|
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 05.11.2003 um 13:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Hallo Heiko, 2D-Erstellen, 2D-Ändern und die Hilfsgeo ist standardmaessig in der linken Symbolleiste vorhanden - dort, wo auch die neuen Icons fuer den 2D-Copiloten zu finden sind. Wenn Du dies in der Hauptaufgaben- leiste haben willst, so kannst Du die Symbole dort reinschieben. Gruss WoHo Hallo woho, ich glaub ich bin blind, kanns nicht finden. Kannst du mich etwas führen? Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Klimapflege
cathy am 14.03.2007 um 12:03 Uhr (0)
Schade ich fand deine Hilfe hier immer gut, natürlich kommt es auch immer mal wieder zu Auseinandersetzungen, aber ich habe dich hier als wichtiger teil der Community kennengelernt!Es werden auch wohl viel andere User so denken, schließlich hast du ja auch letzten Monat am meisten Units bekommen Schade wenn wir dich nicht mehr umstimmen können. Gruß Cathy ------------------ [Diese Nachricht wurde von cathy am 14. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
RainerH am 15.11.2004 um 11:58 Uhr (0)
@Benno "ganz normal" Teile klicken - Was meinst du damit ?? Eine Auswahlliste kannst du auch starten, indem du beim waehlen des ersten Teiles die SHIFT + linke Maustaste drueckst, dann alle weiteren Teile nur mit linker Maustaste dazuwaehlst und das letzte Teil mit SHIFT + mittlere Maustaste waehlst und zugleich die Auswahlliste abschliesst. "Weiter gehts" kann ich nicht ganz nachvollziehen... Wer arbeitet da nun um 3 Ecken rum ??? Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
der_Wolfgang am 26.02.2018 um 21:50 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von AlexG:Dem Lisp wurde auch noch einen Fortschrittsbalken spendiertWOWZitat:nicht mit equal auf die plists?Jau das geht natuerlich auch.Bei "aelter als" tentierdere ich halt eher zu einen TIMESTAMP .. als auf ein gleich. Aber in der aktuellen Anwendung kann man den = auch nutzen. Da haste recht.Einen "GLEICH" Vergleich.. da bin ich immer etwas skeptisch (siehe == bei floating point numbers)------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zuletzt benutzte Dateien
Markus Kuehl am 08.10.2002 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Roland, es freut mich, dass jetzt alles funktioniert. Ja, es stimmt, dass selbst wenn man den Eintrag "Recent File" in der Datei "win_menubar.def" hat, aber das Speichern in die Registry abgeklemmt hat, man nur waehrend der Sitzung die zuletzt benutzten Dateien sieht. Das liegt daran, dass die zuletzt benutzten Dateien eben ausschliesslich in der Registry gespeichert werden. D.h. dieses Feature kann man nicht nutzen, wenn man den Schalter "Anpassungen beim Verlassen in der Registratur speichern" ausg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
Minka am 06.12.2005 um 13:22 Uhr (1)
Hallo Michael,vielen Dank für das Makro.Das ist zwar im Moment nicht das, was ich gerade brauche, da ich keine Arbeitsebene erstellen will sondern ein Koordinaten-System mit Symbol wie es mit der Option aus "Teile & Baugruppen" möglich ist.Aber Dein Makro (Arbeits-Ebene im Schwerpunkt)ist trotzdem super.Sowas hätte ich früher schon öfter brauchen können und ich bin sicher, dass ich es demnächst auch wieder brauchen kann.GrußMinka
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
der_Wolfgang am 06.07.2004 um 20:34 Uhr (0)
beruehren sich alle Teil des Kabelbaums irgendwie? dann hilft doch ein UNITE unite_3d :blank /Kabelbaum ; kann neues teil sein! :tools :recursive :in_assembly /iges-baugruppe :keep_tools :no complete ist das zuviel Makro ? wenn dann mehr als ein Kabelbaum entsteht gibt es irgendwo ein Luecke grins .. wo der Funke nicht ueberspringt /grins was ist mit simplification? .. zugeb habe aber keinen Schimmer ob DAS face parts handhaben kann /zugeb
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 05.05.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hi, so nun bin auch ich auf die 12 er Version umgestiegen und hab auch promt den Thread wieder aufgenommen da ich nach dem ich mich ein wenig in der Version durchgeklickt habe, feststellen musste das meine Keyboard belegung aus dem acc File nicht Funktioniert. Das File liegt in der sd_cuszomize aber nichts davon wird ubernommen! Wie kann ich die wieder einbinden? Und gleich noch einen hinterher. Wie kann man die Schriftgroesse der Comandozeile aendern, also die wo der aktuelle Befehl angezeigt wird. Besten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklung mit Bleche
Jochen am 21.07.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Melanie, wahrscheinlich ist eine Fläche gelöscht worden und das Teil ist hohl bzw. besteht aus parallelen Flächen. wenn möglich gehe mit Undo einige schritte zurück - das kann sehr gut mit einer Biegefreistellung passieren. Genau erklären kann ichs auch nicht aber das Teil ist dann im Flächenmodus daher auch die Änderung der Farbe. Ist in der Listenansicht ist das Zeichen für Fläche erschienen ? Sonst sende das Teil mal. Passsiert mir häufiger bei der übernahme von Fremdteilen. Gruß Jochen --- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Thomas S am 20.09.2006 um 15:06 Uhr (0)
O.K., mußte mir das mit den Units erst durchlesen.Jetzt aber bitte länger als eine Sekunde warten bis ich fertig bin mit units vergeben Gruß Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Hab auch zu früh geguckt @Thomas S: Will dich ja nicht drängen, aber wenn dir eine Antwort gefallen hat, klick doch bitte beim Balken mit den Zahlen irgenwo drauf (am besten bei 10) *bei der heutigen Finanzlage muss man schon gucken...*-------------------Thomas Scheiffelen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fräskontur für Bahnkurve
Thorsten Reich am 02.12.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe gerade folgendes Problem: Wir möchten eine Linearbewegung in eine Drehbewegung umwandeln. Mit einem Hydraulik-Kolben der im Umfang eine Nut mit einer bestimmten Steigung hat (ist Helix das richtige Wort??) (Nocken gleitet in der Nut) Jetzt die Frage, ich hab einen Anfangspunkt und einen Endpunkt: Wie bring jetzt dem OSD bei, mir die Kontur so rauszufräsen wie mit einem echten Fräser????? Zylindrische Spirale funktioniert da leider nicht. Hat jemand von euch schon mal so was gemacht??? ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meldung beim Laden eines Modells wenn schon geöffnet
highway45 am 03.12.2011 um 14:37 Uhr (0)
Ohne Datenbank zu arbeiten, kann ich mir schon vorstellen. Das haben wir früher auch gemacht.Aber das geht dann nur mit Abstrichen und da ist es dann nicht möglich, daß mehrere Personen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten.Mit herkömmlichen Ordnersystemen muß man sich dann spezielle Abläufe (Beispiel) ausdenken und die Arbeitsweise erfordert strenge Disziplin und viel Kommunikation von allen.Neben Modellmanager kann ich übrigens auch PhoenixPDM empfehlen.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Holzbretter darstellen
R.Herrmann am 07.03.2007 um 22:05 Uhr (0)
Hallo Rolf,besten Dank für Dein Tipp.Ich habe auch die PDF-Datei vom Papst gefunden, leider wird da beschrieben wie man ein Text aufprägt und mit den anderen Beiträgenkomm ich ehrlich nicht viel weiter.Im Anhang habe ich kurz einmal das Brett gezeichnet vielleicht kann mir jemand unter die Arme greifen und mir ein wenig Hilfestellung geben.Auf die unterschiedliche Form und Breite des Holzes und daher auch unterschiedliche Form der Waldkante kann ich im Notfall auch verzichten.GrußRainer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |