|
OneSpace Modeling : Zugriff auf das richtige Dokument nach dem Laden
Kricher am 20.06.2007 um 16:42 Uhr (0)
Danke Dir,werde es erst mal über die Dateinamen probieren.Das Laden macht ein Makro von mir und die landen immer in der obersten Ebene. Aber das Ziel ist letztlich diese dann in einen zuvor selektierten Subpfad zu verschieben. Besteht evtl. eine direkte Möglichkeit über den Dateinamen ein Part/Assembly in ein zuvor selektiertes SubAssembly o.ä. zu schieben?Habe keine direkte API-Funktion gefunden.Packages werden im Moment (wohl eher nie) nicht verwendet.Gehe jetzt erst mal in den Feierabend und denke auch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Walter Geppert am 28.04.2005 um 15:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: ...Ich stellle mir das etwa so vor: - Daten aus einem Textfile oder *.xls einlesen. (Makro) - Punkte oder/und sogar ein Spline auf einer AE zeichnen lassen. (Makro) - Mit der Funktion Loft das Teil erstellen. ( von Hand ) Das setzt aber voraus, dass jeweis Punktegruppen auch wirklich auf einer Ebene liegen, möglichst auch immer gleich viele, so echt freiform ist das dann nicht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
der_Wolfgang am 16.03.2011 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:In V17 hat sich zu meiner grossen Freude so einiges geändert :D Hallo Walter,mags Du mal mitCode:(sd-freeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance");; und (sd-unfreeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance*")arbeiten? Genau dafuer ist das Päärchen gedacht. - Ganz ohne Parameter ist es vermutlich am einfachsten anzuwenden. Dazwischen kannst Du dann wildeste Sachen anstellen.. also LISP Settings mäßig zumindest.. PS: mir r ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
SanchoPinky am 25.06.2008 um 08:16 Uhr (0)
Hi Leute,Ich war unlängst auf der Roadshow bei Techsoft und hab mir die Neuigkeiten der V16 erklären lassen!Muss sagen das Sie in einigen Sachen wirklich benutzerfreundlicher geworden sind (vorallem so "Kleinigkeiten" wie Symbolliste fixieren usw. haben mich ja zumindest regelmäßig etwas "unentspannt" gemacht!)Aber wie oben schon geschrieben "Kleinigkeiten" - die richtig großen Neuigkeiten (siehe Undo/Redo V15) wären mit nicht aufgefallen!lgSanchoPS: An dem Tag wo man in einer Bruchansicht einen Ausbruch m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Der Serverfür das automatische login Express 6 ist wieder da
Bernhard Raschke am 01.02.2016 um 07:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,zuhause "erfinde" ich schon bisweilen mit der PE. War mir auch aufgefallen, dass der Server nicht antwortete, aber nachdem das manuelle Freischalten noch funktionierte, habe ich das etwas entspannter gesehen. Andererseits habe ich mich gestern gefreut, dass PE ohne das Gefummel mit der manuelle Freigabe lief.Wenn jetzt noch ein Konturexport (ohne Umweg über Blender und Konsorten) nach DXF auftauchen würde, wäre ich grenzenlos glücklich. Damit bekommt man leichter mal ein Blechle geschnitten ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct - Lizenzserver auf VM
StephanWörz am 22.06.2015 um 15:37 Uhr (12)
Der Vorrangige Grund das mittels virtuellen Maschinen zu machen ist der Sicherheitsaspekt. Wir haben bereits 2 sehr leistungsstarke Maschinen im Einsatz auf denen die VMs laufen. Das System ist so eingerichtet dass, sollte es ein Hardwareproblem geben, sofort auf die andere Maschine umgeschaltet werden kann...Unsere CAD-Lizenzserver läuft im Moment noch auf einer eigenen Maschine, soll aber mit Installation der V19 ebenfalls auf eine VM umziehen.Wir haben von unserem Systemhaus die INfO dass dies gar nicht ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
Knuddel25 am 14.04.2008 um 14:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich finde die Idee auch nicht schlecht.Vielleicht hilft das ja ein bisschen weiter, obwohl es bestimmt schon bekannt ist. Siehe Screenshot.Hilft zumindest bei Einzelteilen.PS: Die gleiche Suchfunktion gibt es auch für die aktive Arbeitsebene.Oder man sucht nach dem Name des Teils oder Baugruppe, welches man gerade geladen hat. Ich weiß, man kann es noch komplizierter machen, als es eh schon ist. Gruß Knuddel ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Onespace Designer Package Reparieren
ziegel-tom am 15.05.2007 um 10:57 Uhr (0)
Hi,habe hier ein sehr wichtiges Package, dieses habe ich gestern gespeichert und zur Sicherheit nochmal heute Morgen kurz vor Rebooten nach einem Update durch MS.Als ich dann das File wieder laden wollte bekomme ich eine Fehlermeldung aus dem Temp Verzeichnis "Wrong DATA" Jetzt meine Frage, kann man irgendwie so ein File Reparieren, oder zumindest kontrollieren lassen?Besten dank fuer eure Antworten.------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
mpio am 10.03.2010 um 22:12 Uhr (0)
Schönen guten Abend euch allenOh je jetzt bin ich etwas verwirrt sorry CoCreate Modeling ist 3D und kann auch 2D?CoCreate Drafting ist 2D ehemals ME10, ist aber nicht so wie CoCreate Modeling?Ich wollte ja eigentlich ME10 haben und so bin ich fälschlicherweise zu CoCreate Modeling gekommen.Wo kann man sich denn nun eine Version von ME10 oder CoCreate Drafting zum üben her holen oder gibt es da keine vergleichbare wie bei CoCreate Modeling?Bin bis jetzt eigentlich ganz gut zurecht gekommen mit CoCreate Mod ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : keine Anzeige im 3D Bereich Creo 18.1
spacebug69 am 08.06.2018 um 12:24 Uhr (1)
Hallo,Ich habe ein kleines Problem mit der 3D Anzeige in einem Creo.Windows 10 X64 Creo Elements 18.1 Graka Nvidia P600 mit aktuellem Treiber.Laut einem Datenblatt was ich gefunden hab sollte es mit dem Treiber 375.xx in dieser Konstellation gehen.Jedoch funktioniert nur die 2D Ansicht korrekt. Beim 3 ist der Fensterinhalt wie „eingefroren“.Den Windows Kompatibilitätsmodus und admin Rechte habe ich schon versucht, jedoch ohne Erfolg.Ich kenne mich leider im Creo nicht wirklich gut aus, was man hier unterne ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 25.06.2019 um 18:35 Uhr (2)
Hilfe zur Selbsthilfe:Starte Dein Modeling ohne die ganzen Anpassungen (von Inneo und co) Hilfe: http://osd.cad.de/tricks_14.htm ( Einmaliges Zurücksetzen aller Anpassungen)Mit dem unangepassten Modeling startest Du Annotation und ziehst das LSP file dann per drag and drop rein. Geht es dann? Weitere Empfehlung: Dateien nicht unnötig unbenennen und verwende besser mal (auch für den obigen Test) die Original Version der Datei. Die ist nämlich um 3 byte länger als die, die du dupliziert hast. Aber für den ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dynamic Parametrics / Relations
CF am 25.10.2002 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Michael, SolidDesigner ist ein sehr schnell erlernbares 3D Programm - leider jedoch nicht parametrisch aufgebaut. Das Nachparametrieren mit den Modulen dynamic parmetrics / relations ist recht einfach, die Grenzen der Fähigkeiten der Module sind jedoch schnell erreicht. Solltest Du viel mit Baureihen ähnlicher Geometrien, aber unterschiedlicher Dimensionen arbeiteiten bist Du vielleicht besser mit einem rein parametrischen Paket, wie beispielsweise ProE von PTC bedient. Die Einarbeitung in ProE ist a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
Knuddel25 am 25.09.2008 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,bin jetzt so vorgegangen, wie von dir beschrieben, aber die Farbpalette wird in OSM nicht angezeigt. Muss ich OSM oder den Rechner vorher neu starten?Wo bekommt ihr solche Befehle Code:display (ui:uic-display-customization-dirs) oden Befehl, den Hannes mir im anderen Forum geschrieben hat, her? Kann man die irgenwo einsehen, gibt es irgendwo eine Liste mit solchen Befehlen?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern wei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |