Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13222 - 13234, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Tif Bild in Zeichnung importieren
Heiko Engel am 18.04.2006 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Michael,ich würde als Programmierer von CC sowas nicht als Erweiterung einführen wollen:1. wie von mir erwähnt keine Assoziativität zum Modell2. bläht es die Zeichnungen auf (sind eh schon groß genug)3. kommt dann bald der Wunsch nach einer Verbindung zum Modell4. setzt es gewisse Bildbearbeitskenntnisse voraus5. in meinen Augen eine unnötige SpielereiWürde mich mehr freuen wenn ihr eure Energien in "wichtigere" Features stecken würdet.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rendering - Lichtstudio
StephanWörz am 11.08.2009 um 17:13 Uhr (0)
Hallo!... hat jemend einen Plan wie man erreicht dass sich ein definiertes Lichtstudio des Renderingmoduls so verhält wie die Darstellungsfensterbeleuchtung?Soll heissen: Modell in gewünsche Ansicht gedreht und Lichtstudo definert dann Modell gedreht, Lichtstudio dreht mit Ich hätte gern mein Modell aus-/angeleuchtet und die Lampen sollten sich nicht mehr verschieben. Habe schon zig Optionen auspropiert, leider ohne Erfolg!...an alle die PTCler die hier mitlesen und sich vielleicht angesprochen fühlen: D ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OBJ importieren
gentlemd am 12.02.2010 um 21:44 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,und mal wieder habe ich meine lieben Probleme ...und hoffe, es gibt irgendwie eine Lösung dazu. Ich habe die tolle Aufgabe mit zugekauften *.obj Dateien zu arbeiten. Mein Problem ist, dass ich das in Cocreate nicht eingelesen bekomme. Habe schon alles mögliche dazu gelesen und mir irgendwelche Shareware runtergeladen. Nix davon hat funktioniert. Gibt es irgendwie eine Lösung... Ich hätte auch noch die folgenden anderen Formate, die ich importieren könnte: Max, 3ds, lwo, obj, skp, fbx, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 19.03.2004 um 07:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Zusammen, Ich glaube das im Fall von Temperierbohrungen ein selbstgestricktes Makro keine wirklichen Vorteile bringt. Interessant würde es erst dann, wenn man auch aufeinandertreffende Bohrungen in zusammenhängend wieder per Parametertabelle änderen könnte. Sowas funktioniert mit dem  Modul Mold Base schon ganz brauchbar. (Ist nur leider noch nicht sehr weit verbreitet.) SolidPower kann es zur Zeit nur mit einzelnen Bohrungen. Ich kann mir aber gut vorstell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
CADrin am 23.10.2004 um 06:10 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe nun lange genug mitgelesen und möchte nun auch meine Meinung mit einbringen: Kundenkommunikation per Newsletter: die Sprache war hier auch von Werbung über Zeitschriften um Kunden zu informieren UND Neukunden zu gewinnen UND der Konkurrenz zu zeigen dass man aktiv und noch hier ist. Mit einem Newsletter, mag er noch so schön bunt sein, gewinne ich keine Neukunden weil die ihn einfach nicht lesen oder abonieren!! Eine Zeitschrift liegt aus und weckt Interesse!! PR im CAD-CAM-Report: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern im SolidDesigner in einer älteren Version
Hartmuth am 08.07.2001 um 22:40 Uhr (0)
Hallo Klaus, Speichern für eine ältere SolidDesigner-Version funktioniert wiefolgt: Im alten SD die File-Version abfragen: DISPLAY (BIN-IO-REVISION-DEFAULT) Ergebnis z.B.: MR-7-5-RELEASE Im neuen SD diese Version einstellen: DISPLAY (BIN-IO-REVISION :MR-7-5-RELEASE) Prüfen mit: DISPLAY (BIN-IO-REVISION) Zur default File-Version zurück: DISPLAY (BIN-IO-REVISION (BIN-IO-REVISION-DEFAULT) Bis SD 8.0 Unsupportet!! Es könnte zu Datenverlust kommen wenn Funktionen verwendet wurden, die in der älteren ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : License-Server Probleme
Heiko Engel am 29.09.2005 um 07:03 Uhr (0)
Hmmm, bis sich jemand von CC meldet oder jemand anderes mit mehr Ahnung als ich kann ich dir folgenden Tipp anbieten:Über Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Geplante Tasks (Also Windows, nicht OSDM ) kannst du dir den Lizenzserver automatisch alle 10 Minuten im Hintergrund starten lassen sodass du noch wenigstens weiterüben kannst.Also, wenn OSDM sich genau nach 10 Minuten verabschiedet dann stell den geplanten Task auf 8 Minuten ein damit der Server vorher startet bevor sich OSDM verabschiedet.Gru ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
clausb am 11.03.2008 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Zu dem Code: Anderes habe ich das nicht hingekommen, weil das Excel Makro mir immer die OSD Befehle in eine Zeile geschrieben hat, wenn in Excel diese leer war. Sagt ja nur, wenn ZELLE LEER, dann LEER lassenGenaugenommen bewirkt aber Dein Code: "Wenn die Zelle einen Leerstring enthält, werfe den alten Leerstring weg und schreibe einen neuen Leerstring hinein."Das folgende dürfte näher am Ziel sein:Code:If Zellenname "" Then Zellenname = Zellenname & "/""" & " "End IfClau ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Walter Geppert am 08.11.2007 um 11:07 Uhr (0)
Fakt ist leider, dass häufig nicht die zukünftigen Benutzer über eine Anschaffung entscheiden, sondern die "Nieten im Nadelstreif", die sich - schon völlig PowerPoint-verseucht und reif fürs Bullshit-Bingo - von markigen Sprüchen und nebulösen Versprechungen beeindrucken lassen. Wer da zaghaft mit nachvollziehbaren Argumenten sein Produkt an den Mann bringen will, hat schon verloren In die Kerbe schlägt ja auch gerne SWX und es ist schon interessant, dass auch in deren Forum einiges an Unruhe entstanden i ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dispatcher - wofür?
clausb am 18.05.2004 um 14:38 Uhr (0)
Verteilte Ableitungen haben in der Tat ab V12 nicht mehr so den Stellenwert. Ich empfehle das allenfalls in Faellen, in denen eine lokale Maschine SEHR viel weniger CPU-Power und Speicher hat als der mitbenutzte Server - also beispielsweise dann, wenn man lokal eine UNIX-Workstation hat und als Server einen schnellen PC mit 3-GHz-Prozessor oder so. Denn nur in solchen Konfigurationen kann man noch mehr Performance herausholen als andererseits durch den Aufwand des Verschickens einer Berechnung und des Abho ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile als Kopie laden?
Klaus Lörincz am 10.03.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Stogas, es kann ein (identes) Teil als Version geladen weden. Ident = beide Teile haben die gleiche Sysid. Es können damit Teile verglichen werden - für eines dieser Teile muss mann sich entscheiden Ist in der Oberfläche vom OSDM ab Version 11.50 verfügbar. Immer eine Kopie von existenten Teilen zu machen ist nicht unbedingt eine gute Alternative und wenn eine Kopie benötigt wird kann diese ja auch im Modeling erstellt werden. Grüße ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Ger ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Starten Annotation
clausb am 18.09.2003 um 09:54 Uhr (0)
Spontane Antwort: Korrigiert die Fehler in den Anpassungen, die offensichtlich modulabhaengig sind. Wenn das nicht geht, koennte man sich sowas vorstellen wie das folgende: Man laedt beim Start ein Tool nach, das sich seinerseits wieder in zentrale Events wie den "interactive event" haengt. Beim ersten Aufruf des interactive event merkt man sich die aktuelle Zeit. Immer, wenn man im Eventhandler ankommt, prueft man, ob schon "genug" (was auch immer das sein mag) Zeit vergangen ist. Wenn ja, start ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
gesch am 03.03.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hallo CC-Fans, habe ein kleines Problem, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Mann kann in der Datei sd_avail_cmds.cmd eigene Funktionen integrieren. Ob eine Funktion enabled ist oder nicht kann mit :enable gesteuert werden. Frage: Wenn ich hier den Wert einer von mir in meinen Makros gesetzten Lisp-Variable abfrage (z.B.: :enable *XYZ_MENUE_ACTIVE* ) ist diese den Menue-Funktionen unbekannt (Menue ist immer grau egal wie ich *XYZ_MENUE_ACTIVE* setze (T/NIL) !). Wie muss ich hier vorgehen. Hat jemand v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1005   1006   1007   1008   1009   1010   1011   1012   1013   1014   1015   1016   1017   1018   1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz