|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 15.01.2016 um 13:26 Uhr (1)
So nach weiterem Test, ...es würde jetzt richtig gehen, es liegt definitiv am Baugruppenerstellen, dass die Fehlermeldung "Name bereits vorhanden" ausgespuckt wird.Der Befehl bricht auch nicht ab, wenn ich mit OK das Fenster weg klicke sortiert er richtig ein, .... ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
StephanWörz am 15.01.2016 um 14:40 Uhr (1)
...und noch die Option "Exemplarfarbe löschen".Was ich nicht verstehe:Warum wird meine Variante des LISP nach dem anklicken eines Teils beendet (schlecht) und die von Felix erlaubt das anklicken mehrerer Objekte (sehr, sehr gut)??------------------...viele GrüßeStephan
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich PTC CREO mit SOLID-WORKS
Plettenberg-CNC am 15.01.2016 um 22:54 Uhr (1)
Da ich in der Zerspanung tätig bin, ist er für mich wichtig das ich Werkstücke und Spannvorrichtungen zügig konstruieren und darstellen kann. Mit komplexen Baugruppen werde ich eher nicht arbeiten. Ich vermute daher, dass das Direct Modelling in meinem Falle viele Vorteile bietet. Sehe ich das richtig?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich PTC CREO mit SOLID-WORKS
123Zonk am 16.01.2016 um 10:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Plettenberg-CNC:Da ich in der Zerspanung tätig bin, ist er für mich wichtig das ich Werkstücke und Spannvorrichtungen zügig konstruieren und darstellen kann. Mit komplexen Baugruppen werde ich eher nicht arbeiten. Ich vermute daher, dass das Direct Modelling in meinem Falle viele Vorteile bietet. Sehe ich das richtig?Hi!Kannst du mit Solidworks auch schnell. Das ganze parametrisch um zum Beispiel die einspanntiefe oder backen Öffnung zu verstellen. Oder auch für komplexe spannmi ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
lix b am 16.01.2016 um 16:54 Uhr (1)
Hi!Das kann ich dir sagen, du musst nur in deinen beiden Funktionen den BefehlCode:(part_prop :the_part 3D-Objekt :COLOR :OFF ;; Exemplarfarbe :OFF = KEINE setzt auch Exemplarkantenfarbe zurück!! );;part_propundCode:(face_prop :the_face SingleFace :COLOR :OFF );;face_propper Code:sd-call-cmdsaufrufenalsoCode:(sd-call-cmds (face_prop :the_face SingleFace :COLOR :OFF ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
lix b am 16.01.2016 um 17:00 Uhr (1)
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, geht es einfach um 2 unterschiedliche Ansätze.Du möchtest quasi solange unter BG Name eine Baugruppe steht, Teile in diese reinfüttern und erst wenn du dort eine neue angibst soll das Ziel sich ändern, bzw. wenn nix drinnen steht das Teil in der Zielbaugruppe landen.Geschrieben habe ich es nur als temporären Dummy wenn man schnell eine BG erzeugen will. Maßgeblich ist aber für jede Teileverschiebung NUR die Zielbaugruppe.Aber zur alten Variante ist es nicht bequemer ode ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 16.01.2016 um 19:58 Uhr (10)
Hallo Felix, ...das mit dem Baugruppe erstellen war so gemeint, ich wähle einen Besitzer z.B. "/Werkzeug-komplett"Gebe dann eine Neue Baugruppe an z.B. "Baugruppe1", der komplette Pfad wird also /Werkzeug-komplett/Baugruppe1alles wird da rein sortiert, dann lege ich wieder eine neue Baugruppe an "Baugruppe 2", also wird diese /Werkzeug-komplett/Baugruppe2 und ab jetzt werden die Teile hier rein gelegt. So war es auch beim ersten LISP.Beim neuen Lisp wurde ja Besitzer und Zielbaugruppe zusammengelegt, also ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich PTC CREO mit SOLID-WORKS
Plettenberg-CNC am 16.01.2016 um 21:53 Uhr (1)
Ich danke Euch für die informativen Antworten. Das hilft mir auf jeden Fall schon ein kleines Stück weiter. Mich würde auch interessieren ob es in SWX möglich ist auf "konventionelle Art" 2D-Ebenen zu konstruieren. Damit meine ich zb. mittels Hilfslinien (versetzen,Schnittpunkte,usw.) Wenn ich zb. Geometrien an vorhanden Körpern abgreifen möchte. Ich weiß nicht ob das im Skizziermodus komfortabel möglich ist.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CoPilot neu ausrichten
StephanD am 13.08.2013 um 10:50 Uhr (5)
Hallo,kann man eigentlich den CoPilot neu ausrichten?Ich habe immer wieder Baugruppen oder auch Teile bei denen der CoPilot (der, der kommt wenn zum Beispiel "Position" aufgerufen wird) nicht so ausgerichtet ist, wie ich es gerne hätte. Bei neuen Teilen hat er ja die Richtung der globalen Koordinaten. Wenn Teile aber in einer anderen Lage erstellt wurden und dann kopiert, mehrfach irgendwo und -wie eingebaut werden, zeigt der CoPilot in Richtungen die ich so nicht haben will. Kann man ihn ändern, damit die ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
lix b am 18.01.2016 um 08:48 Uhr (1)
Habe leider im Moment nicht genug Luft um mir das anzusehen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und nachdem der Wunsch ja von dir kam sollte es auch so funktionieren wie es für dich am besten passt.------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
lix b am 19.01.2016 um 08:02 Uhr (1)
Was hälst du von folgender Variante.Bei der Auswahl des zu verschiebenden Teils wird geprüft ob dieses änderbar ist oder nicht.Im 1. Fall wird das Teil wie gewohnt verschoben.Im 2. Fall geht der Focus eine Ebene hoch und prüft ob die Baugruppe änderbar ist...Sobald eine änderbare Baugruppe gefunden wird, wird die Auswahl in dieser Ebene verschoben.------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
MiBr am 19.01.2016 um 08:30 Uhr (1)
Hört sich für mich Praktikabel an, müsste dann halt die entsprechende Baugruppe resevieren und darüber steuern!Da Frage ich mich allerdings, warum dann nicht die Auswahl bis in die Ebene meiner gewählten Quellabugruppe legen?Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
MiBr am 19.01.2016 um 09:12 Uhr (1)
Die Auswahl der Quellbaugruppe dürfte ja nur Optional seine. Es gib ja auch den Wunsch, alle Teile in eine Ebene einzuordnen.So benötige ich keinen Klick mehr als sonst.Somit versteh ich nicht was an einem zusätzlichen Auswahlfeld so verkehrt ist. (Könnte man ja auch auf NIL stellen)Allerdings möchte ich generell die Auswahl auch nicht überladen und wenn ich der einzige bin, dann verzichte ich gerne darauf!Was meinen denn die anderen?Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |