|
CoCreate Modeling : Speicher bei Fix-Text löschen
ledock am 23.11.2010 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Patrick,danke für den Tip, hat mit dem Postfix wunderbar geklappt. Jetzt sollte ich noch die Päfix-Tabelle löschen.Mit (oli::sd-set-persistent-data "ANNOTATION" "DIM FIX TEXT PROPOSALS" ( ) :subkey : präfix)(oli::sd-set-persistent-data "ANNOTATION" "DIM FIX TEXT PROPOSALS" ( ) :subkey : praefix)hab ichs schon versucht, das geht nicht. ------------------Grüße Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicher bei Fix-Text löschen
ledock am 25.11.2010 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Der Vollständigkeit halber, falls noch mal jemand danach sucht:Variante 2: Fix-Texte überschreiben:Hey super , so was hab ich mir gewünscht, mich aber nicht mehr getraut zu fragen Fühl dich nochmals mit Unitis beschenkt, leider geht das ja nur einmal pro Beitrag.Danke------------------Grüße Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
der_Wolfgang am 11.01.2011 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Solltest du das Lisp mit load laden lassenKeine gute Empfehlung IMHO!Ein Hinweis (vor allem fuer die jenigen mit weniger OSDM-Erfahrung sd_cmt_contents.lsp gehoert ins $USER/$CORP oder $SITE customize Verzeichnis und wird von dort automatisch geladen (genau wie sd_customize). Ein haendisches Laden ist nicht erforderlich.Analog gilt das natuerlich für alle XY_cmt_contents.lsp und XY_customize und XY_what_ever Dateien. Modeling hat ein gutes 4-stufiges Lade Konz ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
netvista am 26.11.2010 um 09:18 Uhr (0)
Im 1 Bild sind meine Anpassungen zu sehen die aber noch nicht ganz vollständig sind finde ich.ein anderes Problem ist im 2 Bild zu sehen.Wenn man eine Bemassung an einer anderen ausrichten will stört der Minitoolbar oft da dieser genau über dem Mass liegt dass als Bezug dienen soll. Da wäre es wünschenswert wenn man temporär den Minitoolbar ausschalten könnte oder noch besser dass sich dieser automatisch ausblendet wenn das Mass am Cursor hängt.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
highway45 am 02.12.2010 um 14:56 Uhr (0)
Kann ich mir nicht vorstellen.Aber wenn du die Menüs angepinnt läßt, dann sollte sich immer das richtige öffnen.Wenn die nicht angepinnt sind, dann ist das richtige Menü zum Minitool immer unter dem grünen Pfeil ganz oben rechts zu finden (oder Leertaste und dann ganz rechts).Was ich komisch finde: beim linearen Ziehen wird T01 automatisch erzeugt, beim winkligen Ziehen nicht. Dort müßte eigentlich nur die Abfrage Achse offen sein, dann ginge es.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einstellungen sichern
der_Wolfgang am 26.11.2010 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:Funktioniert das auch bei einem Wechsel von V16 auf V17 ?Die Chancen stehen hier für nicht so fürcherlich schlecht. Eine solche Übernahme bei einem Hauptversionswechsel (Major Release) ist aber nicht supported. Vieles wird aber funktionieren.. Manches nicht. Ich würde es daher schrittweise probieren, denn sonst wächst der Frustlevel wenn Du OSD nur noch mit nem LISP fehler startest und den Soliden nur noch über den Taskmanager killen kannst. Das passiert aber schnell bei ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächen innerhalb eines Teils rechtwinklig ausrichten
Knuddel25 am 26.11.2010 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Cad97,3D-Bewegen war ein guter Tip. Habe es so hinbekommen. Danke.Hätte ich eigentlich selber drauf kommen können.An Formschräge hab ich mich nicht rangetraut, weil ich damit noch nie gearbeitet habe.Schönes Wochenende und Knuddligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächen innerhalb eines Teils rechtwinklig ausrichten
woho am 26.11.2010 um 22:11 Uhr (0)
@Knuddel25An Formschräge hab ich mich nicht rangetraut, weil ich damit noch nie gearbeitet habe.Dann wird es wohl hoechste Zeit! Formschraege ist manchmal eine fein anzuwendende Funktion und auch schnell fuerAenderungen angedacht.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : custom_browser_views.lsp
highway45 am 28.11.2010 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Leute ! Nachdem wir am Wochenende auf V17 umgestellt haben, ist mir leider dieses schöne Tool von holt verlorengegangen: http://osd.cad.de/lisp_3d_30.htm (Extra-Spalten in der Strukturliste)Wenn ich es lade, wird das Datei-Laden Fenster ganz kurz angezeigt und dann bleibt das CAD in der Sanduhr hängen. Manchmal kommt die Meldung "Sie müssen einen Dateinamen eingeben".Das Lisp funktioniert dann aber !Zuhause an der PE hat mich das nicht gestört, aber auf der Arbeit wollte ich es wieder für alle auf ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fasen-Winkel von Gewinden einstellen
highway45 am 29.11.2010 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:...na dann hier ein paar englische Anmerkungen zum machining in V17Hab ich mir mal angesehen, aber wie jetzt die Tabelle geändert werden muß, verstehe ich trotzdem nicht.Auf Seite 6 steht ja, daß es auch ohne die Zusatzspalten geht, aber wie ?Ich habe auch mal 3 zusätzliche Spalten mit dem Wert 0 an alle Einträge angehängt, die Fehlermeldung bleibt aber. ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fasen-Winkel von Gewinden einstellen
der_Wolfgang am 08.11.2010 um 21:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jozaiser:es naht ja ein verregnetes Wochenende dies bezüglich hat es nicht genug geregnet.. und PE kennt kein machining.. ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einsteiger
B.Microtech am 02.12.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo cocreate FreundeGestern war ich auf der Euromold in Frankfurt. Am Stand von CoCreate habe ich nachgefragt was alles hinter der geplanten Namensänderungsteckt. Dabei bekam ich die Auskunft, dass ab Sommer die Möglichkeit besteht creo elements/pro zu nutzen. Die Kosten dafür wurden nicht genannt. Weiterhin bekam ich die Auskunft, dass sich für mich als modeling Anwender nichts verändert(hoffentlich).nur zur Info Gruß BerndHeimfahrt Frankfurt-Thüringen Dauer 7Std.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dialog Machining
dki am 03.12.2010 um 11:42 Uhr (0)
manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht - Einstellung über die Grundeinstellungen geändert und schon bleibt das Bildchen aus. @Stephanich hatte deine paar Zeilen schon drin, bekam aber eine Fehlermeldung sodass ich diese wieder gelöscht habe - trotzdem Danke------------------Dieter[Diese Nachricht wurde von dki am 03. Dez. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |