|
OneSpace Modeling : Daten speichern /
mweiland am 18.10.2002 um 10:22 Uhr (0)
Hallo, pj, sieh mal unter http://www.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000221.shtml nach! Die Lösung, die ich dort für Windoof-User beschrieben habe, ist zwar sehr simpel und nicht gerade sehr elegant, aber ich benutze sie trotzdem. ------------------ Viele Grüße aus Sachsen Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten speichern /
Hartmuth am 18.10.2002 um 12:28 Uhr (0)
Hallo PJ, Nachdem Fesplattenkapazität heute nicht mehr unbedingt der große Preisfaktor ist, bietet sich in deinem Fall auch folgende Lösung an: Ich habe bei einigen Kunden ein kleines Batch-Program geschrieben, dass über einen Scheduler (z.B. AT unter Windows) den kompletten Datenbereich auf der Festplatte automatisch in einen anderen Bereich spiegelt. Dabei ist es mit den Befehl "xcopy" möglich nur die Daten zu kopieren, die sich seit dem letzten Vorgang geändert haben. Deshalb läuft der Spiegelvorgang in ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten speichern /
pjaeger am 18.10.2002 um 16:12 Uhr (0)
hallo hartmuth wäre auch keine schlechte idee, aber leider haben wir auf dem server nicht all zu viel platz. aber ich werde auf jedenfall mit dem chef über dieses problem diskutieren. vielleicht wird nochmals etwas geld locker gemacht! schöne grüsse PJ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten speichern /
Hartmuth am 18.10.2002 um 16:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pjaeger: wäre auch keine schlechte idee, aber leider haben wir auf dem server nicht all zu viel platz. aber ich werde auf jedenfall mit dem chef über dieses problem diskutieren. vielleicht wird nochmals etwas geld locker gemacht! Hallo PJ, Ein schlagendes Argument für deinen Chef: Wieviel kostes es eine überschriebene Baugruppe, vieleicht inkl. Zeichnung, neu zu erstellen? Und was kostet eine neue Festplatte? ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit .bdl-Datei
edgar am 18.10.2002 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Users Wie kann es passieren, daß beim Einladen einer .bdl-Datei, der Rechner die Fehlermeldung bringt: Einige Ansichten haben keine 3D- Repräsentation? Die Ansichten wurden mit Annotation erzeugt, bemaßt und als Bündel abgesichert. Ich hatte eigentlich erwartet, daß das Modell und die Zeichnung in einer Datei abgespeichert werden, und falls etwas nicht stimmt, zumindestens eine Fehlermeldung kommt. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit .bdl-Datei
mweiland am 18.10.2002 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Edgar, Ich weiss nicht, ob´s daran liegt, aber bei meiner neuen Mitarbeiterin passiert das auch häufig wegen folgender Sache: Jeder Ansichtssatz, den Du im Annotation anlegst, findet sich als Gruppe von "Arbeitsebenen" im 3D wieder, diese AE-Gruppe (Ansichtssatz) muss also in den 3D-Daten vorhanden sein (sieht man sehr schön im Teilebaum). Wenn Du jetzt bspw. das Bündel abspeicherst, am nächsten Tag aber zuerst einen alten Stand einer pkg.-Datei aufrufst (in dem dieser Ansichtssatz nicht vorhanden i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD viewer
FabiK am 21.10.2002 um 12:09 Uhr (0)
Hallo, Es auch eine reine Viewing-Version von CoCreate (3D-Access) die alles das kann was Du brauchst. Nur kostenlos ist sie leider nicht.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD viewer
brainseks am 21.10.2002 um 16:40 Uhr (0)
Jo danke mal, hab sowas schon befuerchtet, da OSD irgendwie nicht verbreitet ist, mal sehn ob was draus wird. Kosten tut das fuer hier eh nix oder nicht viel (Agilent ) Cya
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Version 11.6
woho am 22.10.2002 um 13:49 Uhr (0)
Die Version 11.6 ist schon freigegeben, aber die Partner haben die Original-Medien noch nicht. Diese Wochen werden diese aber wahrscheinlich kommen. Also ein paar Tage warten oder von der CoCreate-Homepage runterladen (fuer alle, die einen gueltigen Wartungsvertrag haben ueber den eSupport M@rketplace) Fuer Windoof als Update-Version ca. 130 MB und als Voll-Version ca. 440 MB. Gruss von WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
freder am 22.10.2002 um 09:12 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite nun fast 3 Jahre mit dem SD. Nun habe ich mich bei einer anderen Firma beworben, die mit Mechanikal Desktop (Power Pack) arbeitet. Ich hatte mal in das betreffende Forum reingeschaut und war erstaunt über die vielen Probleme die dort besprochen werden. Kennt jemand beide Programme? Ich habe so die Vermutung das Mech. Desktop nicht besonderst professionell ist. ------------------ fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
brainseks am 22.10.2002 um 14:33 Uhr (0)
Mech Desktop ist halt ein im 2D Bereich Maschinenbau eingesetztes Autodesk Produkt. Was besseres als Autocad in Funktionaltitaet und Stabilitaet haben die bisher nie mehr erreicht. (Pers.Meinung) Wenn man heutzutage den Inventor kauft, bekommt man Mech Desktop gratis dazu... mehr mag ich nicht sagen. Ich wuerde mich sehr aergern, wenn ich einen solchen Rueckschritt mit dem CAD System machen muesste. Aber das ist ja Deine Entscheidung. Wo liegt denn jetzt genau Deine Frage eigentlich? Greets
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
DidiD am 22.10.2002 um 15:23 Uhr (0)
Hallo fred, SD ist ein reinrassiges 3D-Programm. Im Gegensatz dazu ist MDTPP eine Ansammlung von verschiedenen Programmen, die unter einer gemeinsamen Oberfläche zusammengeführt wurden. Die Basis ist Autocad, welches das Dateiformat (Datenbank) sowie diverse Grundfunktionen (Grafik,math. Kern(Acis),2D-Funktionalität) bereitstellt. Darauf aufgesetzt wurden dann mehrere Module .: - Der Flächenmodellierer ehemals ein eigenständiges Produkt namens AutoSurf. - Das Mechanical ein 2D-Konstuktionsprogramm mit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
Frank_Schalla am 22.10.2002 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Ich kam damals aus dem AUTODESK Lager und muss hier mal was loswerden. Die Aussage das im MDT Forum mehr Anfragen sind, stimmt. Nun liebe CCler seid mir nicht böse, aber a) Gibts nun mal auch nach allen bereinigten (aus Sindelfingen) Markterhebungen mehr (Faktor 3 ist noch lieb) MDT Plätze als SD und oder OSD (wie heisst er denn nun ?!). b) Kann MDT für den klassischen Maschinenbau einfach mehr. BEISPIELE 1) Baut mal Normteile mit den PowerPack und mit der SolidLibary ein. Gewinde sind bei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |