|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 11.07.2010 um 18:59 Uhr (0)
Edis und Modelmanager haben wir leider nicht.Was das Drucken angeht: Laut der Hilfe müsste sich das fest unter Bearbeiten-Vorlagen-Standardvorgaben einstellen lassen.Aber leider werden die Eingaben nur für die aktuelle Session gespeichert. Nach einem Neustart sind alle Einstellungen wieder auf Standard zurückgesetzt. Auch wenn ich z.B. einen neuen Stil definiere, ist er beim nächsten Start wieder weg. Das kanns doch nicht sein,was mache ich da falsch?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
RobCraven am 12.07.2010 um 08:06 Uhr (0)
Hallo hoschi-2,zum Drucken... schau mal bitte nach ob lokal deine Default Settings nicht evtl. schreibgeschützt sindCode:C:Dokumente und Einstellungen*usr*AnwendungsdatenCoCreateCoCreate Modeling 200816.00ANNOTATIONDefault_Settingswenn ja schreibschutz aufheben, wenn nein versuch mal bitte folgendes: Plotstil erstellen, CoCreate schließen, die DefaultSettings sollten überschrieben werden, bzw. neue hinzugekommen sein siehe "geändert am" Datum/Uhrzeit (die mal Sicherheitshalber aus dem Ordner kopieren, da A ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
crisi am 12.07.2010 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hoschi-2:Edis und Modelmanager haben wir leider nicht.Was das Drucken angeht: Laut der Hilfe müsste sich das fest unter Bearbeiten-Vorlagen-Standardvorgaben einstellen lassen.Aber leider werden die Eingaben nur für die aktuelle Session gespeichert. Nach einem Neustart sind alle Einstellungen wieder auf Standard zurückgesetzt. Auch wenn ich z.B. einen neuen Stil definiere, ist er beim nächsten Start wieder weg. Das kanns doch nicht sein,was mache ich da falsch?Hallo. Ich vermute ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 12.07.2010 um 12:33 Uhr (0)
in der am_customize steht:;(sd-delete-setting-value)Also ist die Anweisung auskommentiert und Änderungen sollten durchzuführen sein. Dem ist aber leider nicht so...Beim Beenden erscheint die Meldung "Ihre Daten werden nicht gespeichert". Aber das sollte sich ja nicht auf die Konfiguration beziehen?was den Zeichenkopf angeht:EDIS steht uns schon zur Verfügung.Gibt es irgendwo eine Beschreibung wie man dieses Tool konfigurieren kann ?[Diese Nachricht wurde von hoschi-2 am 12. Jul. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
der_Wolfgang am 26.07.2010 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Hoschi,wenn Du einen (extrem disziplinierten) PowerUser, der als Master User fungieren soll, hast, könnte ich mir folgendes vorstellen:PUser mit SDUSERCUSTOMIZEDIR-serversharewoauchimmercocreateSD17sdsiteUser-1 mit SDUSERCUSTOMIZEDIR- lokal, default... (c:D+S....) mit SDSITECUSTOMIZEDIR-serversharewoauchimmercocreateSD17sdsiteUser-2 mit SDUSERCUSTOMIZEDIR- lokal, default... (c:D+S....) mit SDSITECUSTOMIZEDIR-serversharewoauchimmercocreateSD17sdsiteUser-3 mit SDUSERCUSTOMIZEDIR- lokal, default.. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Druckbereich
StephanWörz am 27.07.2010 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Wie lege ich den Druckbaren bereich nur für das Zeichnungsblatt fest? Ich habe aus dem Zeichnungsblatt Ansichten herraus geschoben diese will ich jedoch nicht mit drucken wenn ich diese jedoch lösche verschwinden auch die Detailansichten die ich drucken will....Vielleicht wären TEILANSICHTEN eine Alternative für Dich?!Es würde auf jedenfall das "Kastengeklicke" entfallen. Ein speichern ins PDM-System (...bei uns wird hier ein TIFF erzeugt) wäre dann auch kein Problem.GrußStephan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
highway45 am 27.10.2005 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Rolf,nun übertreib mal nicht.Entweder kann alles in der Baugruppe geändert werden oder Du mußt eben eine Reihe von Teilen markieren. Das geht aber mit STRG oder SHIFT ganz leicht...mhm.........könnte mir vorstellen, wenn man nur ein Teil markiert, daß dann alle Exemplare davon umbenannt werden...------------------ Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Rupert75 am 02.12.2006 um 10:07 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin als Junior-Mitglied erst ganz kurz dabei, habe aber schon lange dieses Forum bei meinen absoluten Favoriten dabei.Dieses Makro zum ändern der Teilenamen ist genial, es putzt die Strukturliste sauber zusammen!Besonders beim laden aus dem MM nimmt der OSD nur die Benennung "T1" oder "B1" mit.....Ich trau mich eigentlich gar nicht fragen, aber wäre es möglich, dass mit diesem Makro die Benennung "T1" mit "Modell-Nr." und "Beschreibung" ersetzt wird?Beispiel: Modell-Nr. lt. MM ist NT0197 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Walter Geppert am 05.12.2006 um 18:41 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag zu meinen Ausführungen:Der MM ist ja grundsätzlich kundenspezifisch konfiguriert, damit sind generell gültige Makros sowieso kaum möglich, eventuell sind natürlich weitreichende Gemeinsamkeiten zu finden, grad das Feld "Beschreibung" wirds wahrscheinlich bei fast allen Installationen geben. Trotzdem sind Anpassungen am MM immer irgendwie Operationen am offenen Herzen, die nicht als Freeware im Web herumgeistern sollten.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Harald H am 27.07.2010 um 16:54 Uhr (0)
Sorry wegen dem unpassenden Post :-(Zur Problembeschreibung:Ich habe die V4 ausprobiert, das Lisp lässt sich problemlos laden und ausführen.Teile und Parameter können auch angegeben werden.In dem Feld Benutzerdef. gebe ich den Namen an, den die Teile bekommen sollen.Bei Abschluss des Befehls passiert dann leider nichts, keine Fehlermeldung, keine Umbenennung und zu regnen fängt es auch nicht an .Harald
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Schnewittchen am 28.10.2005 um 07:50 Uhr (0)
Auja ein Makro was mir eine Maschine konstruiert und sie dan frei gibt wäre wirklich nicht schlecht. Will ich auch haben. Oder eines für das lösen von Problemen wär auch "ganz großes Kino".Das neue Teilname Makro probier ich gleich mal aus.Noch mal ne andere Frage: Kennt jemand eine Funktion oder nen Makro mit dem man allen Teilen einer Auswahl per zufallsprinzip eine Teilefarbe zuweisen kann? Das wäre super bei importierten Teilen, damit man sich mal schnell ein Bild machen kann und blickt nicht in 1000 T ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Animation aus gespeicherten Ansichten
Jörg Reutter am 29.07.2010 um 08:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aufgezeichnet hab ich dafür 600MB AVIs mit Fraps.Irgendwie musste ich daran denken, dass meine erste Festplatte grade mal 20 MB hatte. Und sooo lange ist es nun auch noch nicht her. Gruß Jörg
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindetiefe
Gerhard Deeg am 29.07.2010 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Manuel,oder aber wenn es nicht zu viele Bohrungen sind, einfach komplett verschließen und neu erstellen. So würde ich das machen.Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |