|
CoCreate Modeling : Positionieren von Teile/Baugruppen
der_Wolfgang am 29.04.2010 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Magnus, liebe Fragesteller,der EXAKTE Worlaut einer Fehlermeldung (copyn paste) UND ggf. ein Screenshot der Fehlersituation tragen deutlich zur Klarstellung des Problems bei. Leute, das ist einfacher hilfreicher als nur zu sagen "Fehler"!Wenn man das Auto in die Werkstatt bringt, sagt man doch auch nicht nur "das tut nicht richtig"... sondern wird genauer.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren von Teile/Baugruppen
MagnusDeininger am 04.08.2010 um 18:05 Uhr (0)
Sorry.. war kurz weg!Also folgendes Probleme habe ich:Wir arbeiten mit ModelManager innerhalb eines Teams an der selben Baugruppe. Ich möchte ein von mir reserviertes Teil an einem, von mir nicht reservierten Teil ausrichten. Dann kommt die Fehlermeldung, dass das nicht reservierte Teil schreibgeschützt ist. ( )Schön und gut, aber ich möchte das schreibgeschützte Teil nicht ändern, sondern nur mein Teil daran ausrichten.Das angehängte Bild zeigt den Fehler. Das Seitenteil ist schreibgeschützt und das Zahn ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungssatz in Animation einbinden?
MagnusDeininger am 05.08.2010 um 16:56 Uhr (0)
Wenn ich den Beziehungssatz mit der Beziehungssatzanimation ausführe, funktioniert er ganz gut. Wenn ich diesen in eine Animation einbinde tut da nix.Gibt es dazu eine ausführliche Anleitung? Im OSD-Hilfe steht da nur, dass es geht. Eine echte Hilfe ist das nicht.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur entlang Splines extrudieren
winkli92 am 19.04.2017 um 13:48 Uhr (1)
Hallo,ich möchte einen Hammer-Stil als Übung in PTC Creo Elements Direct Modeling machen.Hierfür war mein Gedanke zwei Ellipsen zu erstellen im gewissen Abstand zu erstellen. Diese verbinde ich mit 4 Splines (oben, unten, rechts, links) da der Stil nicht einfach ein Rohr werden soll. Anschließend wollte ich die Kontur der Ellipse (welche immer größer wird) entlang der Splines extrudieren. Gibt es hier hilfreiche Befehle? Bsp.: Bei dem Befehl "Ziehen hinzu" folgt mir meine Kontur lediglich einem Spline und ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSDM und CAM
karl-josef_wernet am 05.08.2010 um 21:33 Uhr (0)
Wir setzen bei uns Hyperfact ein. kann leider auch nicht nativ-Daten lesen, Datenaustausch wird via SAT realisiert. Funktioniert sehr gut. Wir fertigen auch optische Komponenten wie Linsen, Reflektoren bzw Werkzeugeteile zur Herstellung von Linsen und Reflektoren. Bearbeitungszentren mit Mehrachsenbearbeitung.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSDM und CAM
Hartmuth am 06.08.2010 um 11:29 Uhr (0)
Das GTC-Format und auch die anderen im Machining enthaltenen Schnittstellen (GoElan, HyperFact, HyperMill) liefern nur CAM-Informationen über die mit Machining erzeugten Elemente, wie z.B. Bohrungen oder Gewinde.Zum Fräsen nutzt das nichts.Es gibt aber seit der Version 16.5 unter Anwendungen - Anwendungsschnittstellen eine Direktschnittstelle zum Pro/Toolmaker. Dabei handelt es sich um ein auf den Formenbau zugeschnittenes CAM-Programm.siehe: http://www.ptc.com/products/proengineer/protoolmaker Ansonsten ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren von Teile/Baugruppen
NOBAG am 09.08.2010 um 07:57 Uhr (0)
Ich sags ja!Plötzlich ungenaue Masse im 3D das Modul Adv.Assembly, verschiebt beim Ausrichten - Achse - Achse nicht nur das zu bewegende Teil an der Referenzachse, sondern manchmal gleichzeitig das Teil mit der Referenzachse.Es ist bei uns deswegen verboten mit eingeschaltetem Modul Adv.Assembly zu arbeiten. Wenn dass Modul aktiv ist, erstellen wir jeweils eine Konfiguration, welche nach Beenden des Moduls gelöscht wird.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- werde eins mit Deinem CAD --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren von Teile/Baugruppen
netvista am 09.08.2010 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Es ist bei uns deswegen verboten mit eingeschaltetem Modul Adv.Assembly zu arbeiten.Es gehört zwar nicht zum Thema aber ich muss das hier loswerden.Wir haben dasselbe Problem. Es ist faktisch nicht möglich mit Adv.Assembly zu arbeiten. Es muss immer deaktiviert werden wenn man es nicht unbedingt braucht.Wieso dass PTC nicht ändert obwohl das Problem schon Jahre bekannt ist, ist mir ein Rätsel. Ich habe mir schon oft Baugruppen "verpositioniert" weil ich vergessen habe di ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
BenjaminRuss am 12.08.2010 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,wer kennt sich aus?Wofür kann ich dies nutzen, und wie erzeuge und verwalte ich Varianten?Hat jemand eine Anleitung?Die Hilfe ist hier nicht wirklich ne Hilfe, und im Netz find ich auch nichts.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
StephanWörz am 12.08.2010 um 13:57 Uhr (0)
Hallo!...also wir brauchen diese Funktionalität nur selten.In der Regel nur um folgendes zu machen:aktuelle Version eines Bauteils ist geladen und soll mit einer Vorversion verglichen werden (Funktion: Teile vergleichen). Nun kann man die Vorversion nicht ohne weiteres dazu laden (gleiche Sys-ID - "Teil war schon geladen und wird gemeinsam benutzt"). Wird nun aber das geladene Teil als Variante gekennzeichnet lässt sich die Vorversion ohne problem "parallel" dazuladen.GrußStephan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
highway45 am 12.08.2010 um 13:58 Uhr (0)
Ein Teil als Variante zu laden ist nur dafür gedacht, zwei verschiedene Zustände zu vergleichen.Wenn du ein Teil normal lädst und das veränderst und dann dasselbe Teil nochmal lädst, dann sieht das zweite genauso aus wie das erste.Wenn du es allerdings als Variante lädst, dann werden beide Zustände angezeigt.Ein anderes Beispiel:Du lädst dir Index 0 und machst davon eine Variante.Dann lädst du Index A und siehst jetzt die unterschiedlichen Versionen angezeigt.(zur Verdeutlichung der Beispiele das Erstgelad ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
3D-Papst am 13.08.2010 um 06:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Man kann damit auch die Modell-Id eines schlechten Modelles auf ein gutes Modell übertragen.Hallo Karl,versteh ich jetzt nicht ganz. Wie soll das funktionieren? So einfach ist das m.E. nicht.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : zum Arbeiten mit Varianten
BenjaminRuss am 13.08.2010 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das Abspeichern einer Variante in eine Datenbank ist nicht möglich, nur auf die Festplatte oder als Kopie.Schade, dass der MM diese nicht verwaltet, ich hatte gehofft mit dieser Funktion mehrere alternative Zustände eines Teiles oder ner Baugruppe verwalten (speichern) zu können, um diese dann später einfach austauschen zu können, ohne die Zeichnungsansichten neu zuordnen zu müssen,Dann muss ich wohl doch weiter mit Behältern und den Migration-Tool arbeiten. :( Zitat ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |