|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Castell am 16.10.2003 um 10:54 Uhr (0)
Ola Klaus. Das macht Sinn bei ein paar Skizzen. Ich habe es auch erwähnt, dass wenn es nur der Pfeil ist, er das über die GUI machen kann. Ich habe z.B. hier 73 Standardtexte, -stempel und -skizzen. Diese als Buttons in die Oberfläche einzubinden sprengt jeden 22" Monitor. Und viele Texte kann man nicht durch ein Icon darstellen. Diese dann als Text in die Symbolleisten einzubinden ist noch Platzraubender. Meine User brauch ja noch ein bisschen Fläche um die Zeichnung zu sehen an der sie arbeiten. ----- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
Andreas 253 am 30.01.2004 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thorsten, In der hilfe gibts irgendwo den Punkt CoCreate/OneSpace Designer 2004 - Allgemeine Anpassung - Grundlagen Da ist beschrieben, wie die Dateien und Verzeichnisse für Anpassungen jetzt aufgebaut sein müssen, damit es klappt. Unter anderem auch der Hinweis auf eine README.txt, die der OSD beim Start ins Benutzerverzeichnis schreibt (bei uns ins Unterverzeichnis sd_customize/12.00/ , wir arbeiten unter Unix, ich weiß nicht, obs auf dem PC anders aussieht), ´da sind die Kürzel für die ..._custo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kugelschale mit Surface Moul
Heiko Engel am 01.03.2006 um 10:12 Uhr (0)
Kommt ganz darauf an wie genau du es haben willst: "Kappe erstellen" im Surfacing klappt auch ganz gut. Wenn man mit der Gewichtigkeit etwas rumspielt erhält man lecker Halbkreisflächen.BTW ist der OSDM ja auch ein Volumenmodeller und nicht ein Flächenmodeller. Flächenmodelle (vorallem kompliziertere) lassen sich besser und schneller mit anderen Progis erstellen, einfache Sachen bekommt man mit dem OSDM immer hin, auch wenns mal mit Umwegen ist.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum One ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
JürgenHusemann am 08.07.2011 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Wolfgang!Vielen, vielen Dank für die Infos.Betr. Asbach uralte Threads.Ich habe mir darüber keine Gedanken gemacht als ich dieses uralte Threads wiederbelebt habe. Wird nicht wieder vorkommen!Das Tool zum Abspeichern von ausgewählten Ansichten habe ich versucht.Aber wir wollen die .dxf- Datei ohne Text, ohne Biegelinie …… speichern, eben so wie die Optionen in dem Macro Blech.Wir wollen für einen Brennzuschnitt nur die Kontur im Maßstab 1:1 in der .dxf- Datei speichern.Grüße------------------Jürgen H ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Toleranzen an Spritzgießwekrzeugen
ottoersching am 30.10.2006 um 00:05 Uhr (0)
Zunächst erstmal danke für die Antworten, leider ist es bei diesem einen Kunden so, daß die Zeichnungen erst viel später eintreffen, als die gültigen 3D-Daten und der Auftrag.Einmal mußten wir sogar die Zeichnung für den Erstmusterprüfbericht anfordern.Bei uns gilt, 3D-Daten sind maßgeblich, aber, wie schon erwähnt, der Kunde ist König.Wir werden jetzt versuchen, Zeichnungen mit dem Auftrag zu bekommen und die Termine daraufhin abzustimmen, vielleicht geht dann was.Unseren Kunden werden wir nochmals darauf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
MC am 04.03.2005 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Martin, ja mir ist das inzwischen schon klar, daß es mit den Exemplaren zu tun hat. Wie ich ja aber weiter oben geschrieben habe, hatte ich die Exemplare versucht eigenständig zu machen (ich dachte, dann hätte ich eben keine Exemplare mehr), aber auch nach diesem Schritt passiert das gleiche. Mit der 13er Version klappt es ja auch wunderbar. Nur leider kann die 13er Version nicht in Version 11.* abspeichern, sodaß mit die ganze Geschichte nichts bringt. Schon merkwürdig. Gruß, Michael ------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16.5
crisi am 17.11.2009 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:wir haben diverse Probleme in Annotation seit der V16.5.Blätter werden fehlerhaft dargestellt und heute ein riesiges Problem. Nach einer Aktualisierung hat Annotation in einer unterbrochenen Ansicht nicht das tatsächliche Maß (352mm) sondern das Längenmaß von Kante zu Kante (182mm) angezeigt also das "ausgeblendete Mittelstück" [b]abgezogen! Nach einer weiteren Aktualisierung war der Wert dann wieder bei 352mm.Aus diesem Grund werde ich die V16.5 wieder löschen und in die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
SReinbold am 26.03.2007 um 18:36 Uhr (0)
Hallo RolfDas Problem, dass die Oberbaugruppe B1, nach dem Löschen oder Einfügen von einem Unterteil der B2, als geändert markiert wird, kann ich nicht nachvollziehen (14 un 15).Dies hat vermutlich mit deinen MM Einstellungen zu tun. Könntest du ein Bild von deinen "Vorgaben" "Fortgeschritten" hier hinstellen?Ich tippe auf die Einstellung "Gesperrte, geänderte Baugruppen als geändert kennzeichnen".Teil im Root verschieben:Da kann ich woho nur recht geben.Ist das Teil in einer Baugruppe, so wird die Positio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicherung nach Fehlermeldung noch möglich?
Knuddel25 am 09.07.2009 um 13:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,brauch ganz dringend eure Hilfe.Ich habe grad dieses LISP von der Hilfeseite angewendet.Während dem Rechnen hat er mir jetzt die Fehlermeldung aus dem Anhang gemacht.Gibt es noch eine Möglichkeit irgendwas zu retten? Natürlich habe ich heute noch nicht gespeichert und es würde vieles verloren gehen und die Zeit ist, wie immer, knapp.Danke für eure Mithilfe.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Z ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verwalten aus Strukturliste geht nicht
wenk am 17.03.2008 um 16:35 Uhr (0)
Hallo crisi,hab das mal durchgetestet. Zuerst mit der "nackten" und umbenannten Einstellungen an einer Testbauguppe. Dann am Problemmodell. Beides mal hat es funktioniert.Dann habe ich meine Anpassungen umbebnannt und die Inneoversion gestartet. Das Ergebnis war das gleiche wie vorher, keine Reaktion.Irgendwann ist mir aufgefallen, daß der Besitzer der Anichten ein Exemplar der Baugruppe ist, welches ich in einem Behälter versteckt habe.Bei geöffnetem Behälter und Doppelklick auf eine Unterbaugruppe funkti ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
semus am 15.05.2003 um 15:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pussy: Im Menü Ansicht unter Ändern - Vorgaben - Ändern können Einstellungen für Normal, Tangente, Verdeckt, PosStrategie verändert werden. Vieleicht ist es ja das was du meinst. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, einfach die Linienfarbe in Black zu ändern. MfG Alex ------------------------------------------------------------------- Danke Alex Im Menü Ansicht unter Ändern ........... möchte nicht unbedingt alle verdeckte Kanten unsichtbar haben. Linienfarbe in Bla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten drehen
Walter Geppert am 09.03.2011 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:... wozu braucht ihr den Befehl Drehen überhaupt?Kleines Beispiel: Ein Teil lässt sich gut mittels Vorderansicht und SA links darstellen. Ein paar Innereien vom Grundriss wären auch interessant, liegen aber auf verschiedenen Höhen und lassen sich am besten mit einem Schnittverlauf in der SA definieren.Damit liegt der Schnitt aber unter der SA und passt meistens gar nicht mehr aufs Blatt. Sowas drehe ich um 90° und verschiebe den Schnitt auf den Platz der eigentlich de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO Schnittproblem: Durchgehende Schraffur über ganze Schnittfläche
Heiko Engel am 14.07.2006 um 15:39 Uhr (0)
HARDCORE! Alles dabei was ne saubere Ableitung verhindert *schauder*Die Kollisionen musst du in jedem Fall bereinigen. Entweder sauber positionieren (falsch nötig) oder Presspassungen vergeben. Die geschützten Teile sind weniger das Problem. Unterschiedliche Auflösungen KÖNNEN evtl. ein Prob sein, müssen aber nicht. Ich tippe auf jeden Fall auf die Kollisionen.Schönes WEHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |