Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.766
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11714 - 11726, 15687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
NOBAG am 04.11.2009 um 15:05 Uhr (0)
Ein Tipp von mir:Vergiss alles was Du vom ProE über CAD zu wissen glaubst.Vertraue darauf dass man mit dem CoCreate Modeling Maschinen bauen kann.Am Anfang wird Dir das suspekt vorkommen. Wenn Du aber die Vorteile des WYSIWYG-Prinzip kennen gelernt hast, willst Du nichts anderes mehr...Viel Spass, und wenn Du nicht mehr weiter weisst...www.cad.de------------------Gruss vom Thunersee, Joy

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
Walter Geppert am 04.11.2009 um 16:07 Uhr (0)
Am besten stellt man sich CCM als elektronisches Plastillin vor: man rollt, presst, pappt und schnitzt nach Belieben am Modell rum, so wie es dann aussieht, so ist es auch, ohne die Entstehungsgeschichte in irgendeiner Weise zu verraten (und ohne sie zu brauchen!).Ein Zylinder ist ein Zylinder ist ein Zylinder, ob er nun aus einem Kreis extrudiert, aus einem Rechteck rotiert oder von einem Quader abgedreht wurde (oder was auch immer) ist schlicht piepegal.Wozu es Behälter gibt:Behälter (und ihr Inhalt) wer ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
kilma am 05.11.2009 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Am besten stellt man sich CCM als elektronisches Plastillin vor: man rollt, presst, pappt und schnitzt nach Belieben am Modell rum, so wie es dann aussieht, so ist es auch, ohne die Entstehungsgeschichte in irgendeiner Weise zu verraten (und ohne sie zu brauchen!).Ein Zylinder ist ein Zylinder ist ein Zylinder, ob er nun aus einem Kreis extrudiert, aus einem Rechteck rotiert oder von einem Quader abgedreht wurde (oder was auch immer) ist schlicht piepegal.Wozu es ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
Gerhard Deeg am 01.11.2010 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Sven,könntest Du Deinen besuch nicht auf Donnerstag verschieben? da wären bestint kompetente Kollegen mit CoCreate Anwendungen vor Ort, welche Dir dann einige Teile zeigen könnten.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PE-Forum ist verschwunden
Michael Leis am 01.11.2010 um 15:24 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand, wohin das Forum (zu neudeutsch "community") der PE-Variante verschwunden ist? Oder ist es im Zuge der "Creo"-isierung von CoCreate Modeling abgeschaltet worden? Hier ist es jedenfalls nicht mehr zu finden. Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PE-Forum ist verschwunden
Walter Geppert am 01.11.2010 um 18:20 Uhr (0)
Ich denke, das hat mehr mit der "modernen" Struktur vieler Websites zu tun, dass sich Pfade ständig ändern und Deep-Links gar nicht erwünscht sind.Das ist z.B. bei BMW-Motorrad auch nicht anders, da steig ich auch gezwungenermassen jedesmal bei Adam und Eva ein ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
Patrick Weber am 04.04.2011 um 08:00 Uhr (0)
Zum Glück sind betreffende Teile keine Fertigungsteile, sondern spezielle, vereinfachte Modelle. Die Information würde also die Fertigungszeichnungen nicht tangieren.Linien aufprägen ist an sich keine schlechte Idee, kann aber u.U. ähnlich aufwendig sein wie im Anno. (als Notlösung brauchbar)Wir arbeiten noch in 15.5, steigen aber in den nächsten Wochen auf 17 um. Dann kann ich das mit dem Aufkleber mal probieren.Eine Präsentation von Isodraw hatten wir bereits. Die Funktionalität hatte uns überzeugt, aber ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 03.11.2010 um 17:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich bin im Bereich Entwicklung und Konstruktion freiberuflich tätig, arbeite mit OSD seit mehr als 6 Jahren, jedoch ausschliesslich als Anwender und habe nachfolgendes anliegen:Für ein neues Entwicklungsprojekt, welches ich als Freiberufler unterstütze, habe ich unter anderm die Aufgabe den Zeichnungsrahmen zu erstellen....Wie und wo kann man neue Textbezüge erstellen/definieren wie z.B Datum, Ersteller, Benennung? bzw. wie kann man den Textbezug "Drawing-No" so zerlegen, damit beim erstell ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
Walter Geppert am 03.11.2010 um 18:49 Uhr (0)
Oha, da hast du dir gleich was ganz Leckeres vorgenommen Automatisch ausgefüllte Schriftköpfe gehen ohne Programmierkenntnisse nur in Verbindung mit dem ModelManager. Da werden die Felder der Stammdaten und der Zeichnungsdaten unter "Text-Ändern-Bezug" interaktiv zur Auswahl gestellt.Einige wenige (Blattnummer, Blattanzahl, Masstab und Zeichnungsnummer) sind auch ohne MM verfügbar, aber das wird sicher nicht reichen.Für eine selbstgestrickte Lösung ist einiges an LISP-Kenntnissen notwendig. Näheres dazu z ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 05.11.2010 um 09:27 Uhr (0)
O.K. ORBITEC heißt Oliver / ORBITEC selbst ist der Firmennahmen usw.Ja konkret braucht man eigentlich nicht viel um so einen Schriftkopf auszufüllen, d.h.ZeichnungsNr, Benennung, Maßstab, Blatt, Werkstoff und gut ists.Meine Struktur habe ich wie folgt definiert:Normteile beginnen mit 2*, z.B. 2000567_6kt_M6x30_vz_DIN912Fertigungsteile mit 3*, z.B. 3000077_AchseMontagebaugruppen mit 4*, z.B 4000012_Antriebegal was, immer das selbe Schema!Mit dem Textbezug sheet_global:drawing_no, wird der ganze Name ausgele ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fasen-Winkel von Gewinden einstellen
jozaiser am 05.11.2010 um 10:57 Uhr (0)
Hallo !Ich würde gerne beim Einbringen von Gewinden mit Hilfe des Machining-Kommandos (sorry - wir arbeiten mit der englischen Version V17) statt mit den standardmässig vorgegebenen 120Grad mit den üblichen 90 Grad ansenken. Leider konnte ich nicht herausfinden wie oder wo ich das generell umstellen kann. Auch mit der Anpassungs-Datei machining14.lsp unter http://osd.cad.de/lisp_3d_05.htm hab ich so meine Probleme. Beim Laden dieser Anpassung kommt zigfach die Meldung "WARNING: Cell value NIL is not of typ ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
der_Wolfgang am 05.11.2010 um 21:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ORBITEC:aber ich habe bis dato Heute "NULL" Programmierkenntnise, sondern bin reiner Anwender.auf LISPisch heisst das natuerlich dann auch "NIL" Programmierkenntnisse Hallo Oliver (klingt doch einfach netter, oder?)a) der Name im "Modellbaum" hat nicht zwangslauefig IRGENDETWAS mit der Zeichnungsnummer zu tun. Aber wenn das fuer Dich "Konvention" ist, macht es den Anfang leichter.b)fangen wir mal mit 2 einfachen neuen Textbezügen an:b1) TeileTyp: Normteil/Fertiungsteil/Montage ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : punkte lesen
highway45 am 08.11.2010 um 18:44 Uhr (0)
Geht bestimmt, ich weiß jedoch nicht, wie...Ein Vorschlag:schieb das Teil doch so hin, daß es entsprechend dem gewünschten Nullpunkt im Raum liegt.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz