Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1249 - 1261, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
freder am 22.10.2002 um 21:01 Uhr (0)
mich interessieren vor allem andere Meinungen. Obwohl die Stelle recht interessant scheint, kann ich mir nicht mehr vorstellen auf ein 2D Programm (od. wackeliges 3D-Prog.) umzusteigen. ------------------ fred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
freder am 22.10.2002 um 21:12 Uhr (0)
Danke für die umfangreich Darstellung. Ich kenne Autocad noch aus meinem Studium als 2D Programm. Sowie ich aus Deiner Beschreibung raushöre, wird diese Programmvereinigung nicht durchgängig klar aufgebaut sein, so daß z.B. Befehle doppelt aufgeführt sind. Wahrscheinlich ist es vergedete Zeit sich dieses Programm zu Gemüte zu führen, wenn es in ferne Zukunft vom Inventor abgelöst wird. Gruß ------------------ fred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
freder am 22.10.2002 um 21:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank_Schalla: Hallo Ich kam damals aus dem AUTODESK Lager und muss hier mal was loswerden. Die Aussage das im MDT Forum mehr Anfragen sind, stimmt. Nun liebe CCler seid mir nicht böse, aber  a) Gibts nun mal auch nach allen bereinigten (aus Sindelfingen) Markterhebungen mehr (Faktor 3 ist noch lieb) MDT Plätze als SD und oder OSD (wie heisst er denn nun ?!). b) Kann MDT für den klassischen Maschinenbau einfach mehr. BEISPIELE 1) Baut mal Normteile mit den PowerPac ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
mariaca am 23.10.2002 um 00:13 Uhr (0)
...das meiste was hier über MDT geschrieben steht kann ich durchaus mit unterschreiben, sowohl die positiven, wie auch die negativen Punkte. Was mich mehr wundert: Wenn ich mich (rein theorethisch natürlich) irgendwo bewerbe dann nicht wegen des CAD Systems, sondern weil der Job interessant ist, oder das Geld stimmt oder beides! Nach dem CAD System würde ich eher schauen wenn ich eine prima Ausbildung/Erfahrung mit einem der 3 HE Systeme habe - denn diese Leute verdienen üblicherweise mehr (Gottseidank ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
freder am 23.10.2002 um 09:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: ...das meiste was hier über MDT geschrieben steht kann ich durchaus mit unterschreiben, sowohl die positiven, wie auch die negativen Punkte. Was mich mehr wundert: Wenn ich mich (rein theorethisch natürlich) irgendwo bewerbe dann nicht wegen des CAD Systems, sondern weil der Job interessant ist, oder das Geld stimmt oder beides! Nach dem CAD System würde ich eher schauen wenn ich eine prima Ausbildung/Erfahrung mit einem der 3 HE Systeme habe - denn diese Leute ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
DidiD am 23.10.2002 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Fred, Das meinst Du wohl nicht im Ernst von 3D auf 2D umzusatteln ? Wenn ich nur daran denke die Ansichten sowie die Schnitte wieder zu zeichnen - bei dem Gedanke wird mir schlecht ! Außerdem, wenn Du im Werkzeugbau werkelst - die ganzen Änderungen im 2D malen d.h. Einzelteile, alle Schnittdarstellungen, dann die Zusammenbauzeichnungen. Da konstruiere ich lieber in 3D - Da müssen nur die Einzelteile, die abgeändert werden, am Schluß korrigiert werden und alle davon abgeleiteten Zeichnungen + St ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
freder am 23.10.2002 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von DidiD: Hallo Fred, Das meinst Du wohl nicht im Ernst von 3D auf 2D umzusatteln ? Wenn ich nur daran denke die Ansichten sowie die Schnitte wieder zu zeichnen - bei dem Gedanke wird mir schlecht ! Außerdem, wenn Du im Werkzeugbau werkelst - die ganzen Änderungen im 2D malen  d.h. Einzelteile, alle Schnittdarstellungen, dann die Zusammenbauzeichnungen. Da konstruiere ich lieber in 3D - Da müssen nur die Einzelteile, die abgeändert werden, am Schluß korrigiert werden u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
Dieter Scholz am 23.10.2002 um 16:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: Ich würde mittelfristig eher die Chance sehen bei einem eventuellen Umstieg auf IV gleich bei einem der weitverbreitesten Systeme fast von Anfang an dabeizusein... Harald @fred: ich würde über den Gedanken von mariaca nochmal nachdenken. Es kann gut sein, daß in den Inventor z.Zt. mehr Entwicklungspower gesteckt wird als wir annehmen. Der Wechsel des zukünftigen Unternehmens von MDT zu IV ist vielleicht gar nicht mehr so weit weg und die sich dann ergebende o.g ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
brainseks am 23.10.2002 um 16:40 Uhr (0)
Es geht wohl um echte 3D Volumen/Flaechen Modellierer und nicht um Pseudo Software. Autocad 14 hat auch schon ein 3D Modul drin und ab Acad2002 solls sowieso ein 3D Cad sein (halte ich fuer laecherlich)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
DidiD am 23.10.2002 um 16:48 Uhr (0)
Hallo Fred, Prinzipiell ist das egal - man gewöhnt sich eben an alles. Nur sollte es schon ein 3D-Programm sein. In 2D zu konstruieren würde einen deutlichen Rückschritt bedeuten. - Ich würde diesen Schritt nur gehen wenn es unbedingt sein muss. Aber MDT ist ein parametrischer Volumenmodellierer entgegen anders- lautender Aussagen einiger Autoren hier im Forum. Eine eindeutige Empfehlung kann und sollte man nicht abgeben.- Es hängt zu viel von den Rahmenbedingungen und persönlichen Vorlieben ab. - Bei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
baumgartner am 23.10.2002 um 17:35 Uhr (0)
hallo, ist ja fast schon zum "Glaubenskrieg" geworden.... - Hat also meiner Meinung nach nur noch wenig mit dem Forum (Anwender helfen Anwender) zu tun. Wenn der Job und der Rest i.O. ist, dann mache ich doch einen Arbeitsplatzwechsel nicht vom eingesetzten CAD-System abhängig. Wichtig und da würde auch ich darauf achten, dass man mit 3D arbeitet. 2D wäre ja schon ein Rückschritt. Und je nach Anwendung ist eben ein gutes System besser geeignet als das andere gute System. Ich habe SD (OSD) und Pro/E im Haus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
mariaca am 23.10.2002 um 22:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: hallo, Wenn der Job und der Rest i.O. ist, dann mache ich doch einen Arbeitsplatzwechsel nicht vom eingesetzten CAD-System abhängig. Wichtig und da würde auch ich darauf achten, dass man mit 3D arbeitet. Meine Meinung! Wichtiger als die SW ist ohnehin der/die "wo davorsitzt"! Was nützt z.B. der begabteste 3D Modellierer, wenn er die Sache mit dem Tolerieren ect. nicht beherrscht? Na ja, nur meine 2 Eurocent Gruss Harald

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dynamic Parametrics / Relations
woho am 25.10.2002 um 07:27 Uhr (0)
Hallo Michael, in der aktuellen Version des Parametrics Modules ist es nicht moeglich, die Anzahl von Formenelementen oder die Anzahl von Teilen zu aendern. Es gibt ein Programm mit dem Namen SolidGenerator, mit dem letzteres funktioniert. Dieses kann man z.B. bei Acadis beziehen. Wenn es darum geht, bestimmte Standards zu erstellen, so kann man fuer eine solche Loesung auch die Lisp-Funktionalitaeten heranziehen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz