|
OneSpace Modeling : Fabrik-Layout mit OSDM??
seistandhaft am 06.03.2007 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Gerhard u. Matthias,danke für die Antworten. Gut zu wissen, dass ich nicht der erste bin der so etwas erstellen will. Eine Grundriss-Zeichnung in 2D besteht bereits. Wurde damals mit Linial von der Original Bauzeichnung (M1:100) abgenommen. Dabei sind dann auch Unterschiede von bis zu einem Meter entstanden. Ich denke Bodenplatte, Stahlgerüst und ein paar Wände sind schnell erstellt, da ich sie aus ME10 übernehmen kann. Kompliziert wirds bei den Maschinen. Wie weit geht man ins Detail? Zeichnet man j ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
StephanD am 21.01.2010 um 09:14 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für eure Tipps.Messen will ich einfach den direkten Abstand zweier frei anwählbarer Punkte mit dem Ergebnis wie bei Messen "Abstand 2er Punkte". Dazu hätte ich gerne die Information aus Messen "3D-Vektor". Eine Kombination aus beiden wäre toll. Und beim Messen "3D-Vektor" kann ich leider nur Eckpunkte anwählen, aber keine Mittelpunte von Kreisen. Das bringt mir nicht wirklich was.Das Makro punkte-lesen.lsp zeigt mir zwar die Koordinaten der Punkte an, aber den Abstand ausrechnen muss ich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : aktuelles Druck-Datum bei Annotation mit ausdrucken
der_Wolfgang am 16.12.2006 um 19:11 Uhr (0)
2 ideen:a) lege ein Textreferenz an. Dafuer brauchst du eine funktion die dir das aktuelle Datum als String zurueckliefert. Die (Platzhalter) Texte, denen Du das dies text reference verpasste erhalten dann den String. Das ganze braucht dann noch eine "trigger". - Ich bin mir nicht sicher ob es eine art pre-plot und post-plot event/functionalitaet gibt.b) beim MM PDF schreiben kann man eine Wasserzeichen datei einblenden, diese koennte das aktuelle Datum enthalten. Wird aber wohl etwas komisch, da man fuer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur in 3D Schnitten ausblenden ?
Michael Leis am 17.01.2013 um 14:50 Uhr (0)
Hallo,ich habe hier mal noch ein Bild gemacht, wie das in der Version 18.1 aussieht:Das "Anpassen"-Menü befindet sich unter "Datei". Dort legt man den Button an.In früheren Versionen kann man sich diesen Button irgendwo in den Rand legen. Seit der Version 18 gibt es die Ribbon-Ansicht. Deren Befehle kann man nicht verändern. Aber es gibt dafür die Minisymbolleiste (hängt nach Rechtsklick am Cursor) oder die schon erwähnte Schnellzugriff-Symbolleiste (die kleinen Symbole ganz oben). Um die zu verändern, kli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
karl-josef_wernet am 25.04.2007 um 22:46 Uhr (0)
Hi,angefangen hat es damit, dass im 2D-Bereich der gleiche Mitarbeiterdie Zeichnung erstellen, anschliessend selber prüfen und auch freigeben durfte, mit der Folge, dass Zeichnungen, bis diese wirklich richtig in der Produktion laufen, schon 4 - 6 offizielle Aenderungen hinter sich haben, denn wer sieht schon seine eigenen Fehler. Im 3D-Bereich ist es nicht anders. Frei nach der Devise, was der CAD-Admin kann kann ich viel besser, na ja bis das kind dann voll in den Brunnen gefallen ist, dann muss der Admi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Antwort auf Bemassen auf Schnittlinien vom 18.12.2002
RainerH am 25.02.2003 um 14:19 Uhr (0)
Konnte wegen folgender Fehlermeldung keine direkte Abtwort auf diesen Beitrag verfassen: Der Beitrag kann nicht in das Forum gestellt werden, da der Name des gewählten Forums nicht mit dem in der Datenbank übereinstimmt. Benutzen Sie die ZURÜCK-Funktion Ihres Browsers und versuchen Sie es erneut. ----------------------------- Hermann_Stegmaier fragte am 18. Dezember 2002 folgendes: Hallo! Wenn ich im Annotation Maße auf Schnittlinien setze, fängt Anno immer die Schnittlinie statt z.B. die Mittellinie, wel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
der_Wolfgang am 31.05.2008 um 11:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:So sieht ein Lisp aus, welches den Besitzer anzeigt: http://osd.cad.de/downloads/am_show_owner.lsp Jein!so sieht es aus wenn man den zufaellig bestimmten *einen* Besitzer einer Zeichung ermitteln will. Eine Zeichnung kann mehrere Besitzer haben. Das mag in der Praxis nicht häufig sein, *aber es kommt vor* und programmatische Ansaetze sollten das entweder berücksichtigen, oder aber per Kommentar auf Einschraenkungen hinweisen. Auch Blechteile mit ihren Abwicklungen fal ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stirbt der Model Manager?
CAD97 am 30.05.2008 um 13:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:MoinIMHO sind zwei Datenverwaltungswerkzeuge aus nun einem Hause nicht sinnvoll. Zwei CAD Systeme aufgrund verschiedener Modellierungsphilosophien sind da verständlicher. Ich bin eigentlich auch kein Freund von Mutmassungen, aber das es hier eine Reduzierung geben könnte, scheint mir sinnvoll. Vielleicht wird WindChill nach "unten" erweitert um eine Einstiegslösung zu haben. Im Enterprisebereich wird dann halt ein WindChill adaptiert. Aber wiegesagt, das ist noch ei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
3D-Papst am 01.08.2002 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Mariof, hey, das sieht ja super aus!! Aber das müßen doch Unmengen an Frames sein, oder? Bzw. ein heiden Aufwand alle Bilder einzeln zu positionieren, zu erstellen etc.!? Jedoch genau so hab ichs mir vorgestellt. Wenn das Ganze jetzt noch avi wäre, wäre es super. Ich werd mal die hier genannten Tools testen. Ich hatte auch mal was von dem Programm Hypercam gelesen welches auch avis erstellen kann. Vielen Dank an alle für die Tipps. @ woho: Sorry für den Thread in Thread. Hat sich eben so ergeben. Ich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
wenk am 15.11.2004 um 08:50 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen, wie kommt ihr mit der Namensvergabe für Teile zurecht? Seit ich OSDM benutze, ärgere ich mich über die Schießscharteneingabe und warte gespannt auf eine Verbesserung. Bis heute hat sich hier aber nichts getan. Warum kann, beim Erstellen von Teilen (zB Neues Teil , Extrudieren Drehen usw.) nicht ein Fenster aufmachen, in dem alle Teileeigenschaften mit entsprechend langen Eingabezeilen vorhanden sind. Alle Attribute, außer Teilenamen, können auf einen Standard eingestellt sein und w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern
Gerhard Deeg am 03.12.2007 um 19:03 Uhr (0)
Hallo IvanP,das ist doch gut so, dass man in einer Version um eine Version tiefer speichern kann, ohne, dass es Inhaltsverluste gibt. Stell Dir mal vor, Du solltest die Daten an jemand weitergeben, der nur die Version 13.2 hat. Wenn Du jetzt alles in 14.5 speicherst und Dein Kunde arbeitet in einer Version tiefer, dann sagt er Dir: "Ich kann Deine Daten nicht lesen!"Das passiert nämlich bei SWX (Solidworks) und auch bei Wildfire (Pro-E). Deshalb sind wir hier bei OSM sehr glücklich, dass wir eine Version t ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
Andreas 253 am 06.10.2004 um 16:15 Uhr (0)
So da kram ich mal nen ganz alten Beitrag wieder raus, aber dieser Beitrag ist eigentlich die perfekte Einführung zu meinem Problem. Ich bin mit viel Suchen und basteln bis etwa zu dem Punkt gekommen, den Rene hier auch erklärt. Ich habe aber schon eine Variable vom typ docupntcnp, die ich für andere Zwecke brauche und die eigentlich auch schon die Ansicht identifiziert. Jetzt möchte ich nicht noch ein zweites Mal auf die Ansicht clicken, um sie auszuwählen, sondern würde für die Auswahl der Ansicht gerne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
M.Smarslik am 29.11.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Didi, dieses Makro habe ich ja schon! Die Linie die unter dem Koordinatenpunkt liegt, gehört auch eindeutig zu dem richtigen Teil. (Wenn ich den gleichen Punkt mit der Maus anklicke wird immer das richtige Teil erkannt.) Mit dem folgenden Befehl erhalte ich aber nur dann die richtige Linie, wenn mein Koordinatenpunkt nicht zu nah an einem benachbarten Teil liegt. (setf AKT_LINIE (sd-call-cmds (get_selection :focus_type (list *sd-anno-line-seltype* *sd-anno-face-seltype*) :select (ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |