|
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Roman am 29.12.2004 um 09:02 Uhr (0)
Uff das Problem ist gelöst: Es saß mal wieder zwischen Stuhllehne und Monitor. Im Rausch der ganzen Anpassungen habe ich wohl einige Parameter in der Defaults.m verdreht und vorher das Original nicht weggesichert. Jetzt habe ich auch dank deiner Bestätigung, daß ich die richtigen Dateien anfasse, noch einmal systematisch die Sache aufgebaut. Und siehe da: Es geht!. Parameter, wens interessiert: 5 5 ... 0 0 410 285 mit unveränderter defaults.m. Vielen Dank nochmal und guten Rutsch Roman PS: Leider kann ich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
Gerhard Deeg am 13.02.2007 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich war ja der Meinung, dass die Version 2007 es endlich kann nicht nur eine Version tiefer speichern sondern vielleicht auch 2 oder 3 Versionen. Denn viele haben ja noch eine ältere Version und dann ist das schon blöd immer alles nur eine Version tiefer zu speichern. Programm starten Teil einladenabspeichernProgramm starten Teil einladenabspeichern. Vielleicht gibt es noch eine Zwischenversion die das kannGruß Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stereolythographie: STL-Datei erstellen
highway45 am 24.03.2006 um 11:47 Uhr (0)
Ich soll ein STL machen, weil unser Lieferant nur das Format lesen kann.Es geht aber nicht.Ich hab das Teil schon mit maximaler Teileprüfung unter die Lupe genommen.Dann hab ich schon ein paar Rundungen und Formschrägen rausgenommen.Facettengenauigkeit hab ich höher und niedriger gesetzt.Die Optionen hab ich umgestellt: ascii / binärDie MaxAbweichung so gelassen / größer / kleiner gemacht.Aber jedesmal kommt: "PESDconv error : opening file for binary output -- aborting" Woran könnte das liegen ?Vielleicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxf dateien
Knuddel25 am 10.04.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo,das ist jetzt keine Antwort auf die Frage, sondern eher selber eine Frage. Ich mein gestern gelesen zu haben, dass es bei der PE 2.0 nicht geht, oder? Sondern nur bei dem "richtigen" One Space Modeling, oder?Gruß Knuddel25 ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen! [Diese Nachricht wurde von Knuddel25 am 10. Apr. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Knuddel25 am ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
Minka am 19.04.2007 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,die Farbe ist mir eigentlich egal.Mich stoert nur das gezappel, wenn ich etwas bewege.Im 3D-Bereich kann man ihn (wie schon erwaehnt) in eine Ecke verbannen, wo er sich ruhig verhaelt.(siehe Bild im Anhang) Zitat:Du kannst ja auch den Copilote geflissentlich ignorierenWie kann man ihn ignorieren, wenn er sich staendig aufdraengt und eifrig rumzappelt ? Zitat:Den AM copilot kann man nicht ein/aus schalten, genauso wenig wie im Drafting.Also bei meiner Drafting-Version (ME10 14.50) kann man ih ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abstürze WIN10
der_Wolfgang am 22.08.2019 um 10:06 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Ich stehe hier im kleinen Grossraumbüro mit 7 CAD-Lizenzen und innerhalb von 24h stürzt das Creo ELements/Direct Modeling V19 bei drei verschiedenen User ohne Fehlermeldung abAlso Daumen rauf für die Info.. nicht wegen des Absturzes. Habt ihr alle 7 Rechner mit W10 zum (fast) selben Zeitpunkt aktualisiert? Die V19 ist ja nun wirklich schon gut abgehangen und weit verbreitet. Aber eben auch stabil. Ich hätte auch keine Idee wie euer Intranet da vielleicht reinspielt. ... w ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nochmal Infos aus Stückliste ins Schriftfeld
clausb am 08.01.2004 um 17:23 Uhr (0)
Zitat: Wie setzt man die Unities, und wozu sind sie da? Setzen tut man die Unities, indem man eine der Ziffern 1 bis 10 beim jeweiligen Beitrag, den man honorieren will, anklickt. Wozu sind die Unities da? Um Leute virtuell zu belohnen, wenn sie weitergeholfen haben. Sind aber, soviel ich weiss, nur Gummipunkte. Oder Fleissbildchen, wenn das noch jemandem was sagt 8-) Ich finde sie aber trotzdem nuetzlich, weil ich so im Laufe der Zeit herausfinden kann, welche Sorten von Antworten, die ich gebe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichten drehen sich weg
woho am 12.06.2007 um 09:05 Uhr (0)
Wenn man die Richtung Vorn oder Oben definiert, so wirdim Darstellungsfenster genau jene Richtung dargestellt, die derVorderansicht entspricht.Da das - wie schon geschrieben - sehr nervig ist, habe ich schonvor langer Zeit bei CoCreate einen Verbesserungsvorschlageingebracht, dass dieses Verhalten abgestellt wird.Seit Version 14 ist das nicht mehr so!Und - die Version 14 hat noch viele andere sehr feine Dingeim Bereich der Zeichnungserstellung gebracht.Einen Update solltest Du also mal ueberdenken, da es j ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatenbemassung
Martin.M am 12.10.2002 um 20:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jörg Reutter: Hallo Martin, ich kenne das, wir arbeiten auch damit, aber die Fertigung ist der Meinung, daß die Bemaßung trotzdem notwendig ist, um etwas nachzumessen. Daher quälen wir uns noch mit einigen Maßen in der Abwicklung herum. Gruß Jörg Hallo Jörg, wir stehen auf dem Standpunkt das die Maschinen genauer biegen als man nachmessen kann. Für wichtige Abmessungen kann es mal sinnvoll sein sie zu bemassen, das ist schon richtig. In der Regel bemassen wir nur die A ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplar eines Modells/ Zeichnung in anderer Oberfläche als neues Modell/ Zeichnung
Walter Geppert am 01.10.2009 um 16:25 Uhr (0)
Es kommt wohl drauf an, wie in Thorstens Firma der MM konfiguriert ist, dh. inwieweit eine zwanghafte Verbindung von Zeichnungsnummer und Artikelnummer/Modellname besteht. Wenn dem nicht so ist, kann man ja eine zweite Zeichnung mit den benötigten Ansichten zusätzlich erzeugen, die mit dem umsprünglichen 3D-Modell verknüpft ist und diese ganz einfach mit der anderen Nummer neu abspeichern.Andernfalls muss man halt auch ein neues Modell mit "kopieren" erzeugen und auch dieses im MM mit der neuen Nummer anle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 11.08.2011 um 11:35 Uhr (0)
Die LISP sollte so ausschauen:Bei der Revision bin ich mir nicht sicher, ob 16.0 bei dir stimmt. Einfach mal in die all_data.lsp schauen.Code:(in-package :mei)(persistent-data-revision "16.0")(persistent-data-module "SOLIDDESIGNER")(persistent-data :key "DYNAMO-PDS" :value ( :CURRENT-VALUES-MODE :ABSOLUTE :ELEMENT-FOCUS :ALL :INITIAL-OBJECTS-STATE :OBJECTS-BY-SELECTION ) )Und dann in der sd_customize z.B. im SITE-Verzeichnis mittels LOAD laden.Schneid den Beitrag aus und gibt ihn deinem Admin.--- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Macro aufzeichnen
Tooldesigner am 20.10.2005 um 17:57 Uhr (0)
Hallo zusammenIch möchte per Macro ein Hilfsgeoraster erzeugen, das seinen Ursprung an zuvor gewählten Körperkanten hat und bei dem ich den Gitterabstand wählen kann. Es gibt ja die Möglichkeit bei der Arbeitsebene diese Sachen einzustellen, aber es ist zu umständlich finde ich, die Arbeitebene auf Körperkanten auszurichten und zudem geht dann eventuell bereits vorhandene Geometrie mit.Ich hab das mit der Funktion Aufzeichnen versucht.Wie kann ich jetzt das Aufgezeichnete so abändern, dass ich eine bestimm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
Hartmuth am 15.10.2002 um 22:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: welche Add-On-Tools von Partner-Firmen kennst Du denn ? Hallo Martin, Von Techsoft-Rand (Östereich) gibt es ein gutes leicht zu bedienendes Stücklistenmodul. Im 3D werden Stücklistenattribute wie Gewicht, Rohmaße oder Material halbautomatisch vergeben. Im 2D wird dann die Stückliste inkl. Positionsnummernvergabe (bei Bedarf auch automatisch) in verschiedenen Formaten erzeugt. Möglich ist eine Tabelle in der Zeichnung, eine ASCII-Textdatei, HTML und XML. W ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |