|
OneSpace Modeling : geänderte Geometrie wird nach Ansicht aktualisieren wieder zurückgesetzt
Minka am 08.09.2005 um 15:04 Uhr (0)
Hallo !Nein, ich habe im Modell nicht die besagten Teile geändert,sondern ein Teil daneben.Ich möchte in meinen Ansichten ein Teil darstellen, wie es zu benachbarten Teilen zugeordnet ist.Dazu möchte ich die benachbarten Teile mit roten, strichpunktierten Linien darstellen.Damit habe ich aber das Problem dass beim Aktualisieren diese Linien wieder weiß u. voll werden.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinie nachträglich ändern!
Mirko am 08.06.2004 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Leute, habe vollgendes Problem: Ich habe eine Vorderansicht erstellt, und darin Schnitte gelegt! Von einem Bereich des Schnittes, habe eich dann ein Detail erstellt. Wenn ich jetzt die Schnittlinie ändern möchte, dann kann ich diese nur bewegen, und nicht mehr einen Teil der Segmente ändern! Kann ich das irgendwie umgehen? Habe keine Lust, das Detail neu zu Bemaßen. Gruß Mirko ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 17:12 Uhr (0)
Also mit dem save-picture-on-save-pkg packt man ja gar nicht das Problem an der Wurzel an: was hat Kollege xy (ihm sei Genesung gewünscht!) vor 3 Wochen / Monaten / Jahren da auf die Festplatte geschüttet?Anderer Ansatz: ein on-demand-screenshot-maker-scanner Das geht so ein wenig in die Richtung des TaskAgents beim MM. Nur halt ohne Datenbank.Bevor Du in die Mittagspause / in den Feierabend gehst laedst du kommand XY, das bekommt noch ein abzugrasendes Verzeichnis und nudelt dann selbständig vor sich hi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 17:12 Uhr (0)
Also mit dem save-picture-on-save-pkg packt man ja gar nicht das Problem an der Wurzel an: was hat Kollege xy (ihm sei Genesung gewünscht!) vor 3 Wochen / Monaten / Jahren da auf die Festplatte geschüttet?Anderer Ansatz: ein on-demand-screenshot-maker-scanner Das geht so ein wenig in die Richtung des TaskAgents beim MM. Nur halt ohne Datenbank.Bevor Du in die Mittagspause / in den Feierabend gehst laedst du kommand XY, das bekommt noch ein abzugrasendes Verzeichnis und nudelt dann selbständig vor sich hi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 17:12 Uhr (0)
Also mit dem save-picture-on-save-pkg packt man ja gar nicht das Problem an der Wurzel an: was hat Kollege xy (ihm sei Genesung gewünscht!) vor 3 Wochen / Monaten / Jahren da auf die Festplatte geschüttet?Anderer Ansatz: ein on-demand-screenshot-maker-scanner Das geht so ein wenig in die Richtung des TaskAgents beim MM. Nur halt ohne Datenbank.Bevor Du in die Mittagspause / in den Feierabend gehst laedst du kommand XY, das bekommt noch ein abzugrasendes Verzeichnis und nudelt dann selbständig vor sich hi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Dorothea am 05.05.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Roland, Ich habe deine Frage nicht ganz verstanden. Willst du die Behaelter mit der Baugruppe mitsteuern oder unabhaengig von deren Besitzer? Meines Wissens nach gibt es keine ins System eingebaute Tools, die alle Behaelter ein- oder ausblenden koennen. Da muesste man dann selber sich was zusammen bauen. Was wuerdest du dir denn vorstellen? Alle Behaelter in einer Baugruppe oder einem Teil ein-/ausblenden? Was sonst noch? Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
Walter Geppert am 10.03.2006 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: ... Hast Du einfach mal bei Microsoft nachgefragt? Schliesslich stammen ja beide Sorten von Software (Betriebssystem und Applikation) von ihnen, da sollten sies eigentlich wissen!Ich hatte schon vor Jahren (2 oder 3?) ein Problem mit Access 97 und hab von MS nur den Stinkefinger bekommen. So alte Programme werden nicht mehr offiziell unterstützt und aus.Ist natürlich ein Jammer, wenn man aufwendige Anpassungen programmiert hat und die ganze Adress- und Auftragsverwaltun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfiguration - mehrere Positionen
Knuddel25 am 07.10.2009 um 10:12 Uhr (0)
Morgen zusammen,ist es möglich, mehrere Positionen in einer Konfiguration abzuspeichern?Ich habe einen Hubtisch eingezeichnet, den ich erst nach unten und dann in der selben Konfiguration nach rechts "fahren" lassen will.Die Onlinesuche und Forumsuche haben mich nicht weitergebracht.Danke für eure Hilfe im Voraus.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Im Rendermodus fehlen Teile :(
woho am 23.11.2005 um 07:39 Uhr (0)
Vor einiger Zeit habe ich mal bei CoCreate nachgefragt,Eine fruehere Anfrage bei CoCreate zu diesem Thema hat alsErgebnis gebracht, dass es nicht moeglich ist, eigene Textureneinzubringen.Der Render-Modul ist eine Mini-Loesung eines professionellenRendering-Programmes (Gamma Ray), mit der Vollversion kann mannatuerlich wesentlich mehr machen.Siehe http://www.gamma-ray.de Die Bilder aus dem Bereich Maschinenbau sind auch sehr interessant.Siehe http://www.gamma-ray.de/html/design.html GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Michael Kahle am 30.08.2005 um 13:07 Uhr (0)
Im Annotation wurden ganz bewusst nicht einfach alle bestehenden Drafting-Kommandos 1:1 uebernommen, sondern im Schwerpunkt die fuer zusaetzliche Ergaenzungen benoetigten.Konstruiert wird ja in der Regel in 3D und auf der Zeichnung wird dann nur noch nachgearbeitet..Aber Ellipsen werden recht oft verlangt und ich denke, da koennte sich demnaechst was tun (We are listening) ;-)Welche Funktionen werden denn noch sehr vermisst?------------------Viele Gruesse, Michael--Spam goes SPAM@CoCreate.com and spam@post ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 24.07.2006 um 13:34 Uhr (0)
Hallo SinanHoffentlich war der Urlaub schön Ich hab versucht dein makro zu laden wie du es beschrieben hast, funktioniert bei mir aber nicht wenn ich (sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))in das Makro wie im Bild zu sehen eingebe macht OSD folgendes draus:(FRAME2-UI::SD-WITH-CURRENT-WORKING-DIRECTORY "X:userstspro14_0sd_4autoloadsd" (LISP::LOAD "X:userstspro14_0sd_4autoloadsdeckenfreisparung_v14.dll"))Und ich bekomme eine Fehlermeldung wie im Anhang zu sehen.Kanns ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
highway45 am 07.06.2007 um 20:03 Uhr (0)
Entferne mal die beiden ;; vor deiner Zeile.Die Semikolon bedeuten, daß die nachfolgende Zeile im Code nicht gelesen wird.Das sind zwei Beiträge, die ich außerdem zu dem Thema noch finden konnte: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000934.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001195.shtml Deine anderen Rahmen scheinen aber woanders registriert zu sein. Werden die eventuell über Work- oder Modellmanager geladen ?------------------Matthias Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklisten
Tecki am 03.11.2009 um 07:58 Uhr (0)
Moin,hier Du hast...! Du siehst, der Dachknoten und die Türverriegelung befinden sich zum einen in der Seitenwand-Links und im Giebel-Links. In der Zeichnung ist es so, dass ich alle Teile dieser Baugruppe in einen Rahmen gesteckt habe. Und dabei habe ich jeweils die Einzelteile auch zu Besitzern des jeweiligen Ansichtensatzes gemacht. Das heißt für mich eigentlich, dass sie quasi als "separate" Teile bzw. Baugruppen in einem Zeichnungsrahmen dargestellt sind und der Stülieditor sich gefälligst nicht so a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |