|
CoCreate Modeling : Startfehler beim Lesen der Anpassungen
Patrick Weber am 03.08.2012 um 08:29 Uhr (0)
Die Frage wäre, ob der Prozess des Modeling schon beendet ist, bevor die Daten übers Netz geschoben wurden oder ob hier eine Art Cache die Daten puffert.Wenn ich richtig vermute, dass Modeling noch nicht richtig beendet ist, hätte man es elegant lösen können, indem man beim Herunterfahren ein Script startet, welches erstmal schaut, ob Modeling noch "lebt" und wartet, bis es richtig beendet wurde.So ein Script könnte man über GPEDIT.MSC -- Computerkonf. - Windows-Einstellungen - Skripts Starten/Herunterfahr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
SoliDes am 31.05.2010 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Blacktiger, in einer ähnlichen Situation bin ich auch. Wenn sich aber mal einer der Verantwortlichen Zeit nimmt und ansieht was für ein Aufwad das wäre, um Teile und Baugruppen zu ersetzen oder aber Zeichnungen von evtl. mehrfachverwendeten Gruppen / ETs abzuleiten hast du die Argumentation in der Hand. Fehlt das Verständnis für den Vorgang der Kopplung 3D Modell und 2D Zeichnung ist es schwer den Geldgebern klar zu machen warum eine Datenbank, respektive der MM nicht nur vorteilhaft, sondern nötig s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Materialeigenschaft löschen
NOBAG am 28.05.2010 um 20:26 Uhr (0)
Es ist nicht möglich ein leeres Attribut in die Datenbank zu speichern.Erstelle ein Material mit der Standartdichte und dem Namen . Dieses vergibst Du einem Teil, welches kein Material vergeben haben soll.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- wer jeden Tag ein Schnitzel isst, der weiss nie wann Sonntag ist --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
blacktiger742728 am 30.05.2010 um 22:25 Uhr (0)
Erstmal danke für eure schnelle Hilfe.Ich hatte noch die kleine Hoffnung das es ohne MM geht.Ne kleine Firma und Geld ausgeben, was nicht zur Produktion beiträgt (........ naja, kannt ihr bestimmt).@RobCraven: An sowas hatte ich auch gedacht, aber da wurden mir schon mehrere Nachteile genannt.------------------95% der Probleme eines PC´s sitzen 30cm vorm Bildschirm.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe beim Macro !!!!!!
lukjan am 15.06.2010 um 08:59 Uhr (0)
Oh noch was. Kann man da auch ein befehl einfügen wenn ich ein Teil Atriebute hinzugefügt habe das es dan samt seinen exemplaren ausgeblendet wird. Aber das Fenster nicht zu geht sondern ich gleich das nächste teil wählen kann?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bedruckungen in Baugruppen
Walter Geppert am 01.06.2010 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber: ... habt ihr ne bessere?Eigentlich nicht, ein eigenes Teil ist sicher die sauberste Lösung. Ich würde es als hauchdünne Folie "aufkleben"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bedruckungen in Baugruppen
Hartmuth am 01.06.2010 um 11:59 Uhr (0)
Ich hab es mal mit dem Rendering-Modul probiert um zu Testen, ob auf Flächen aufgeklebte Bilder, analog der Teilefarben, auch als Exemplar-Info hinterlegen lassen. Funktioniert aber leider nicht.Deshalb finde ich, dass dein Ansatz mit dem Behälter eine guter und ganbarer Ansatz zur Lösung des Problems ist. Außer das der Behälter explizit eingeblendet werden muss - Was stört dich an dieser Vorgehensweise?------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
Walter Geppert am 01.06.2010 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von blacktiger742728:.... und Geld ausgeben, was nicht zur Produktion beiträgt...aber doch zur Produktivität. Alleine das automatische Ausfüllen des Schriftkopfs in Anno bringt schon enorm was!Dann noch projektübergreifende Verwendungsnachweise von Bau- und Zukaufteilen, die Möglichkeit grosse Baugruppen je nach Bedarf nur teilweise zu laden, jederzeit einzelne Teile oder Baugruppen aus anderen Konstruktionen zu übernehmen (ohne sich das ganze Package reinladen zu müssen), Suchfunk ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bedruckungen in Baugruppen
SoliDes am 02.06.2010 um 07:22 Uhr (0)
Hallo Patrick, wir arbeiten auch mit den "aufgeklebten Folien" . Was wir damit optisch darstellen sind entweder aufgeklebte Etiketten oder Aufdrucke. Ich kann nicht ins Teil prägen, weil dieselben Bauteile mal diesen, mal jenen Druck, bzw. Etikettierung bekommen oder auch mal völlig ohne per Zeichnung verewigt werden müssen und wir nicht x-malein und dasselbe Modell verwalten wollen. Sprich es gibt eine Baugruppe in der das Bauteil selbst und alle Varianten an Beschriftung liegen. Ja nach Fall wird ein-ode ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe zu Menü Object flags gesucht
Knuddel25 am 02.06.2010 um 11:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne selbst erstellte "Normteile", wie z.B. Flansche für den Rohrleitungsbau schützen, dass andere Personen z.B. die Durchmesser nicht mehr ändern können. Diese Normteile werden ganz normal als Einzelteile auf dem Netzlaufwerk abgespeichert. Wir haben keine Datenbank.Jetzt habe ich rausgefunden, dass es mit dem Menü "Object flags" funktionerit. Dazu gebe ich ja (load "dbdialog") in die Befehlszeile ein und er erzeugt mir einen Eintrag in die Werkzeugkiste. So weit, so gut.Nun mei ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht als Skizze definieren
RobCraven am 03.06.2010 um 10:15 Uhr (0)
Hi crisi,so wie du es beschrieben hast, krieg ich es nicht hin... ich kann die entsprechende Ansicht nicht auswählen und mit nem Rahmen drum ziehen krieg ich ne Fehlermeldung (Auswahl fehlgeschlagen)... das einzigste was ich über deinen Weg auswählen kann ist die Ansichtsbeschriftung und die ist ja Text.KJ.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht als Skizze definieren
der_Wolfgang am 03.06.2010 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:so wie du es beschrieben hast, krieg ich es nicht hin... ich kann die entsprechende Ansicht nicht auswählen und mit nem Rahmen drum ziehen krieg ich ne Fehlermeldung (Auswahl fehlgeschlagen)Du musst noch den Haken bei "Berechnet" setzen, dann wird auch "Kopieren" gesetzt. dann kannst Du auch alles in der Ansicht selektieren. Hintergrund: Berechnete Geometry darf natuerlich nicht verschoben werden. Aber man darf sie kopieren.Bei der Kopier Methode werden allerdings (so ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 06.06.2010 um 19:32 Uhr (0)
Leider, das ist wahrscheinlich nicht das.Ich habe schon nur eine .lsp Datei zum Laden gelassen:(in-package :custom)(use-package :OLI)(sd-create-menu "my-tools" :title "Meine Tools" :contents `( (:buttonBox "teile" :title "Teile/Baugruppen" :buttons ( (thread_func :label "Gewinde") ) );; (:buttonBox "xxxx";; :title "YYYY";; :buttons;; (;; ...;; ...;; );; ) ))(sd-add-menu-button "my-tools" :label "Meine Tools";; arent ("TASK" "Annotation") arent ("TASK" "SolidDesigner") :mapmenu "my-t ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |