. Die Bemassungen liegen irgendwo auf der Zeichnung. Ich wollte nun fragen ob dieses Problem auch anderswo aufgtaucht ist , und wenn ja ob man eine Lösung dafür gefunden hat. Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Isometrie 30° nach DIN 5
Walter Geppert am 21.08.2002 um 12:11 Uhr (0)
So, jetzt hab ich noch ein bisschen rumgespielt mit einem Würfel: Mit ISO-Modus "wahr" stimmen die 30° und die Isometrie nicht ganz genau, was irgendwie komisch ist, weils mit "Zwei Punkte" tadellos funktioniert. Mein "Teufelsmakro" sollte wenn überhaupt besser so lauten: (sd-execute-annotator-command :cmd "modify select global geo all and global infos *AllgSicht1* confirm scale center 0,0 (1/.81649658092772597) end") Falls nämlich keine Ansicht "AllgSicht1" existiert, wird sonst ALLES skaliert. Das li ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungültige Genauigkeitskombination
ente am 23.08.2002 um 10:38 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Importteil bekommen, daß ich jetzt weiterbearbeiten soll. Ich möchte am Innenkreis ein Material hinzufügen über Rotation. Wenn ich das dann unter Bearbeiten machen möchte kommt die Fehlermeldung(siehe Bild). Ich habe schon an der GEO-Auflösung rumgespielt(1E-5). Aber das hilft anscheinend nichts. Oder ich mache es nicht richtig. Vielen Dank für eure Antworten ente
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungültige Genauigkeitskombination
Klaus Holzer am 23.08.2002 um 10:50 Uhr (0)
Hi ente, ich weiss nicht, ob dir das weiter hilft, aber du kannst unter "Teil&BG" - "Ändern Vorgaben" - "Bestimmte - Grundeigenschaften" - "Geo Auflösung" dir die "Auflösung akutell" anzeigen lassen. Vielleicht kanst Du dann die beiden jeweiligen Auflösungen besser einander anpassen ??!! Gruß Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen mit dem Rechner
Klaus Holzer am 23.08.2002 um 08:33 Uhr (0)
Hi Ingo, danke soweit. Wahrscheinlich liegt es daran, dass wir (noch) unter UNIX arbeiten, aber ich musste zum Einfügen die mittlere Maustaste nehmen.... Was ich nun aber wirklich lästig finde, ich dass die Funktionalität zum Kopieren in eine Befehlszeile oder in einen Dialog NICH dieselbe ist, sondern dass ich hier nun STRG-C und STRG-V verwenden muss. Das ist doch ärgerlich, dass das nicht einheitlich ist. oder ??? Liegt das evtl. an unserem Betriebssystem (UNIX) ??? Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |