|
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 13.09.2005 um 08:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fpfaff:Muss ich das Betriebssystem wirklich neu installieren bei einem zusaetzlichen CPU?Jetzt habe ich zumindest fuer Windows 2000 etwas Offizielles gefunden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;234558 zeigt, wie man ein bereits installiertes Windows 2000 auf Multiprozessorbetrieb umschaltet. Ist aber keine Neuinstallation, nur eine Konfiguration.Es ist zu vermuten, dass es bei Windows XP mindestens so einfach geht, wenn nicht noch einfacher.Claus--------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wieviel Teile/Baugruppen hab ich geladen?
Urs Thali am 04.04.2024 um 09:23 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe dieses alte Makro gefunden und wäre an folgender Lösung interessiert:Mich interessieren nicht die Anzahl der Teile, sondern die Anzahl der UNTERSCHIEDLICHEN Teile!Beispiel: Bei total 5 Teilen (Teil A, B, C1, C2, C3) sind 3 Exemplare (C1-C3) voneinander. Ich hätte als Resultat jetzt gerne die Zahl 3 (1x A, 1x B und 1x C).Hintergrund dieser Frage ist, dass ich herausfinden möchte, wieviele Zeichnungen (von jedem Teil 1 Zeichnung) ich machen muss.Kann mir jemand helfen?Danke im Voraus!- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 07.03.2008 um 11:14 Uhr (0)
Naja, schade das keiner helfen kann. Bringt vermutlich nichts dassExtern weiter zu vergeben das es vermutlich auch zu teuer wird.Und wie schon leider oft hier im Forum von anderen erwähnt, dassIntegrationKit ist leider nicht zu gebrauchen. Wer die Möglichkeithat und sollte sich mal die Makro-Hilfe in CATIA anschauen.Muss dann wohl leider den umweg gehen und für jeden Punkt eineeigene Textdatei erstellen. Danke aber dennoch für die Hinweise.Gruss[Diese Nachricht wurde von noxx am 07. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vorschau für Ansichten
Markus Kuehl am 23.05.2006 um 09:19 Uhr (0)
Wenn bei "Ansichten hinzufuegen" schon automatisch ein Besitzer ausgewaehlt wird, kommt das Zusatz 3D-Fenster nicht automatisch. Dieses kann man aber jederzeit ueber "Fenster" - "Zusatz 3D-Fenster" anzeigen lassen. In diesem 3D Fenster kann man nun die rechte Maustaste druecken und bekommt auf dem Kontext Menue alle Standard- und isometrischen Ansichten, um die Ansicht im Fenster genauso einstellen zu koennen.Diese Funktionalitaet ersetzt die fruehere Voransicht.Viele Gruesse,Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsebenensatz erstellen, wie geht das?
kherz am 23.12.2008 um 19:15 Uhr (0)
Hallo,wie erstelle ich einen Arbeitsebenensatz? Ich kann einen neuen AE-Satz erstellen, aber wie füge ich diesem AE hinzu? Es gibt bei den LOFT Werkzeugen zwar ein AE einfügen, aber das geht nur, wenn schon ein AE-Satz existiert. Ich schaffe es nicht dem AE-Satz meine AEs zhinzuzufügen? BAHNHOF!Danke für idie Hilfe! (Ein Königreich für ein vernünftiges Handbuch oder Schulungsunterlagen, die über das erzeugen von simplen Teilen hinausgehen!Danke für die Hilfe!Konni
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Schnuppertag bei CoCreate
Heiko Engel am 24.11.2004 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Claus, würde sehr gerne kommen, weiß aber nicht ob ich a. Zeit bekomme wegen Projektstress oder b. ich unnötig einen Platz am Schnuppertag wegnehmen würde Evtl. kannst du mir am Dienstag sagen ob noch 1 Platz frei wäre (?), dann würde ich es versuchen ob ich hier auch frei bekommen kann. Vorher möchte ich eigentlich keinem Interessenten den Platz wegnehmen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Michael Leis am 13.11.2012 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:...Vor-Annotation-Zeit, in der Zeichnungen via Layout aus "SolidDesigner" nach Me10 abgeleitet wurdenGuten Morgen Karl-Josef,das ist dann aber eine ganz spezielle Besonderheit, von der Knuddel gestern nichts geschrieben hatte. Hier hätten wir es ja mit Zeichnungen zu tun, die von einem 3D-Programm abgeleitet wurden, wenn auch einer ganz frühen Version. Mit reinen 2D-ME10-Zeichnungen geht das nicht.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
pritt am 13.07.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Leni, noch eine neue Info: Konnte Deinen Fehler jetzt auch erzeugen und zwar wenn ich die Einstellung der Verbindung Links und Rechts so eingestellt habe wie Du. Einstellung in der Ansicht muß Links BiegFreisp und Rechts EckFreisp weil die andere Einstellung unlogisch ist. Dies besagt auch die Fehlermeldung, d.h. frei übersetzt Die Funktion kann nicht in die vorgegebene Richtung gezwungen werden . Gruß Pritt ------------------ [Diese Nachricht wurde von pritt am 13. Jul. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wartezeiten beim Speichern
Sulgen am 22.02.2007 um 11:39 Uhr (0)
Beim Speichern in Annotation ins Filesystem mit Format mi oder dxf treten bei uns lange Wartezeiten (5-10min) auf. Wartezeiten sind nur auf 2 von drei Arbeitsstationen vorhanden. Nach beendetem Speichervorgang schliesst das Fenster Speichern nicht mehr automatisch, obschon das File geschrieben ist. Die Wartezeiten sind unabhängig ob Einzelteil oder grosse Baugruppe sowie ob auf lokale Festplatte oder auf dem Server gespeichert wird. Die CPU-Auslastung im Windows Task-Manager liegt für das CAD bei max. 1%.B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine Ansicht von einer vorhandener Zeichnung auf neue Zeichnung übernehmen ?
Minka am 27.09.2005 um 12:56 Uhr (0)
hallo RainerH,vielen Dank für Deine Antwort.Ich wollte Deinen Tipp anwenden.Wenn ich aber das besagte Menü öffne, werde ich nach 2 (verschiedenen) Modellen gefragt.Ich möchte aber kein 2. Modell erstellen, sondern eine vorhandene Ansicht von einem vorhanden Modell auf eine neue Zeichnung übertragen.Die Hilfe-Datei hat mich auch nicht weitergebracht.Tut mir leidMinkaWe
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-INQ-3D-Annotation
Dorothea am 05.10.2004 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Ich glaube auch, es ist das beste wenn ich erkläre was ich will. Ja, das ist wieder mal das Beste. Weil irgendwie passt meine erste Erklaerung echt nicht zu deinem Problem. Prinzipiell bekommst du die Daten der Bohrung nicht ueber 3d Annotation inquries sondern ueber custom feature inquiries. Wie du schon sagst, willst du den :value-type :feature nutzen. Und dann hast du ein sel_item von einem Feature in der Hand und keine 3d annotation mehr. Die inquiries fuer custom feature fi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Autopilot!
Meltor am 04.08.2004 um 07:31 Uhr (0)
Hallo @mweiland: -/+ hat nicht gebracht habe auch alle Fangeigenchaften unter Vorgaben deaktiviert und auch nix. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass wenn ich das 3D Modell ausblende die ganze Sache flüssiger läuft. @clausb: nee hab keine ATI sondern eine NVIDIA Quattro 4 980XGL und der OMEGA Treiber wurde mir von der ASCAD Hotline empfohle, als ich Probleme mit dem Annotation hatte. PS: Das Ruckeln ist wirklich nur wenn ich mit dem Copilot arbeite! Trotzdem Danke für eure Hilfe! CU Meltor [Diese Na ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
Gerhard Deeg am 19.05.2008 um 17:01 Uhr (0)
Hallo dki,sollte es Deine Funktion noch nicht geben, dann wäre es doch für unseren Walter aus Wien bestimmt eine Kleinigkeit, dies in LISP zu schreiben und Matthias kann dies in seiner Homepage aufnehmen. Oder aber Du kannst selbst LISP programmieren und schreibst Dir ein kleines Programm und stellst dies ins Forum.Frisch gewagt ist halb gewonnen.Gruß aus Berlin Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |