|
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
fredo am 11.09.2007 um 12:35 Uhr (0)
Ich brauche diese Möglichkeit, da ich festgesteelt habe, dass die Daten die SolidPowernutzen kann zur Stücklistenerstellung bei uns nicht immer aktuell sind.-- Alter Datenbestand !Diese alten Daten sind im Teilestammeditor gesperrt, solange ein Modell ein Schlossbesitzt.Ich bin nun in der glücklichen Lage auch freigegebene Teile in Arbeit zu versetzen.Ein erneutes Abspeichern aktualisiert die Daten für SolidPower, sofern ich die Möglickeit habe ein Teil erneut zu speichern.Ziel ist die automatische Stückli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
CAD97 am 04.03.2010 um 09:18 Uhr (0)
Die Philosophie könnte sein, ein Teil im Zustand z1 zum Zeitpunkt t1, ohne Kenntnis des Zustandes z0 zum Zeitpunkt t0, wieder in denselbigen versetzten zu können.Ein Beispiel wo es noch nicht ganz geht (Siehe Bild von links, mitte, rechts):Links: Zustand z0, Zeitpunkt t0Mitte: Zustand z1, Zeitpunkt t1 (eine Fase anbringen)rechts: Zustand ?, (Die Fase ist keine Fase mehr, das Löschen führt zu einem ungewünschten verhalten)GrussCAD97
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2005 rollt an...
clausb am 04.11.2004 um 07:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ich hab noch keinen bekommen Hoffe nicht dass CC Ferkelworte drin hat die bei uns gefiltert werden Hat den Spamfilter vielleicht ein PTC-Partner installiert? .-) Den Pressebericht zu OSDM 2005 gibt es jetzt uebrigens auch bei den gaengigen Diensten wie beispielsweise tenlinks.com: http://www.tenlinks.com/NEWS/PR/CoCreate/110204_os05.htm . Claus PS: http://www.tenlinks.com/NEWS/PR/CoCreate/102204_forbes.htm ist vielleicht auch ganz interessant.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
NOBAG am 14.08.2007 um 14:19 Uhr (0)
Wir benutzen SolidPowerUnd leiten auch die Stückliste damit ab.So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien. Sie aktualisieren sich dann nicht automatisch mit der Stückliste, und dass wäre für mich dann eher noch ein Rückschritt.Wie erstellt Ihr denn die Stückliste?------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um verständnis für ihre verspätung...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern, Verschiebung der Bezugslinien
NOBAG am 14.08.2007 um 14:19 Uhr (0)
Wir benutzen SolidPowerUnd leiten auch die Stückliste damit ab.So wie ich das verstehe sind die Positionsnummern welche mit Walters Makro erstellt werden, eigentlich nur Textfiles mit Bezugslinien. Sie aktualisieren sich dann nicht automatisch mit der Stückliste, und dass wäre für mich dann eher noch ein Rückschritt.Wie erstellt Ihr denn die Stückliste?------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um verständnis für ihre verspätung...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Thomas S am 20.09.2006 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,Arbeite mit OSD 2006 ohne Datenbandanbindung.Zunächst übernehme ich eine komplette Anlage (2D Zeichnungen) in OSD.Hierzu habe ich die Einzelteile modelliert und einzeln in ein Verzeichnis gesichert.Diese Teile habe ich nun in eine Baugruppe eingefügt.Etwa die Hälfte der Teile hat nun das Schloß-Symbol.Wie kann ich es entfernen um Teile in der Baugruppe zu ändern?Die Tips aus den Beiträgen zur Arbeit mit Datenbank funktionieren hier nicht.Viele GrüßeThomas-------------------Thomas Scheiffelen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungen OSD Vers. xx ???
Klaus Holzer am 12.11.2003 um 15:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: War nur irgendie lustig, weil du im gleichen Atemzug eine Killer-Applikation gefordert hast, die Blätter in Bausch und Bogen löscht Klas ist das lustig, aber dann eben nicht mehr, wenn ich für diese Killer-Applikation eine ZURÜCK-Funktion hätte. Grüße aus Leonberg nach Wien Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 12. November 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 27.01.2006 um 08:13 Uhr (0)
Apropos unnötige Klicks:einen hab ich noch, einen hab ich noch In V12 war es noch so, dass wenn man z.B. ne Schnittansicht erstellt hat die Schnittansicht am Mauszeiger hing und automatisch die gesamte Zeichnung angezeigt wurde um die Ansicht zu positionieren. Nun ist es so dass das Bild an der Stelle stehen bleibt wo ich den Schnitt definiert habe und ich die gesamte Zeichnung per Klick einpassen muss.Ich weiß, es ist nur 1 Klick, aber in V12 brauchte ich den nicht, in V13 schon.------------------DIE ino ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz wegen Grafik - Fenster - Fehler
Au weia am 16.11.2006 um 11:51 Uhr (0)
Ich kenne das Problem bei umfangreichen Arbeiten im Teilestamm. D.h. wenn ich Teile oder Baugruppen umbenenne oder verschiebe.Es ist mir noch nicht klar, ob der Fehler bevorzugt bei einer größeren Anzahl von hintereinander ohne Unterbrechung ausgeführten Änderungen auftritt, oder ob ich die Änderungen zu schnell hintereinander mache Muß´ich noch weiter beobachten....GrußChristofP.S. jedenfalls mache ich mittlerweile vor größeren Teilebaumarbeiten immer eine schnelle Sicherungskopie...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erstellen von zwei fast identischen Zeichnungen
Nolli1 am 27.04.2009 um 12:16 Uhr (0)
Hallo, probiers hier mit mal:Bestehende Zeichnung als Blatt.mi speichern. Neue leere Zeichnung unter der richtigen Baugruppe erstellen, bestehende Zeichnung als 2D-Importieren einladen (wird dann automatisch als zusätzliches Blatt eingefügt), Ansichten der alten Zeichnung (neues Blatt)mit der Funktion Ansicht bewegen auf Blatt 1 bringen, altes Blatt löschen (geht aber nur wenn das Blatt leer ist)So brauchst du wenigstens nicht die Ansichten neu machen!------------------GrußNolli
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Referenziertes speichern
Press play on tape am 20.11.2015 um 11:27 Uhr (1)
Natürlich darf man, ich dachte das ist gebräuchlich weiß das aber nicht.Ich meine mit referenziert speichern, dass jedes Teil(Modell) einzeln gespeichert wird anstatt ganze Maschinen als Packet (alles Teile Baugruppen in einer Datei). Mit referenziert meine ich, dass das gespeicherte Teil die Referenz für die Baugruppe ist also ein Bezug hat.Ich hoffe ich habs einigermaßen erklären können. Bisher speichern wir als Packet und Zeichnungen einzeln.gruß Heiko-----------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Thomas S am 20.09.2006 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,Arbeite mit OSD 2006 ohne Datenbandanbindung.Zunächst übernehme ich eine komplette Anlage (2D Zeichnungen) in OSD.Hierzu habe ich die Einzelteile modelliert und einzeln in ein Verzeichnis gesichert.Diese Teile habe ich nun in eine Baugruppe eingefügt.Etwa die Hälfte der Teile hat nun das Schloß-Symbol.Wie kann ich es entfernen um Teile in der Baugruppe zu ändern?Die Tips aus den Beiträgen zur Arbeit mit Datenbank funktionieren hier nicht.Viele GrüßeThomas-------------------Thomas Scheiffelen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Mirko am 30.11.2003 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Leute,wenn ich das wei beschrieben im Me10 mache, funktioniert das wunderbar!Ich möchte diese Zeichnung dann aber wieder im Annotation laden! Funktioniert auch, aber ein Teil der Bemaßung und die Tabelle sind nicht mehr sichtbar! Lade ich das selbe Blatt wieder im Me10 ist alles da! Was muß ich im Annotation einstellen, dass ich die Tabelle dort auch sehe, und vor allem Drucken kann?Gruß Mirko
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |