Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13625 - 13637, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 16:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Bist Du gut im Kopfrechnen? Ich bin rechenfa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 16:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Bist Du gut im Kopfrechnen? Ich bin rechenfa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
woho am 27.01.2004 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Roland, einen Unterschied kann ich Dir jetzt schon nennen und dieser duerfte schon etwas Gewicht haben. ModelManager ist von CoCreate und wird versionsweise mit Modeling mitgefuehrt. So gibt es also bei einer neueren Version von Modeling kein Problem, da ModelManager ebenfalls in der dazu angepassten Version dabei ist. Ausserdem ist ModelManager in Modeling integriert und es sollen kuenftig weitere Funktionalitaeten in ModelManager reinkommen, die eine tiefere Integration zu Modeling benoetigen. Zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OneSpace Modeling PE Produktaktivierung
clausb am 26.01.2008 um 11:29 Uhr (0)
Die manuelle Aktivierung sollte nur der allerletzte Ausweg sein, denn wenn sie noetig ist, hat man ueblicherweise ein Netzwerkkonfigurationsproblem auf seinem Rechner, das eventuell auch nach der Aktivierung noch Schwierigkeiten machen koennte.Unter http://apps.cocreate.com/OneSpaceModelingPE/Secure/Forum/forums/thread-view.asp?tid=214&posts=2&start=1 gibt es Hinweise und Schritt-fuer-Schritt-Anleitungen, wie man Aktivierungsprobleme analysieren und beheben kann. Im PE-Forum kann man natuerlich auch Fragen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plexiglas darstellen (Transparenz)
frenzy am 07.02.2006 um 15:04 Uhr (0)
Hallo, ich zeichne gerade eine (mini-) Baugruppe die zum großen Teil aus Plexiglas besteht. Damit man "wie im echten Leben" unter dem Plexi liegende Teile erkennen kann, habe ich bei allen Plexiteilen die Teiletransparenz auf "halb" gesetzt und im Menü "zeigen" einen Haken bei "Teiletrans"Jedoch sind die Teile jetzt immer noch nicht transparent, nur beim Modus "3D schattiert und kantig" sieht man darunter liegende Teilewas mache ich falsch?grußManuelps: hier noch 2 bilder falls man darauf was erkennen kann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile-Eigenschaften-Browser
NOBAG am 10.08.2007 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Es ist möglich, im Modeling, die Informationen des Teilestammes mehrerer Teile gleichzeitig anzuzeigen, indem man den Stücklistenbrowser lädt mit:ts-am-stl-open-dialog :bgrnun kann ich mit Baum+Detail die Parameter anzeigen und sogar ändernABER nur diejenigen, welche eine Positionsnummer besitzen.siehe BildIst es möglich dies zu umgehen? Also die Teilestammdaten aller Teile der Strukturliste oder aller Teile einer Baugruppe in einer Tabelle anzeigen und bearbeiten?Das Lispcustom browser view ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Befehl für Normauswahl eines Druckers
clausb am 24.10.2001 um 17:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Magoo: Ich möchte gerne einmal wissen, wie ich eine vordefinierte Norm einer Plott-Ausgabe mit einem LISP-Befehl auswählen kann. Ich finde in der Hilfe einfach keinen. Wer jetzt nicht weiss, was ich auswählen möchte, der solle sich doch bitte das Bild ansehen. Ich hoffe es hilft weiter. Wenn ich das richtig verstehe, geht es darum, in einem LISP-Kommandos die Sequenz von Klicks zu ersetzen, die im Bild angedeutet sind. Dazu benutzt am besten den Rekorder und laesst ihn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Ueberlegt euch doch mal, ob ihr nicht doch ein Datenmanagement-System anschaffen wollt.Das bringt organisatorisch sehr schnell riesige Vorteile und die Kosten halten sichauch in Grenzen. GrussWoHoDas dürfte tendenziel auch der richtigere Weg sein.Nur ich bin erst seid 2 Monaten in diesem Betrieb und jetzt der 4. Mann in der Konstruktion. Der Leiter der Kon. geht in 1-2 Jahren in Rente arbeitet noch komplett in 2D und der umschwing zu 3D läuft und wenn man dort grade am Anf ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
ls am 13.02.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Unix- und Windows-Freunde Wir planen bei uns einen Umstieg von Unix auf Windows und wollen dazu ganz normale PC s anschaffen. Ich hätte jetzt gerne gewusst, was ihr (diejenigen welche Windows schon einsetzen) so für PC s im Einsatz habt. Was mich speziell interessiert ist folgendes: - die Art des Prozessors (z.B. Intel Pentium IV, Xeon, ...) - die Grafikkarte (z.B. GeForce 4 Ti4600, Ati Raedon 9700 Pro, ...) - Arbeitsspeicher (DDR oder RIMM und wie viel z.B. 1 GB RAM) - Betriebsystem (Windows 2000, X ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsliste auf 2. Bildschirm
seistandhaft am 05.10.2009 um 08:15 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen zusammen,ich konnte mit dem Support eine Lösung finden.Bei mir ist es so, das mein Hauptbildschirm 24" rechts steht. Der linke Bildschirm hat 18" und steht hochkant daneben.Da ich aber den 24"er als "primären" Bildschirm eingerichtet hatte,war der 18"er im Minus-Bereich. Und es ist wohl so, dass Annotation mit negativen Koordinaten in der 15.5-Version nicht zurecht kommt.Nachdem ich dann den 18"er als "primär" eingerichtet habe klappt alles so wie es sein sollte. Der Koordinaten-Null ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewissensfrage OSDM_V12.01
clausb am 21.11.2003 um 11:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Beim Laden einer kompletten Baugruppe mit WM (erstellt mit V11.65) haben alle!! Teile ein Schloßsymbol. Beim Speichern eines Testteiles als Bundle ( ohne WM) und Aufrufen mit V11.65 kommt Fehler. Was zu erwarten war, wegen dem Versionssprung. Welche Version von WM benutzt Ihr denn, und habt Ihr vielleicht spezielle Anpassungen? Vielleicht passen WM und OSDM 12 bei Euch nicht zusammen, oder man muss an den Anpassungen nur eine Kleinigkeit aendern. Die Version 12 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Roland Johe am 08.03.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo, zunächst mal vielen Dank für die Hilfe. Ich hab jetzt also einen neuen benutzerdefinierten Befehl erstellt, als Befehlsaktion obiges eingetragen, diesen Befehl im Modeling auf die rechte Maustaste gesetzt und für alle Anwendungen aktiv gemacht. Wenn ich jetzt in Anno eine neue Zeichnung erstellen will, kann ich im ZusatzDF zwar den Befehl ausführen, habe aber nicht den gewünschten Erfolg: Es ändert sich zwar die Blickrichtung, ich sehe aber nach wie vor alle im Fenster1 sichtbaren Teile, obwohl der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bohrungstabelle in Annotation
Thömu am 17.03.2010 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Schon wieder ein Zusatztool....ich weiss auch nicht...Naja, ich arbeite momentan mit Catia und bin an Zeichnungen mit bis zu 500-600 Bohrungen. Ist dort mit bordeigenen Bohrtabellenfunktion ein absoluter sch...ss Von der Funktion her ist die Funktion praktisch identisch mit der LISP, also eine tote Tabelle.Sinnvoll würde ich eine interne (oder auch externe) Bohrtabellenfunktion nur sehen, wenn sie:1. mit der Bohrungen verknüpft ist (also sich auch die X-Y-Werte änd ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1036   1037   1038   1039   1040   1041   1042   1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz