|
CoCreate Modeling : Teile spiegeln
holt am 09.07.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe das damals in der V16beta getestet und es hat super funktioniert. Ein Problem gab es allerdings noch: Aus der Vorderansicht wurde eigentlich eine Rückansicht. Neue Vorderansicht hat allerdings gepasst. Lösung: Nach dem Zuordnen neue Vorderansicht erstellt, alte Vorderansicht mittels Migration-Tools gelöst, der neuen 3D-Vorderansicht zugeordnet, aktualisiert, PERFETTO!Wurde übrigens als BUG eingestuft, weiß aber nicht ob er in der Echt-V16 bereits behoben ist.------------------Gruß aus dem Sa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
der_Wolfgang am 07.11.2006 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ikoformen:wir konstruieren unsere Elektroden für die Konturen in einem Formeinsatz mit einem Vierkant für das Erowa-System.ah.. ja... will heissen: ich verstehe nur Bahnhof. (das smilie ist eigentlich schon zu grimmig!)Hi Sven, ich fürchte es geht einigen hier wie mir. Vielleicht kann Du Deine Problemstellung mit 2..3 Screen shots vom viewport und ein paar weitere Erklärungen verdeutlichen? - Die Elektroden-spezialisten sind vielleicht nicht die Programmier-Spezies.. und umgek ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : License-Server Probleme
clausb am 29.09.2005 um 10:57 Uhr (0)
Jetzt wirds wirklich verworren - seit wann spielt der "SDserver" eine Rolle bei der Lizenzierung?Vielleicht helfen Dir die allgemeinen Hinweise zur Fehlersuche bei Lizenzproblemen weiter, die ich vor einiger Zeit in der OSDM-FAQ-Liste unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqLicensing zusammengestellt habe. Damit sollte es zumindest gelingen, mehr darueber herauszufinden, was eigentlich auf Deinem Testsystem funktioniert und was nicht.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clau ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konventionen für das Bespannen von Flächen
ingo walter am 31.01.2002 um 09:48 Uhr (0)
nein, die Richtung spielt keine Rolle, ebensowenig die Reihenfolge der Selektion bei der Erstellung der Fläche. WICHTIG: beim Anfügen einer Fäche, die tangential an eine andere Fläche anschließen soll, unbedingt den Rand der ursprünglichen Fläche selektieren und nicht etwa das zu deren Erzeugung bereits verwendete Drahtgitter, das aber an der selben Stelle liegt! Das Gitterteil muß (für diesen "Klick") ausgeblendet werden... viele Grüße aus Stuttgart, Ingo Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Gerhard Deeg am 17.06.2009 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Melody,wenn Du nicht mehr weiterkommst, dann bring das Teil doch mal als Anhang ins Forum. Du siehst, hier sitzen die Kapazitäten, die auf alles eine Antwort wissen und lass die mal ein wenig basteln. Ist es geheim Dein Teil, dann schick es auf meine E-Mail Adresse und ich sehe mir das Teil mal an und wir beraten was Du eventuell machen kannst.Gruß aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - projizierter Bezugspunkt nervt
highway45 am 01.12.2022 um 08:14 Uhr (9)
Guten Tag,diese Funktion "projizierter Bezugspunkt" finde ich echt gut im Bereich Blech- und Gußkonstruktion.Leider gehen die bei Änderungen fast immer kaputt, eine leichte Verschiebung der vorhandenen Geometrie reicht dabei schon aus.Manchmal sogar direkt nach Ansichts-Aktualisierung ohne irgendeine Änderung.Die Funktion "Bezugspunkt aktualisieren" funktioniert nicht.Kennt jemand einen Trick, wie das vermieden oder repariert werden kann ?------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 03.02.2006 um 11:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Wenn du da nicht genau ausweisen kannst, dass die Produktivität massiv steigt, die Fehlerrate erheblich sinkt, alles kompatibel mit anderen Programmen (WM, Datenbank, usw.) ist und/oder irre neue Möglichkeiten bietet, dann wird kein Geld locker gemacht, um ein Programm abzulösen, welches eigentlich gut funktioniert.Mit nur 1 Satz das erklärt was ich seit 2 Tagen versuche zu erklären. Nen 10-er für dich ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Liste mit unterstützten Grafikkarten
Thömu am 22.08.2008 um 13:57 Uhr (0)
Hallo zusammenWeiss jemand, wo ich für die 15.50C - Version die Liste mit den geprüften Grafikkarten finde? Ich finde nur eine Liste mit den Karten für die Version 16.0, wo "meine" Karte natürlich nicht mit dabei ist.Hintergrund: Seit wir vor ein paar Monaten von der Version 14.00A auf 15.50C aufgerüstet haben, habe ich bei Modellen mit Machining-Formelementen, welche als Muster definiert wurden, ständig Grafikprobleme.Übrigens, die Krafikkarte ist eine Intel(R) 82845G/GL/GE/PE/GV Graphics Controller------ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte/Masse von Exemplar-Ordnern
lix b am 04.04.2017 um 15:40 Uhr (15)
Ob importiert oder nicht macht keinen Unterschied.Probier es mal mit einem Pseudo-Ordner mit EINZELTEILEN, da wird richtig summiert, und bei einem Pseudo-Ordner mit BAUGRUPPEN wird doppelt summiert. Ich bleib bei meiner Theorie mit der Sys-ID der Eltern-BG.Wie kommts zu der Anforderung das Gewicht von Pseudo-Ordner zu ermitteln?Diese Ordner dienen ja nur der Strukturierung der Darstellungsliste. Somit wird PTC hier wenig Handlungsbedarf sehen.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelle von Kränen
Frank_Schalla am 26.08.2007 um 19:00 Uhr (0)
Ok soweit verstanden aber ......wie erklärst du einem so genannten High End Anwenderkreis, das wir sowas (und noch grössere Sachen) mit einem (Tschuldige ist nicht gegen dich sondern einem Mitarbeiter meines ehemaligen "tollen" Systemhauses) Spielzeug CAD (Inventor) machen ??------------------[img][/img]"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Projektion
Minka am 19.07.2006 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Edgar,ich weiß nicht, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe, aber vielleicht meinst Du das:positioniere Dein Modell im 3D-Fenster so wie Du es ableiten möchtest.Dann gehst Du im Annotation in "Ansicht/Allgemein"für die Richtung klickst Du in dem 3D-DF-Fenster das aufgeht mit der rechten Maus-Taste und wählst entweder +DF oder -DF und klickst dann mit der linken Maus-Taste in das 3D-Fenster.Dann hängt die gewünschte Ansicht am Cursor.GrußElke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Symmetrieline Ellipse
Heiko Engel am 23.10.2003 um 07:25 Uhr (0)
Hallo Manfred, jetzt hab ichs: Bild 1 zeigt wie du die Hilfsgeos und die Symm.linie zeichnest Bild 2 zeigt wie es nach dem Aktual. ohne verd. Linien dann aussieht Bild 3 zeigt wie es aussieht wenn du die Symm.linie nicht mit Hilsgeos sondern mit der Funktion Symlinie unter Zusatzgeo erstellst. Das wäre der falsche Weg. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen aller 3-D Library Teile in einer Baugruppe
P.Ganahl am 30.01.2006 um 11:13 Uhr (0)
Hallo zusammenIm Annotation gibt es eine Möglichkeit kleine Bauteile und 3D-Library Teile ( auch CADENAS und andere) zu filtern.Frage: Besteht was Ähnliches auch im 3D, als Löschen aller 3D Library Teile oder gar löschen aller Teile unter einer Schwellengrösse? Simplification hab ich schon angeschaut und ist für meine Zwecke nicht brauchbar.grussPatrick
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |