|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
RainerH am 17.03.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Claus, vien Dank fuer deine Antwort !! So bekomm ich das ganze auf das Display und nicht auf die Konsole und kann das in weiterer Folge auch in eine Datei schreiben: (do-external-symbols (s (find-package oli)) (display s)) Nun meine Frage: Das ganze ist dann aber nur fuer oli - es gibt ja noch weitere packages wie z.B. DOCU, MEI, ... Wei kann man jetzt herausfinden, welche packages es gesamt gibt ??? Vielen Dank im Voraus: RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fächerscheibe
der_Wolfgang am 02.05.2005 um 21:37 Uhr (0)
Hi Joi, ich denke wenn Du deine Fragen besser formulierst, mehr Fakten, Randbedingungen usw. aufzeigst kann man Dir (wie jeder/m anderen/m auch) eben auch besser, sprich zielgerichteter darauf Antworten. Deine Frage war (ohne viel nachzudenken, das war mein Eindruck) einfach mal in den Raum geworfen.. und mehrere ?? werden im Usenet als ungeduldig interpretiert, was auch zum Rest der Frage paste. neuerdings ne neue Library *ohne* die eigene verwendete Version anzugeben kommt halt nicht so gut. Abe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile automatisch als SAT speichern
netvista am 10.01.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hallo,Ich muss für eine Kunde jedes Blechteil dass gekantet wird als SAT ausgeben.Format: Modellname.SAT z.B.: CF307054B.SATNun meine Frage an die Lispfachleute in diesem Forum:Kann man dass ganze nicht über ein Makro lösen, da es mehrere 100 Teile sind?Funktion:Teile auswählenFormat wählen (*.SAT, *STEP ...)Basisname wählen (Modellname, Benennung, ...)Speicherpfad wahlen Besten Dank im VorausFred [Diese Nachricht wurde von netvista am 10. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnung als jpg abspeichern
clausb am 06.06.2009 um 18:04 Uhr (0)
Was mir spontan einfällt:Methode 1: CTRL-C drücken, dann mit der Maus einen Ausschnitt im Grafikfenster bestimmen. Das Ergebnis geht ins Clipboard, von wo aus man in ein Programm seiner Wahl zur Nachbearbeitung holen kann.Methode 2: Mit der Maus im Grafikfenster rechte Maustaste drücken, dann "Dump" (weiss nicht genau, wie das in der deutschen Version heisst) auswählenMethode 3: Thumbnail-Funktionalität nutzen (Kommando create_thumbnail)Methode 4: Hochauflösendes Drucken mit TIFF-Ausgabe------------------C ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erstellung Druckfeder mit LISP
Knuddel25 am 08.07.2010 um 11:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich brauche Hilfe bei der Erstellung einer Druckfeder mit Hilfe des LISP "federn.lsp" von März 2004.Hab zur Verdeutlichung mal zwei Bilder angehangen, die Feder will ich von 2D ins 3D abzeichnen. Hab das LISP noch nie benutzt.Ich weiß nicht genau, was ich in die einzelnen Felder eintragen muss.Wer kann mir helfen?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 28.mp4.txt |
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
endi23 am 28.12.2010 um 18:04 Uhr (0)
Hallo,bin neu hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Ich versuche seit tagen ein Gewinde zu zeichnen wie es auch in der Hilfe beschrieben wird über die Funktion "Material entfernen" und dann "ZylSpirale".Habe mir hier auch schon alle Beiträge durchgelesen, werde aber daraus nicht schlau.Ich habe im Anhang ein Video angehangen wo alle meine Schritte drin sind. Vielleicht kann mir mal jemand erklären was ich falsch mache!endi23
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 23.10.2006 um 19:39 Uhr (0)
Kuckuck !Ich habe mal die Startseite etwas verändert und dann wieder alles verworfen Jetzt habe ich eine News-Seite eingebaut.Dort habe ich das mit dem Newsletter nochmals draufgebracht.Mal sehen, wie die Resonanz ist (eine Adresse hab ich schon, und der bekommt eh eine Nachricht durch diesen Beitrag )Dann habe ich mal eine Suchfunktion eingebaut. Aber die springt nicht direkt zum Wort, sondern nur auf die gefundene Seite. Naja, besser als nichts...------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrfach auswählen
mweiland am 09.12.2002 um 17:29 Uhr (0)
Vielen Dank Euch beiden! Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Übrigens: Wenn Du mehrere Elemente am Stück auswählen möchtest musst Du dazu nicht immer das Auswahlmenü aufrufen. Es geht auch wenn Du mit gedrückter Groß/Klein-Umschalttaste (Shift-Taste) die Elemente nacheinander auswählst und die Auswahl dann mit Shift-Taste+Mittlere Maustaste abschließt. [/B] Super Tip!!! @Walter Bestens!!! Vielen Dank!!! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 03.09.2008 um 11:25 Uhr (0)
Hallo,Hat vielleicht jemand schon ein Makro geschrieben mit dem man im Annotation bereits gesetzte Masse nachträglich komfortabel mit Klammern versieht?Oder hat jemand Lust so etwas zu versuchen? Über die Bemassungseigenschaften/Fix-Texte ist das eine heidenklickerei.. Denn wem passiert das nicht: Kaum ist das Mass abgesetzt erinnert man sich, "Ich wollte es ja in klammer setzen"..One-Klick wäre schön und vielleicht auch die Umkehrung. Klammer weg..Grüsse aus der Schweiz,Stefan Zäch
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
clausb am 18.11.2004 um 13:50 Uhr (0)
@Benno: Wenn Du auf HP-UX Umlaute in Roman8-Codierung eingibst, sieht die Windows-Mehrheit hier nur Krakel, weil die Windows-Browser annehmen, dass der Text in ISO-Codierung vorliegt. Claus PS: Es sieht so aus, als ob das Forum leider Webseiten produziert, die den verwendeten Zeichensatz nicht angeben (sollte normalerweise per meta -Tag gemacht werden). Die Folge davon ist, dass Browser raten muessen und einen Default-Zeichensatz annehmen (also meist ISO8859-1).
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeigetext anpassen
Gatzer am 26.09.2006 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich komme aus dem Formanbau, und da habe ich eigendlich nur 2 Hauptbaugruppen, Duesen und Auswerferseite. Und in der Regel kann ich schon am Bauteil sehen in welcher Baugruppe es liegt.Auserdem habe ich oftmals runde Bauteile, und da kann ich dann auch nicht jede Flaeche auswaehlen. Und oftmals verschwindet die Textfahne auch gerne ueber den Bildschirm hinaus, so das man dann erst wieder das Bauteil verschieben muss um den Bauteilnamen komplett zu sehen.Gruss Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeigetext anpassen
Gatzer am 26.09.2006 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich komme aus dem Formanbau, und da habe ich eigendlich nur 2 Hauptbaugruppen, Duesen und Auswerferseite. Und in der Regel kann ich schon am Bauteil sehen in welcher Baugruppe es liegt.Auserdem habe ich oftmals runde Bauteile, und da kann ich dann auch nicht jede Flaeche auswaehlen. Und oftmals verschwindet die Textfahne auch gerne ueber den Bildschirm hinaus, so das man dann erst wieder das Bauteil verschieben muss um den Bauteilnamen komplett zu sehen.Gruss Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 23.10.2006 um 19:39 Uhr (0)
Kuckuck !Ich habe mal die Startseite etwas verändert und dann wieder alles verworfen Jetzt habe ich eine News-Seite eingebaut.Dort habe ich das mit dem Newsletter nochmals draufgebracht.Mal sehen, wie die Resonanz ist (eine Adresse hab ich schon, und der bekommt eh eine Nachricht durch diesen Beitrag )Dann habe ich mal eine Suchfunktion eingebaut. Aber die springt nicht direkt zum Wort, sondern nur auf die gefundene Seite. Naja, besser als nichts...------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |