|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
lix b am 16.11.2015 um 13:37 Uhr (1)
Hallo Gerhard!Wenn es sich dabei wirklich um solch ein elementares Problem handelt dürfte aber PTC dieses Interface Feature nicht so groß publizieren.PTCEs wird ja immer die verlustfreie Datenaustausch und native Import hervorgehoben der seit der v19 vorhanden sein soll.Ich habe auch bereits die Info erhalten, dass es sich um ein Versionsproblem zwischen Parametric und OSD handeln würde. Da laufen die neuen Features aus Parametric immer eine Nasenlänge weit voraus.Schade eigentlich, mit SW funktioniert es ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
highway45 am 26.10.2006 um 10:03 Uhr (0)
Mit Liften geht es auch ganz gut (Liften geradeaus und Liften um Winkel)Was wären wir bloß ohne die Lisp-Helferchen.Weiß jemand, von wem das Rohr-Makro ist ?Ich finde übrigens, daß die Noxx-Methode nicht unbedingt das verkehrteste ist, um einen Querschnitt durch die Gegend zu modellieren.Wenn die Übergänge korrekt sind und das gerade Stück eine Bahn als Gerade hat, dann geht auch das Dehnen. Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:..bewegen und dehnen oder sonstwas mit machen.Keine anstößigen Bemerkungen h ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
RaRo am 19.12.2002 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, mit dem unten beschriebenen Fehler haben wir in unserer Version von SD (11.5 u. HP-UX) auch zu kämpfen. Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: Will ich z.B. nun eine M20 Durchgangsbohrung erstellen und geben alles richtig ein kommt die Fehlermeldung: LISP-Fehler: The keyword: TAP-RAD is not allowed. Der Fehler lässt sich nicht beheben, aber folgendermassen umgehen: Man trägt alle Werte für die zu erstellende Bohrung ein, bevor man die Gewindebohrung plaziert und festlegt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendering - Licht
CAD97 am 20.10.2010 um 09:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman: Das Rendering von COCREATE ist Müll. Ich habe damit schon Stunden&Tage verbracht. Die Ergebnisse sind meistens nur Zufall.Guten Tag,wenn ich schaue, welche Modeling-Version Du so verwendest da relativiert sich Deine Aussage doch ein wenig.Ich habe auch schon Stunden damit verbracht. Die Ergebnisse waren auch immer Zufall.Allerdings habe ich vom Rendering keine Ahnung.Würde es aber nicht auf die CCM16-Rendering-Software schieben.Gruß CAD97
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : wenn in Solid Power eine DIN fehlt
SoliDes am 07.07.2010 um 08:56 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen, langsam ernährt sich das Eichhörnchen ... und das SoliDes Nun ist alles installiert und ich bin dabei die Datenbank MM zu füllen, bzw. zunächst mal trag ich ERP Nummern in die Schraubenlisten des Solid Power ( Standard) ein, um die Auswahl einzugrenzen. Jetzt fehlt mir aber eine komplette DIN Reihe. Kann ich diese auf einfachem Weg hinzufügen? Kopier ich womöglich nur eine ähnliche DIN Reihe und passe diese an, wenn ja in welchen Verzeichnissen überall? *die Nervennahrungsschokolade ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungsansichten
MAq am 20.06.2016 um 11:06 Uhr (1)
Hallo, gibt es die Möglichkeit bei Annotation, die Ansichten zueinander zu verknüpfen?Jetzt ist es ja so, dass wenn ich eine Teilansicht mit 3 Ansichten erstelle und eine der Ansicht verschiebe (seitwärts oder senkrecht), das ganze auf die Anderen keine Auswirkung hat.Was mir dabei nicht gefällt ist, dass wenn ich eine Ansicht verschiebe ich dann nachträglich die Andere Ansicht mit verschieben muss (außer ich wähle beide aus9).Da ich von einem anderen CAD Programm sehr verwöhnt bin, stelle ich mir die Frag ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßstab Annotation
Hartmuth am 11.10.2002 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Edgar, Die oberste Ebene im Annotation ist die Zeichnung. Deren Maßstab kann beim Beginnen einer neuen Zeichnung eingestellt werden. Danach ist er nicht mehr änderbar. Ist aber in der Regel kein Problem, weil man ja wie Du schon geschrieben hast für jedes Blatt und noch einmal für jede Ansicht darauf einen eigenen Maßstab als Vorbabe einstellen und auch nachträglich ändern kann. Ich kenne kein anderes CAD-Program (außer ME10), dass vergleichbare Möglichkeiten beim Umgang mit verschiedenen Maßstäben b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
Gerhard Deeg am 31.10.2010 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Heiko,eins kann ich nicht ganz verstehen in der Politik von PRO-E:Wenn ich z.B. den Namen AUTOCAD ansehe, oder den Namen eines anderen CAD-Systemes wie Solidworks.Da kann sich jeder was drunter vorstellen. Oder hat vielleicht DASSAULT die Namen geändert von CATIA? Auch dieser Name ist geblieben.Nur unsere Zunft will man unbedingt mit Neuen Namen vergraulen, damit hinterher keiner mehr durchblickt was war was.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Son ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Federn.lsp
Walter Geppert am 24.10.2006 um 17:35 Uhr (0)
Die nicht federnden Windungen sind durch den "Knick" an beiden Enden der Wicklung erkennbar und eigentlich nur wegen des "natürlichern" Aussehens da. Es stimmt allerdings, dass an beiden Enden mehr als eine 3/4 Windung angesetzt ist. Auf die Berechnung der Kraft hat das allerdings keinen Einfluss, es ist vielleicht nur minimal weniger Luft zwischen den Windungen und eben bei den Gutekunst-Federn (und auch Hennlich für meine Austria-Kollegen) passt mit den "verlängerten" Enden die zulässige minimale Einbaul ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Raduis oder Durchmesser
highway45 am 19.11.2020 um 07:54 Uhr (5)
Nervt mich schon ewig, besonders bei Gußteilen, wenn bei Formschrägen viele Durchmesser in krummen Zahlen angezeigt werden.Zitat:da gibt es in den Vorgaben, "Systemvorgaben" in der Registerkarte "Rechner" eine Einstellung "Bogen messen mit" o Radius o DurchmesserDie Einstellung habe ich gefunden, aber das Umschalten auf Durchmesser ändert das Verhalten nicht (nur im Rechner wird der Meßknopf umgeschaltet).Gibt es vielleicht einen Codeschnipsel den ich zum Beispiel in meine sd_customize einbauen könnte ?Sc ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Zeichenprogramm?
Klaus Holzer am 05.12.2001 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Während ich Deinen Beitrag gelesen habe, dachte ich, dass Arcon wohl das richtige sei, als Du aber im Verlauf des Beitrags sagtest, dass Du davon enttäuscht warst, hatte sich das wieder erledigt. Wir arbeiten schon geraume Zeit mit dem SolidDesinger, aber ich denke, dass das nicht unbedingt das richtige für Dich ist. Er ist eher für den Maschinenbau geeignet und du bräuchtest wohl eher ein architektur-lastiges Programm. Ich denke, da musst Du weiter suchen; evtl. doch im ACAD.Bereich, da es da für je ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dauervorgaben speichern 13.2
wenk am 19.04.2007 um 07:34 Uhr (0)
Guten Morgen.durch ein fehlerhaftes Makro hat OSDM 13.2 den Startvorgang abgebrochen und alle Menüleisten verschoben. Nach Überprüfen der Systemvorgaben, "Dauervorgaben speichern" kein Haken gesetzt, habe ich das Programm beendet.Beim Neustart waren dann die Menüleisten trotzdem am falschen Platz.Frage: hat das Setzen des Hakens überhaupt Einfluß auf das Speichern des Layouts. Wenn nicht, wie kann ich das einstellen?Noch eine Frage:Die Anzeige der Neuerungen greift bei 13.2 auf eine leere html-datei zu. Gi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 03.12.2007 um 13:45 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang,ich habe mich dazu entschlossen keine Zeit in die Aufarbeitung der in V11.65 erstellten 3D-Ableitungen zu investieren. Sollte eine Aufarbeitung notwendig sein, weiß ich jetzt zumindest, dank deiner Hilfe, worauf ich achten muß.Aber um nicht in Zukunft wieder vor diesem Problem zu stehen, habe ich mal von einem Modell das ich in 15.50 erstellt und abgeleitet habe die Dateien angehängt. Ich wäre die dankbar wenn du das Modell und die dazugehörige Anno- und Me10-Zeichnung prüfst, ob von der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |