Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.766
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11636 - 11648, 15687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
msteinke am 30.09.2010 um 14:46 Uhr (0)
Hallo an alle die schon länger die V17 nutzen...Bin gerade dabei mich mit der neuen Arbeitsweise der V17 weiter vertraut zu machen, Schulung war letzte Woche.Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich bei einem neuen Teil auf eine Fläche klicke öffnet sich die Minitoolbar mit den wahrscheinlichsten Optionen zur Flächenmanipulation. So weit so gut... Kommt ein Teil aus der DB geht die Minitoolbarnicht auf; Schreibschutz-keine Bearbeitung möglich. Man kann aber somit auch nicht mal eben eine AE auf diese ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
N.Lesch am 03.01.2010 um 12:02 Uhr (0)
Ein Geschäftspartner von mir arbeitet mit dieser Version:CoCreate Modeling 16.00 13-May-2008 (C) Parametric Technology GmbH,Wenn ich meine Daten von Solid Edge mit Parasolid Version 17.1 abspeichere klappt die Datenübertragung sofern sie keine konstruierten Flächen enthalten. Die ist aber auch nicht mehr so das aktuellste. Kann mir jemand sagen auf welcher Parasolid Version diese Co Create Version basiert ? Oder wie die Datenübertragung mit x_t am besten geht ?Will PTC still leise CoCreate auf den Pro E Ge ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
Gerhard Deeg am 07.10.2010 um 20:32 Uhr (0)
Hallo Klaus,PTC fährt 2 gleisig, da der OSM dazugekauft wurde und das wäre für die Anwender sehr sehr schlecht, wenn auf einmal eine andere Struktur verwendet werden würde.1. das Wildfire ein parametrischer Modellierer.2. das OSM ein dynamischer Modelierer.Beim OSM ist es egal woher die Daten kommen, jeder kann da weiter machen wo der andere aufgehört hat. Da keine Parameter verwendet werden. Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist der Kern auf dem OSM aufgesetzt ist ein ACIS Kern.Beim Datenaustausch mit A ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
Hartmuth am 07.10.2010 um 19:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von N.Lesch:Danke für die Hilfe. Verloren geht nichts, aber alle Zylinder sind zweigeteilt. Ich wollte einen Schnitt durch die Mitte legen, aber das war auch mit allen Tricks nicht möglich. Das Teil enhielt wohl zu viele Radien.Das ist aber sehr schwach von CoCreate, daß man die Prasolid Version nicht eingeben kann. Parasolid ist keine Standart-Schnittstelle bei CoCreate, weil es nicht auf einem Parasolid-Kern basiert, wie z.B. Solid Edge, UG oder Solid Works.Deshalb würde ich mal ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
Gerhard Deeg am 07.10.2010 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Matthias,man hat keine Auswahl wenn man was in Parasolid speichern will. Und es steht auch bei der V17, dass es nur in der Version 7 gespeichert wird. Ich kann mich erinnern, dass man bei SWX Auswahlmöglichkeiten hat. Ob das bei PTC-PRO-E der Fall ist kann ich mich nicht mehr erinnern.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Welche Parasolid Version
N.Lesch am 07.10.2010 um 14:07 Uhr (0)
Danke für die Hilfe. Verloren geht nichts, aber alle Zylinder sind zweigeteilt. Ich wollte einen Schnitt durch die Mitte legen, aber das war auch mit allen Tricks nicht möglich. Das Teil enhielt wohl zu viele Radien.Das ist aber sehr schwach von CoCreate, daß man die Prasolid Version nicht eingeben kann. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
NOBAG am 08.10.2010 um 07:59 Uhr (0)
Das ist nicht Standard,aber auch nicht recht umsetztbar.Einerseits ist nur die von der Scheibe verdeckte Geometrie "verdeckt Sichtbar", aber andererseits auch wieder nicht.Sonst wären doch vom Würfel auch die hintersten Kanten "verdeckt Sichtbar".Alles oder nichts, heißt es da wohl. ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
highway45 am 08.10.2010 um 08:23 Uhr (0)
Die Scheibe ist transparent, also sehe ich die verdeckten Kanten der Scheibe und dahinter die Körperkanten des Quaders.Der Quader ist nicht durchsichtig, also werden auch die verdeckten Kanten nicht gezeigt.Genau so ist es auch in der schattierten Ansicht dargestellt, aber in der normalen Sicht ist dies nicht möglich. Außer wenn sich das Bauteil komplett hinter dem Glas befindet, dann kann man mit einem Lisp alle Linien des Teils umstellen. Ansonsten ist Handarbeit angesagt.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
der_Wolfgang am 15.10.2010 um 18:12 Uhr (0)
AM_SYMBOL_SETTINGS ist seit version 15.. (also einigen Jahren) als "obsolete" , veraltet gekennzeichnet. Mit der Einführung des Settings Browser hat sich halt einiges getan. Wer mit V15, V16, V17, .. immer noch diese alten Settings Dialoge nutzt (sei es interaktiv, oder programmatisch) darf sich NICHT wundern, wenn es zu unerwünschten Seiten effekten kommt. meinung persönlichIch habe ja Verständnis das manche Anwender nur sehr schleppend auf die neuesten Versionen umstellen.. Das aber Anwender der neueste ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
Walter Geppert am 08.10.2010 um 09:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:Wir haben kürzlich auf V17 umgestellt...Wir leider noch nicht, drum kann ich nicht feststellen, wo es hakt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
Erwin Franz am 08.10.2010 um 12:46 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Hallo Herr Landmann, das Makro funktioniert weil ich die Zeilen mit AM_SYMBOL_SETTINGS auskommentiert habe. Aber die Grössen und Farben der Symbole werden dann nicht richtig dargestellt. Wenn man die Zeilen aktiviert, bekommt man eine Fhlermeldung.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 15.10.2010 um 18:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanzaech:Leider ist in Version 17 die Funktion AM_DIM_DEC_PLACES nicht mehr verfügbar. Und das ist auch gut so. Zitat:Gibt es vielleicht einen Ersatz dafür?Den Settings Browser.beziehst Du Dich auf http://osd.cad.de/lisp_2d_22.htm ?-----------ich weiss wirklich nicht wozu Dein VOLLZitat gut sein sollte. Es hat keinerlei zusätzlichen Informationsgehalt. ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellung der Menu-Icons
highway45 am 08.10.2010 um 20:35 Uhr (0)
Umschalten auf "Windows klassische Oberfläche" Nee, keine Ahnung, weiß ich auch nicht, bei mir sind die ok... (auf XP)Hast du die user_images.bmp vielleicht von einer älteren Installation kopiert ? Eventuell geht das nicht.Sind die vielleicht als 256-Farben Bitmap abgespeichert und nicht als 24-Bit ? Sieht so aus, als würde das Hintergrundgrau nicht den korrekten Farbwert haben, um in Transparent umgewandelt zu werden (Vermutung).------------------        

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  883   884   885   886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz