 |
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
edgar am 03.09.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo, ich kann die ...so unter UX 10.20 und OSD 11.50 nicht laden.Fehlermeldung: siehe BildWas mache ich falsch?Gruss Edgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 04.09.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hallo edgar,vermutlich musst Du auf die Datei sco_flatexp.so nur eineexecute-Berechtigung geben. chmod a+x sco_flatexp.soBeim Download werden solche Berechtigungen nicht mitgenommenund die fehlen dann.GrussWoHo------------------========================================Ich bin vielleicht dabei - am 10.10.2003========================================
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Andreas 253 am 11.11.2003 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Klaus,gibts das ganze nicht mehr für HPUX?Ich möchte auch gerne testen! GrußAndreas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 08.07.2011 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?Diese Datei wurde - so entnehme ich den Meldungen - fuer Version 11erstellt.Welche Version setzt Du ein?Wenn Du eine andere Version verwendest, dann passt das nicht zusammen.G ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
msteinke am 08.07.2011 um 13:41 Uhr (0)
Hi,normalerweise werden die Angaben des Zeichnungskopfes über eine Datenbank/PLM-System (bei CoCreate ModelManager oder WorkManager)automatisiert ausgefüllt... Die PE-Versionen sind nur zum Testen und verfügen über einige Einschränkungen. Ich habe mir die Zeichnungsrhmen der PE nicht angesehen, denke aber das die Attribute in Annotation (dem 2D-Modul) von Hand editiert werden müssen. Wenn Du ein Normteil (oder auch ein beliebiges anderes Teil) verändern willst, das Ausgangsteil soll aber unverändert bleibe ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
highway45 am 08.07.2011 um 13:44 Uhr (0)
So ganz sicher bin ich nicht, aber die vordefinierten Einträge im Zeichnungsrahmen funktionieren nur im Zusammenhang mit einer Datenbank, also nur mit der Vollversion des Programms.Ich glaube, wenn du ein Bündel (.bd2) abspeicherst, dann wird der Datei-Name irgendwo im Schriftfeld eingetragen. Aber sonst nichts.Die Einträge im Schriftfeld werden also einfach angklickt und überschrieben. Das muß natürlich noch mal gemacht werden, wenn man die Rahmengröße ändert.----Um ein Rohteil zu behalten und daraus ein ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
marcel3 am 08.07.2011 um 16:11 Uhr (0)
Besten Dank für die Antworten.Ja will mir doch anshen wie die direktmodelliereung in ProE (Creo) funktionieren soll, deshalb lerne ich das System. Ansonsten bin ich ProE und SolidEdge User.Ich dachte mir dass die Schriftfelder überschriebe werden müssen und es da keine Verknüpfung zu Paramtern möglich ist.Nein der Unterschid zwischen Exemplar und einer Kopie kenne ich nicht?Ja schwer ist das System nicht, das Speichern ist einbisschen gewöhnungsbedürftig, wenn ich es z.B mit ProE verglieche. Wenn ich da in ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
msteinke am 08.07.2011 um 16:47 Uhr (0)
Hi,wenn Du ein Teil mehrfach in einer Baugruppe verwenden möchtest, dann machst Du davon Exemplare. Änderst Du dann an einem der Exemplare die Geometrie, ändern sich alle anderen mit.Möchtest Du aus einem vorhandenen Ausgangsteil ein ähnliches Teil erstellen, so machst Du von dem Ausgangsteil eine Kopie und bearbeitest dann diese.Damit sind die beiden Teile unabhängig voneinander...Beim Abspeichern kannst Du auch eine komplette Bgr als Paket (Wenn ohne Datenbank gearbeitet wird) abspeichern, sämtliche Ände ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe
Dirk98 am 08.07.2011 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Matthias,vielen Dank für die schnelle Antwort.In der Strukturliste stehen beide Einzelteilzeichnungen meiner Baugruppe.Wie kann ich die Zeichnungen nacheinander öffnen?Die Kästchen in der Strukturliste kann ich nicht anklicken.Abgebildet ist immer nur die zuletzt gespeicherte Zeichnung.Gruß Dirk
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe/Bauteil aus PartLibrary als Untrennbar markieren
Humml am 09.07.2011 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Bauteil aus der Bibliothek geladen. Genauer genommen ein Rillenkugellager. Nun habe ich das Problem wenn ich eine Stückliste erzeuge, dass das Lager aus 3 Teilen besteht und nicht wie gewünscht aus einem. Bei Kaufteilen die ich als STP aus dem I-Net gezogen habe kann ich einfach die Baugruppe als Untrennbar markieren und in der Stückliste wird es als ein Bauteil angezeigt (wie gewünscht).Nun habe ich einen kleinen Weg gefunden um Part Baugruppen als Untrennbar zu markieren. Aber ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : AE Geometrie stellt sich von selbst zurück
friedhelm at work am 14.07.2011 um 11:31 Uhr (0)
Das ist ja ein Befehl aus dem Standard-Menü. Den kann man doch gar nicht ändern, oder ?Oder. Die Standard-Knöpfe kann man ändern Und diese Anpassungen findet man dann wie chris-as schon angeregt hat in der Datei user_avail_cmds.cmd (Natürlich erst nachdem man das Programm einmal beendet hat) Geo wird immer schwarz, Hilfsgeo wird immer rot.Der Befehl zum Einstellen der Hilfsgeo auf Rot ist (laut Aufzeichnen)set_wp_default_constr_color 16711680 complete und so die Geo auf Schwarzset_wp_default_geom_color ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : AE Geometrie stellt sich von selbst zurück
highway45 am 13.07.2011 um 13:22 Uhr (0)
Immer die gleichen Farben und nur die Farben für Geometrie und Hilfsgeometrie, sonst nichts.Geo wird immer schwarz.Hilfsgeo wird immer rot.Ist Standard für Hilfsgeo nicht magenta ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : AE Geometrie stellt sich von selbst zurück
highway45 am 13.07.2011 um 14:05 Uhr (0)
@ Chris: haben wir alles ausgeschlossen, das USER-Verzeichnis ist sonst soweit fast ursprünglich.@ Friedhelm: heftiges Kopfschütteln vom Kollegen.Ich habe es ja selbst gesehen, und zwar mehrfach. Zum Beispiel gerade eben wieder.Scheinbar kommt es wohl nur nach dem Befehl "AE auf Fläche mit Hilfsgeo".Und auch scheinbar immer wenn der Kollege mal eine Weile nicht am CAD gearbeitet hatte.Geo schwarz und Hilfsgeo rot war ursprünglich mal eingestellt von der Support-Firma.Vielleicht schaut er ja die Tage noch i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |