|
CoCreate Modeling : Stückliste aus Bagruppenstruktur in der Strukturliste erstellen
der_Wolfgang am 13.05.2011 um 20:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schneewitchen:4 Minuten für eine Problemlösung -- nicht schlecht!Wart ab bis die Rechnung kommt. Die Hoehe (sd-user-unit = EUR) ist umgekehrt proportional zur respondtime g..gle mal nach : "strukturliste site:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29" oder auch "strukturliste csv site:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29" (der link waere zu lang, und ne tiny URL schiebe ich Euch nicht unter!)dabei kommt u.a. raus: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002573.shtml [Diese ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pro Zeichnung einen einzelnen Ansichtssatz
der_Wolfgang am 13.05.2011 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Ich habe in einem größeren Modell unter der obersten Baugruppe 3 Ansichtssätze.Wie kann ich dem Programm beibringen, dass er mir für jede erstellte Zeichnung einen einzelnen Ansichtssatz erzeugt, unabhängig von den Ansichtsrichtungen? Die Antwort: "Gar nicht" will ich jetzt nicht lesen. doch doch, das geht.. aber nicht mehr heute abend.. W.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnung kopieren
friedhelm at work am 15.05.2011 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Das Modell ist ca. 80MB groß und ich bin damit schon öfters an die Grenzen des Systems gestoßen. z.B. wenn ich das Modell einmal geladen hatte, kann ich es nicht löschen und neu laden. Ich muss dann immer erst das Programm schließen und neu starten.Hallo Knuddel,scheint ja so, als wäre dein Rechner mit dem Gesammtmodel bis zur Oberkante Unterlippe voll.Hast du das schon probiert? UNDO-Puffer im SolidDesigner leerenZeichnung löschen, Speicher leeren und versuchen zu l ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling startuo dauert ewig...
DieGraetsche am 18.05.2011 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Leute,Seit heute braucht mein CoCreate Modeling 17.00 x64 extrem lange, bis es gestartet wird.Ich habe es bereits neu installiert, hat aber leider nicht geholfen.Zu meinem Rechner: Windows 7 Prof 64 Bit8 GB RAMCoCreate Modeling 17 (x64)CoCreate License Server 17.0Ich habe irgendwie das Gefühl, als würde der CoCreate Modeling im Netzwerk nach irgendwas suchen. Erst nach einem Timeout (gefühlte 1 bis 2 min) macht er dann weiter.Kennt ihr so ein Verhalten?Viele Grüße und besten Dank für eure Hilfe,DieGr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling startuo dauert ewig...
dki am 18.05.2011 um 14:45 Uhr (0)
hast du vielleicht mehrere Lizenzserver angegeben die evtl. nicht mehr vorhanden sind ?------------------Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling startuo dauert ewig...
DieGraetsche am 18.05.2011 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Leute,Seit heute braucht mein CoCreate Modeling 17.00 x64 extrem lange, bis es gestartet wird.Ich habe es bereits neu installiert, hat aber leider nicht geholfen.Zu meinem Rechner: Windows 7 Prof 64 Bit8 GB RAMCoCreate Modeling 17 (x64)CoCreate License Server 17.0Ich habe irgendwie das Gefühl, als würde der CoCreate Modeling im Netzwerk nach irgendwas suchen. Erst nach einem Timeout (gefühlte 1 bis 2 min) macht er dann weiter.Kennt ihr so ein Verhalten?Viele Grüße und besten Dank für eure Hilfe,DieGr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling startuo dauert ewig...
dki am 18.05.2011 um 14:45 Uhr (0)
hast du vielleicht mehrere Lizenzserver angegeben die evtl. nicht mehr vorhanden sind ?------------------Dieter
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d Kurve konvertieren
highway45 am 24.05.2011 um 13:04 Uhr (0)
Ich nehme an T1.1 ist der Klotz auf dem Bild ?Den kannst du nicht anklicken, weil das schon ein Volumenmodell ist.Mit "Teil" ist das neue Teil gemeint, also die neu zu erzeugende 3D-Kurve.Du mußt also in das Feld irgendwas reinschreiben, T2 zum Beispiel.Oder du erzeugst vorher ein neues leeres Teil T2 und läßt es aktiv.Dann besteht T2 aus den 3D-Linien und T1.1 bleibt so wie es ist.Klick mal auf das gelbe Fragezeichen oben rechts, dann wird es anschaulicher.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Tiko78 am 25.05.2011 um 10:22 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme einfach keine eigenen icons erstellt.Das komische ist das einige Bildchen funktionieren und einige nicht.Mit welchem Programm erstellt man diese BMP und welche Spezifikationen müssen sie haben?Danke schon mal für eure Hilfe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 Meine_menu.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 09.06.2010 um 19:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerh ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 16:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von noxx:Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?Fuer jeden Button kann man auch ein Icon angeben (ueber :image). Siehe Onlinehilfe zu sd-create-menu.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 11.02.2017 um 07:18 Uhr (1)
OK ich sehe du hast eine vollkommen andere Vorhehensweise.Wir nutzen nicht die Customize sondern den Autoloadfolder - d.h. man legt sich im Firmenverzeichnis den Folder "autoload" an, dort erstellt man den Ordner "Modeling" und dort liegt das besagte Makromenü mit seinem entsprechenden Verweisen auf die auf die Folder der Lsp Dateien und wird automatisch geladen, ohne weiteres zutun. Für 3D hab ich das auch erfolgreich hinbekommen und das lässt sich super verwalten.Vorteil ist, ich muss nicht an "17 Stelle ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (1)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |