|
OneSpace Modeling : Notebook für OSD-Modeling
Heiko Engel am 06.04.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, ich hab das etwas günstigere Toshiba 5200-903 ebenfalls mit der FX5600 und einer Auflösung von 1400x1050 auf nem 15-Zöller. 1024 MB Ram, DVD-Brenner, Harman/Kardon-Boxen intern, interaktives Touch-Pad, schönes Design......mein ein und alles So macht der OSD mobil Spaß. Hier gibts Infos und Bilder, die hab ich bei Ebay inner Auktion gefunden, ist nicht meine Auktion http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4122130267&category=32216 Gruß Heiko ------------------ DIE inoff ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Marcel Capeder am 23.06.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo zusammen Toller Befehl, wieso ist dieser nicht standardmässig im OSDM integriert? Da ich bei uns eigene Menus erstellt habe, taucht nun die Frage auf, wie der Befehl lautet um das neue Menu einzubauen und aufzurufen. Ich verwende das Menü-Lisp von Walter Geppert: siehe unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001100.shtml In den eigenen Menus befinden sich übrigens viele Makros von Heikos Page, die einige nützliche Helferlein+Tipps enthält! Gruss Marcel
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fläche segmentieren
wega am 10.11.2021 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Matthias,Danke erst mal für Deine Antwort.Nein, die Diagonale soll nicht zwangsläufig eine Gerade sein.Die Diagonale soll zwangsläufig auf der Originalfläche liegen,da ich für eine weitere Operation die exakte Länge benötige.Daher bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die die Originalflächeals Verbund von Dreiecken darstellt.Im konkreten Fall der Regelfläche würde ein solches Dreieck aus einerStrecke und zwei Bögen (Splins) bestehen.Aber Deinen Vorschlag werde ich auch einmal nachvollziehen.Mit G ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dynamische Beziehungen
bert2000 am 06.08.2009 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Claus,vorneweg schönen Dank für die Antwort. Sehr beeindruckend - besonders das letzte Beispiel.Allerdings ist es nicht genau das was ich meine. Komplexere Bewegungszusammenhänge lassen sich zwar definieren, aber nur über die Funktion "Animieren" darstellen. Was ich möchte, ist allein durch "Anfassen" solche Bewegungen auszuführen. Beispielsweise der letzte Link in Deiner Antwort. Einfach mal an einem Kolben anfassen können und gucken, wie sich das Ganze bewegt.Hmmm...Bin Euch für weitere Antworten d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
highway45 am 20.07.2006 um 11:27 Uhr (0)
Gerhard, seit du dasselbe schon mal vor längerer Zeit geschrieben hattest, mach ich das konsequent immer so.Förmschrägen alle dran, weil sie auch teilweise für die Funktion wichtig sind.Und Radien nur da wo sie spezielle Funktionen haben.Auf der Zeichnung steht dann "alle nicht bemaßten Radien max.R0,5" oder sowas.Das wirkt sich positiv auf die Performance aus, die IGES-Dateien z.B. werden viel kleiner, die 2D-Ableitung wird übersichtlicher und es macht auch das nachträgliche Ändern viel leichter !-------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goldige Symbole
Allenbach Rolf am 09.01.2006 um 07:42 Uhr (0)
Morgen Leuts,hab am Freitag im Eifer des Gefechts natürlich kein Bildchen geschossen, nur geschaut dass es möglichst schnell wieder geht.Er hatte grad nicht gross Zeit um das Problem zu entwirren.Falls es wieder vorkommt, schwöre ich hiermit, als allererstes ein Bild zwecks Ergötzung der Forumsteilnehmer zu schiessen.Vielleicht kann ja auch Impi was bieten.Na, nach dam Neustart war ja wieder alles wieder gut. Nur wenn die Teile halt alle nen Goldanstrich haben, wird das Projekt ziemlich teuer Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : fehlermeldung
Allenbach Rolf am 11.05.2006 um 14:01 Uhr (0)
Also ich hab den Fehler eigentlich nur in oben genanntem Fall. Die Geräte sind alle ähnlich gross, und immer so nach 4-5 geladenen Geräten kommt dann die Meldung. Die Kiste wird auch mit jedem Gerät ein wenig langsamer. Dann gibts nen Neustart und alles ist wieder gut. Dieses Verhalten lässt mich vermuten dass irgendein Zwischenspeicher schuld ist. Bis jetzt hab ich den Support nicht kontaktiert, weils selten vorkommt und ich eigentlich nie Folgeprobleme bemerkt habe.------------------Nieder mit der Schwer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Standardevents in Annotation
Walter Geppert am 21.11.2001 um 17:16 Uhr (0)
Danke, so weit war ich eh, nur leider wird in diesem ansonsten sehr umfangreichen Handbuch nicht auf die Annotation-spezifischen Variablentypen eingegangen. Daß man z.B. einen 2d-Punkt mit :docupntcnp (was ist das überhaupt für eine kryptische Abkürzung!) definieren muß, kann man nur mit viel Mühe aus einem - hoffentlich vorhandenen - Beispielmakro heraus-"hacken". Da werden die primitivsten Makros, die in ME10 in 10 Minuten fertig waren, zum abendfüllenden Abenteuer. Dabei ist ansonsten das Programmieren ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Allenbach Rolf am 20.09.2006 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von baumgartner:wieviele Units ich von Thomas S noch erhalte ??? Vielleicht habe ich meinen Kontoauszug auch haarscharf zu früh betrachtet. Hab auch zu früh geguckt @Thomas S: Will dich ja nicht drängen, aber wenn dir eine Antwort gefallen hat, klick doch bitte beim Balken mit den Zahlen irgenwo drauf (am besten bei 10) *bei der heutigen Finanzlage muss man schon gucken...*------------------Sven verdiene dir ein Dankeschön!. "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen auf einen Satz eigenständig machen?
Heiko Engel am 16.02.2006 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Dorothea,wenn ich so vorgehe kommt bei mir "Es dürfen keine voneinander abhängigen Teile und Baugruppen angegeben werden" und es funzt nicht.Wenn ich nen DF-Rahmen über die gesamte Baugruppe ziehe macht er wohl was, aber das Ergebnis ist bescheiden. Exemplare in Unterbaugruppen sind noch immer Exemplare.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Allenbach Rolf am 20.09.2006 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von baumgartner:wieviele Units ich von Thomas S noch erhalte ??? Vielleicht habe ich meinen Kontoauszug auch haarscharf zu früh betrachtet. Hab auch zu früh geguckt @Thomas S: Will dich ja nicht drängen, aber wenn dir eine Antwort gefallen hat, klick doch bitte beim Balken mit den Zahlen irgenwo drauf (am besten bei 10) *bei der heutigen Finanzlage muss man schon gucken...*------------------Sven verdiene dir ein Dankeschön!. "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling dauert lange zum starten
Seele am 08.12.2017 um 19:06 Uhr (5)
Hallo in die Runde:bei uns starten nahezu alle Installationen zwischen 0:45min und 1:05min auf Win7 und Win10 jeweils 64bit mit SSD.Wir reden hier von SolidDesigner und Annotation hochfahren. V19.0 M060 und V20.0 M020 nehmen sich hier nichts.Lokal installiert auch die Anpassungsverzeichnisse, welche jedoch über unseren Admin vollautomatisch aktuell gehalten werden. Jedoch ohne ModelManager. Lediglich die Lizensen werden vom Server gezogen.Nur unser allerneuester PC macht Probleme. Theoretisch schnellster P ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
highway45 am 12.09.2005 um 11:34 Uhr (0)
Das steht ganz oben auf der genannten Seite:Zitat:"downloaden: Rechtsklick auf den in der Beschreibung genannten Link - Ziel speichern unter..., gegebenenfalls die .txt-Endung löschen und das wars dann. Die Lisp-Files für Annotation bitte in der am_customize laden, die für den OSDM in der pesd_customize (ab V12.xx in der sd_customize) laden. Der entsprechende Befehl in der customize sieht z.B. so aus: (load "C:/dein Pfad/thread_func.lsp")" Der Befehl sollte dann in der sogenannten Werkzeugkiste erscheinen. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |