Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.764
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11519 - 11531, 15686 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Sechskant (OSD)
Manuel84 am 19.07.2010 um 17:58 Uhr (0)
Hallo!Kann mir jemand erklären wie ich so eine Lisp in Cocreate 17 einfüge? Habe es mit dem Sechskant probiert ging aber nicht.Gruß Manuel

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sechskant (OSD)
NOBAG am 19.07.2010 um 18:57 Uhr (0)
Also ich kenne das ja nur bis Version 16, aber eigentlich sollte sich dies nicht geändert haben... ?Du ziehst das Lisp ganz einfach vom Desktop oder einem beliebigen Ort in die Oberfläche des OSD.Dann wird ein neuer Eintrag in der Werkzeugkiste erstellt, welche normalerweise in der Menüleiste zu finden ist.Wenn Du mit dem Zusatztool Solid-Power arbeitest, ist dieses Lisp bereits geladen und unter SolidPower -- KonstrHilf zu findenHier steht übrigens, wie Du Deine Sys-Info dauerhaft eingeben kannst. ------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Systeminfo anpassen
highway45 am 08.12.2007 um 17:34 Uhr (0)
Weil es manchmal für Verwirrung sorgt:Für jedes Forum kann man eine eigene Sys-Info angeben.Die System-Info aus dem Profil wird nur dann eingetragen, wenn in einem Forum zum ersten Mal ein Beitrag geschrieben wird.Danach wird die System-Info in diesem Forum beibehalten.Die Änderung der System-Info geht so: Erste Möglichkeit:- Eigenen Beitrag editieren, dazu diesen Knopf drücken: - System-Info ändern.- Beitrag abschicken.Zweite Möglichkeit:- Im persönlichen Profil die System-Info anpassen.- Eigenen Bei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
Uwe Fries am 11.11.2009 um 16:04 Uhr (0)
Hallo,falls Ihr einen SpacePilot o.ä. im Einsatz habt, kann es sein daß dieser noch in einer minimalen Bewegung ist und daher die Auswahl nicht möglich ist.Vielfach hilft es, mal kurz im DF mit Tastatur und Maus eine Bewegung durchzuführen und evtl. zusätzlich den SpacePilot zu kalibrieren.Schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002864.shtml GrußUwe

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
highway45 am 20.07.2010 um 13:13 Uhr (0)
Ganz verstanden habe ich es noch nicht, aber hast du schon mal auf der Hilfeseite herumgestöbert ?Zum Beispiel: http://osd.cad.de/lisp_3d_16.htm Vielleicht kann man so ein Lisp noch verändern oder etwas mit dem Recorder häkeln..------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Trapezgewindespindel
NOBAG am 22.07.2010 um 06:55 Uhr (0)
Hallo Manuel,Ich empfehle Dir stark, dieses Model nicht zu verwenden.Der Wendel besteht aus einzelnen Flächen und wird dir spätestens beim erstellen einer Zeichnung unbefriedigende Resultate erzeugen...Besser ist, du gehst so vor wie Vobu es Dir empfohlen hat oder Du suchst Dir ein besseres Model.So sind zum Beispiel Schneckenräder von NOZAG, heruntergeladen bei Traceparts ähnlich aufgebaut wie Dein Trapezgewinde. Das gleiche Produkt von Mädler, beim gleichen Downloadportal zeigt aber eine viel schönere We ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
SanchoPinky am 26.11.2009 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,kleiner Statusbericht zum SpacePilot Thema,auf dem Rechner wo wir die alten Treiber des SpacePilots installiert haben(testen) hatten wir seitdem kein "hängenbleiben" mehr.Auf einen anderen Rechner ist es wieder öfter hängen geblieben - und leider hilft das Hackerl setzten bei Vorwahlmodus auch nichts (weil es gar nicht weg ist!). An und Abhacken nützt leider nichts.Somit wohl ziemlich sicher ein SpacePilot Treiber Problem.lg Sancho

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Flowdschi am 21.07.2010 um 12:55 Uhr (0)
Naja, unser Funkenschuster hat mir gesagt er braucht diese Werte.Also im Prinzip muss ich die Magentalinie erstellen, den Nullpunkt markieren und ihm dann sagen können "nach oben und nach unten in 5mm Schritten Hilfslinien auf den Spline projizieren und mir dann den Winkel zum jeweiligen Wert (5 10 15 20 etc) ausgeben".Das kann die Lisp nicht wenn ich das richtig verstanden habe.------------------Für einen Konstrukteur ist ein Glas niemals halbvoll oder halbleer, sondern doppelt so groß wie es sein müsste !

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Gerhard Deeg am 21.07.2010 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Flo,wie ist denn die magenta Linie entstanden. Sind das Kreisabschnitte welche Du zu einer Kontur zusammengeschlossen hast? Wenn ja, und Du hast ME10 sprich OSD dann hätte ich ein Macro wo Du die Kreisabschnittspunkte incl. der Radienmittelpunkte incremental bzw. absolut auslesen kannst und zu einem Koordinatensystem zum Nullpunkt bestimmen kannst. Das Macro erkennt Radien in CLW und CCLW ebenso die Geraden G01. Die Koordinaten werden vom absoluten Mittelpunkt ausgegeben, die Radienmittelpunkte incre ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Flowdschi am 22.07.2010 um 06:44 Uhr (0)
Hallo Die Magentalinie is einfach von mir gezeichnet. Die entsteht nicht, sondern von der aus entsteht alles andere.Nochmal kurz Zusammengefasst.Vorhandene Dinge:- Die Magenta Linie (einfach eine vertikale Linie die nur dazu dient, die Ausgangspunkte der projizierten Linien aufzutragen)- Der Antriebsmittelpunkt- Der BewegungssplineDinge die erstellt und ausgegeben werden müssen:- die Punkte auf der Magentalinie- die davon ausgehenden Projektionslinien- die Winkel------------------Für einen Konstrukteur ist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
Tahiti-Mike am 11.11.2009 um 14:25 Uhr (0)
Hallo, sehr geehrte Benutzer dieses hervorragenden Forums.Ich grüße alle ganz herzlich und bedanke mich für die vielen nützlichen Ratschläge und Lisp-Programme, die ich in den letzten Jahren hier entnehmen konnte.Zu meinem heutigen Problem. Seit einigen Tagen kann der OSD Flächen, Kanten und Teile sporadisch oder auch renitent nicht mehr anwählen. Manchmal ist dann auch unter Bearbeiten Wählen und Sonde ausgegraut. Zur Zeit kann ich zum Beispiel keine Teile mehr bewegen, weil sie eben nicht angewählt werde ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
Andreas 253 am 11.11.2009 um 15:03 Uhr (0)
Hallo,ich weiß nicht ob es das ist, aber ist der Fokus für die Vorauswahl evtl. falsch eingestellt? sollte "Alles" sein.Wenn da was anderes steht, kann das ähnliche Probleme hervorrufen.Den findest Du normalerweise oben in der Iconleiste, ist son kleines Auswahlfeld.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
netvista am 11.11.2009 um 15:48 Uhr (0)
Ich kenne ein ähnliches Problem.Ich kann es aber leider nicht reproduzieren . Es tritt selten aber doch auf. Am gelben Cursor hängt normalerweise ein Fadenkreuz, wenn ich die Probleme mit der Auswahl habe, ist dieses Fadenkreuz verschwunden.Die Teile werden zwar hervorgehoben ich kann diese aber nicht mehr mit einem Rechtsklick auswählen. Nach einem Neustart von CCM ist dass Problem wieder behoben.

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  874   875   876   877   878   879   880   881   882   883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz