|
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung in Annotation mit WM-Teilen
tdoerner am 17.10.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, erstmal ein großes Kompliment an "CAD.de", ich war auf dem Anwendertreffen und ich muß sagen, war eine tolle Sache, weiter so. Also zu meinem Problem: Ich möchte eine Stückliste in Annotation erzeugen und diese mit Werten der Bauteile einer Zusa füllen. Die Werte sollen nicht aus der Strukturliste kommen, sondern aus dem WM. Könnte mir vorstellen daß das etwas mir der Teile-ID zu tun hat? Hoffe nun auf eure Hilfe. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
BennoR am 07.04.2004 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Claus, den Treiberupdate habe ich als exe Datei runtergeladen und ohne Fehler .... installiert. Mit diesem Treiber laufen alle anderen Anwendungen seit 1,5 Jahren reibungslos. Die Streifen tauchten gestern beim Projezieren von einem defekten Importteil auf. Es gibt ja inzwischen einen noch aktuelleren Treiber von Nvidia, sollte ich mich mit dem mal versuchen, obwohl er nicht freigegeben oder empfohlen ist ? Kann 12.01C hier noch Abhilfe bringen ? Gruss Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : entreserieren von Zeichnungen aus fremden Ordnern
Heiko Engel am 23.09.2003 um 12:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Passwörter von den Personalchefs vor. Was da an Infos preisgegeben werden können. Hallo, hab ich da was überlesen? Es ging doch um die User vom CAD und nicht um die Chefs!?! Und gerade du als Admin solltest wissen wie wichtig es sein kann in die Systeme deiner User reinzukommen. Trotzdem Gruß 1 Stockwerk tiefer, übern Hof und runter in den Keller P.S.: noch son Ding und ich schick dir nen Nuke rüber Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite z ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
MC am 14.03.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Claus, Zitat:Original erstellt von clausb:higway45 schrieb: Naja, Du schaltest die Perspektive um, machst die Entscheidung aber vom Clipping-Status abhängig...Ich habe gerade in der I-Kit-Doku versucht eine Funktion zu finden, die die aktuelle View-Mode-Einstellung abfragt, bin aber nicht fündig geworden.Das müßte doch irgendwie so heißen:Code:oli:sd-inq-vp-view-modeGruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Pr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maßenummeriereung temporär ein- und ausblenden
Andreas 253 am 15.09.2009 um 14:42 Uhr (0)
Ich hab mal bei uns was ganz ähnliches gebastelt (sieht eigentlich fast genauso aus, nur das die Zahlen immer gleich ausgerichtet sind. Bei Euch hat vermutlich der gleiche Stempel als Vorlage gedient?)Allerdings war das nur fürs ME10, da war es kein größeres Problem, das alles in einem Teil landet.Infostrings sind evtl. auch ne brauchbare Lösung, dann könnte man z.B. mit einem Makro die Farbe ändern und eine wählen, die nicht mit gedruckt wird.Nur son paar Gedanken zu dem Thema...------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MachiningMachiningMachining
Gero Adrian am 11.01.2005 um 15:27 Uhr (0)
Moin, ich muss einfach einmal wieder sticheln - Michael wieviel Stunden hast Du mit diesem Problem schon verbraten? Wäre es nicht vielleicht mal ratsam den Spruch mit den Gelben Seiten anzuwenden und ein paar € in die Hand zu nehmen, damit jemand das Ding zum Fliegen bekommt? Für Deinen Chef mag das ja egal sein, er zahlt für Dich SoDa Kosten (der iss ja sowieso da), aber der Lerneffekt bei Dir wäre doch bestimmt höher. nix für ungut ------------------ Grüssle Gero z.Zt. in Capetown/SA
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
wenk am 23.02.2006 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Matthias und Christian,die *.hatch habe ich schon definiert. Mich interessiert aber die kleine Auswahltabelle, welche aufpopt, wenn ich einen bestehenden Abstand ändern will. Da die Abstände bei mir zwischen 0,3 und 5 liegen, habe ich nicht viel Auswahl bei 1.0, 2.0, 5.0, 10.0 und 15.0.Hier hätte ich gerne eine engere Stufung bis max 5 mm.Störend ist auch, daß man dreimal klicken muss, bis man den Wert über die Tastatur eingeben kann.Dank für die Antworten und GrußManfred------------------ http://www ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen: spinn ich oder er???
Allenbach Rolf am 09.09.2005 um 07:57 Uhr (0)
Hallo pritt,habe wirklich ALLES versucht, einfügen, Übergang, Folge, kein Übergang, hab sogar versucht, mit Freiform ziehen der Kurve zu folgen.Leider kann ich das Modell nicht reinstellen, ist ein Designteil einer neuen Maschine.Aber ich hab gestern einen Herrn vom CoCreate-Support getroffen. Er hat den Beitrag auch gelesen und mir gesagt, ich solle Ihm das Ding mal schicken.Versuchs jetzt mal auf diesem Weg.Danke trotzdem.GrussRolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von V12 auf V13.2
RainerH am 09.01.2006 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:...Das Makro teilkreisgeo.lsp funktioniert zwar, aber die Bemassung des Teilkreises am Ende wird nicht mehr hinzugefügt.Weiss jemand Abhilfe bzw. gibt es neuere Versionen?...@ErwinDabei kann ich dir als Autor dieses LISP weiterhelfen !Es hat sich in V13.XX in Bezug auf die Bemassung (Geo Reselect)was geaendert und das LISP dahingehend korrigiert.Schau doch mal hier nach: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001144.shtml#000021 (AM_Teilkreisgeo_V6_13.XX.zip)HTHGr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionsdarstellung
Little_Devil am 10.02.2012 um 13:38 Uhr (0)
Ich habe einen Zylinder, den möchte ich in einer Zeichnung im ausgefahrenen Zustand anzeigen und im eingefahrenen Zustand als Phantomlinie. Ich möchte das beide Ansichten übereinander liegen, das ist erstmal kein Problem.Schiebe ich jetzt aber eine der Ansichten, dann sitzen die beiden nicht mehr übereinander. Gibt es die Möglichkeit die übereinander angeordneten Ansichten miteinander "zu verschmelzen" ?------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Unterschiedliche Bildschirmgrößen
lix b am 03.06.2015 um 11:12 Uhr (1)
Hallo!Eine ganz andere Frage zu deiner Aufteilung. Wie viele andere User arbeitest du offensichtlich auch noch verstärkt mit den konventionellen Symbolleisten, aber der Ribbon ist trotzdem eingeblendet.Würde es nicht mehr Sinn machen die vorhandenen Symbolleisten in den Ribbon zu integrieren, oder andersrum, den Ribbon ausblenden und die entsprechenden Befehle auf (Mini-)Symbolleisten umlegen? Die 2-3cm in ver Vertikalen würden ein deutlich größeres 3D Fenster ermöglichen.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tunnelbemaßung zum Erodieren
Martin W. Steinbach am 17.03.2005 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Otto, Zitat: Original erstellt von clausb: Die Detailerklaerung zu 3D-Bemassungen muss ich wohl delegieren, da bin ich wirklich nicht besonders beschlagen. Sorry! ich habe mich mal an die Details gemacht. Es geht so, wie Du es möchtest. Ich habe ein BDL angehängt, es ist im Format für OSD 2004, da ich schon mit der 13.01 arbeite. Hast Du es so gemeint? Martin ------------------ Martin W. Steinbach CoCreate Holding GmbH Consultant martin_steinbach@cocreate.com www.cocreate.de + ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Walter Geppert am 05.06.2001 um 09:11 Uhr (0)
Vorsicht! Totgesagte leben länger. Jedenfalls wächst SD derzeit schneller als die Konkurrenz und für die Version 9 gibts auch ein Modul für den Formenbau, das nicht nur die Kavitäten erzeugt (was ja irgendwie banal wäre), sondern auch Formtrennflächen, Schieber etc. auf einfachste Weise realisiert. Gerade im Formenbau sollte man die unterschiedlichsten Fremdformate importieren und weiterverarbeiten können, und da ist SD durch sein Dynamic Modeling besonders stark. Für überzeugte ME10-User gibts sowieso nic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |