|
CoCreate Modeling : Auswahl mehrere Elemente in PE3
molto am 11.10.2010 um 12:59 Uhr (0)
Hallo,bisher war es in der PE2-Version so, dass wenn man mehrere Elemente am Stück auswählen möchte, musste man mit gedrückter Shift-Taste + linke Maustaste die Elemente nacheinander auswählt und die Auswahl dann mit Shift-Taste + mittlere Maustaste abschließen.In der neuen PE3-Vesion funktioniert das bei mir nicht mehr. Wer kann mir weiter helfen ? ------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auswahl mehrere Elemente in PE3
molto am 11.10.2010 um 14:23 Uhr (0)
Danke für die schnelle Info,das geht bei einfachen Flächen. Aber nicht beim markieren von Gewindebohrungen u. den dazu gehörenden Fasen. Ich muss dazu sagen, dass ich die Gewinde mit "os_gewinde_aussen.lsp" darstelle. Hat jedenfall bisher funktioniert.------------------Gerd
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einfügen von Normteilen aus PartLibrary
WiedemTh am 09.09.2010 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Walter,ich arbeite ohne ModelManager. Der ModelManager ist bei mir gar nicht installiert.Thomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einfügen von Normteilen aus PartLibrary
WiedemTh am 09.09.2010 um 16:03 Uhr (0)
Hallo NOBAG,ich kann Dir nicht ganz folgen.Egal, welches Teil ich einfüge, bei jedem Teil kommt die Meldung.Ich denke eher, dass hier irgendwas nicht richtig installiert wurde. Habe ich nämlich selbst gemacht. Bei einem Kollegen von mir klappt es, bei einem anderen Kollegen kommt die selbe Fehlermeldung. Irgendwie komisch.Thomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einfügen von Normteilen aus PartLibrary
WiedemTh am 10.09.2010 um 10:17 Uhr (0)
Hallo NOBAG,Wartungsvertrag ist nicht, wurde aus Kostengründen gekündigt.Deinstallieren und neu installieren möchte ich nur als letztes Mittel machen. Wer sagt mir, ob es danach wirklich funktioniert?Trotzdem mal vielen Dank für die Unterstützung.Viele GrüßeThomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
woho am 20.10.2010 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Hallo Woho,genau das hab ich gemeint. was war da dein Vorgehen?GrußhellbouncerNun - manche kennen mich persoenlich und wissen: ich bin ein Trickser! ;-)Gehoert eben zu meinen Hobbies!Meine Vorgangsweise war ganz einfach:Ich habe mir Beziehungen gesetzt.Und diese haben vom Prinzip her so ausgesehen:Ich hatte zwei Quader buendig ausgerichtet.Dann habe ich fuer diese beide Quader einen Abstand definiert.Diesen Abstand habe ich mit einem Maximalwert von z.B. 100 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
hellbouncer am 14.10.2010 um 10:46 Uhr (0)
Hallo OSMler,danke für Eure Hilfe.Leider meinte ich nicht ganz das Dargestellte....hab mich da glaub nicht genau genug ausgedrückt:Man nehme 2 Riemenräder mit Riemen drauf (gibt ja die bekannte Langloch Form)Auf dem Riemen ist ein Teil aufgeschraubt und der Riemen wird angetrieben.Und das aufgeschraubte Teil würde ich gerne ablaufen lassen.Ich hoffe das ist etwas verständlicher.Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
Erwin Franz am 08.10.2010 um 07:51 Uhr (0)
Wir haben kürzlich auf V17 umgestellt, und nun funktioniert das Makro im Anhang nicht mehr richtig.Siehe Anmerkung ", funktioniert nicht in V17", der Befehl AM_SYMBOL_SETTINGS scheint nicht mehr richtig zu sein. Kann das vielleicht irgend jemand aktualisieren?Mit Dank im VorausErwin Franz
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung der Menu-Icons
friedhelm at work am 08.10.2010 um 19:25 Uhr (0)
So, jetzt hab ich lange genug herumprobiert,jetzt frag ich euch mal.Wie schaft man es, den selbsterstellten Icons das gleicheAussehen wie das der Mitgelieferten zu geben ? Ich bekomme den gleichen Hintergrundeffekt einfach nicht hin. Ist ja nur eine Schönheitsoperation, aber es lässt mich nicht los Gruss Friedhelm------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung der Menu-Icons
NOBAG am 11.10.2010 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Umschalten auf "Windows klassische Oberfläche" Wäre ja grundsätzlich keine sooo schlechte Idee... Zitat:Original erstellt von highway45:Sind die vielleicht als 256-Farben Bitmap abgespeichert und nicht als 24-Bit ?Das ist genau falschrum. Zumindest bei uns. Buttons mit 24 bit Farbtiefe werden nicht richtig dargestellt. Jene mit 8 jedoch schon. Im Bild im Anhang siehst Du wie dies am einfachsten geändert werden kann.Zudem ist darauf zu achten, dass das richtige grau i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 18.10.2010 um 08:45 Uhr (0)
einen schönen guten tag, die funktion mit klammern funktioniert..ich versteh nicht, warum es gut so sein soll, wenn es die Funktion AM_DIM_DEC_PLACES nicht mehr gibt.mir hat sie immer sehr geholfen nachträglich die Kommastellen einzustellen. mit einem klick.ist mit settings browser das fenster mit den standardvorgaben gemeint? wo man sich mühsam durchklicken muss?gruss stefan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 18.10.2010 um 11:43 Uhr (0)
Leider kommt ein Fehler beim import (load "old_am_dimension")LISP-Fehler:Cannot export the symbol AM_MODIM_COMMON_TEXT from #"OLI" package, because it will cause a name conflict in #"JAAPS_TOOLS" packageDas Einstellungsmenu kenn ich.. ist einfach zu umständlich..versteh einfach nicht, wie man so einen nützlichen befehl einfach rausnehmen kann.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
netvista am 18.10.2010 um 13:39 Uhr (0)
Bei mir hat der Support auch ein anderes Makro ändern müssen damit diese Befehle wieder funktionieren.Ich kann auch nicht verstehen warum viele nützliche und vor allem einfache Befehle bei neuen Versionen oft viel umständlicher (mehr Klicks) werden.Auf der anderen Seite kommen viele nützliche Befehle.Die Programmierer wissen hoffentlich was sie tun manchmal muß ich allerdings daran zweifeln
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |