 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 1119708E - Machining - Konisches Aussengewinde nach ISO 7-1
SReinbold am 05.09.2006 um 11:42 Uhr (9)
Ich wollte ein konisches Aussengewinde an einer Verschraubung modellieren (siehe Anhang), habe aber keine Option "konisch" gefunden.Danach habe einen Call bei CoCreate eröffnet: "1119708E - Machining - Konisches Aussengewinde nach ISO 7-1".Die Antwort war, dass dies OSDM Modeling nicht kann Da habe ich halt eine Suggestion eingegeben und kann nun warten...Bin ich da der einzige mit solchen speziellen Wünschen oder ist da etwa jemand mit der gleichen Problematik, oder sogar mit einer Lösung?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 1119708E - Machining - Konisches Aussengewinde nach ISO 7-1
Heiko Engel am 25.09.2006 um 20:58 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich hab mich auch etwas versucht im Modellieren eines konischen Gewindes. Z.B. ein Gewinde erstellt und dieses dann mit Formschrägen konisch gemacht, funzt leider ned.Ich an deiner Stelle würde mich nicht mit solchen "Nebensächlichkeiten" aufhalten und einfach die Verschraubung als Bolzen ohne Gewinde zeichnen und im Annotation dann mit der korrekten Gewindebezeichnung anziehen. Kollisionen mit Presspassungen vermeiden und gut is.Wen interessiert die exakt korrekte Modellierung eines konischen ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Varianten mit Konfigurationen
tecloga am 22.02.2016 um 21:25 Uhr (1)
Hallo Matthias,danke für die schnelle Antwort.Die Konfiguration hängt in der kleinen Baugruppe.Wenn ich es so mache wie du vorschlägst, dann funktioniert das mit dem "Original durch Variante ersetzen" nicht und es ist wegen der ewig langen Ladedauer für die große Baugruppe etwas mühsam. Aber im Prinzip funktioniert es. Hab es gerade ausprobiert.Die Teilbaugruppe mit den Ansichtssätzen und den Konfigurationen wird zuerst geladen. Ist dann unter root /. Danach die große Baugruppe reinladen. Dort nimmt die en ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 23.02.2016 um 07:28 Uhr (5)
Frage vom LISP-Anfänger an LISP-Experten, ...wie ist es möglich in LISP eine Textdatei zu öffnen, Zeile für Zeile auszuwerten und dann hinter gefundener Zeileeine zusätzliche neue Zeile einzufügen und diese dabei in eine neue Datei zu schreiben? In einer DOS-Batch-Datei bewerkstellige ich es funktionierender Weise so :@echo off & setlocal set "Neuzeile=NeuenTextEinfügen;" set "Nach=TextinZeile;" set "Datei=%1" set "DateiTmp=%1.x_tfor /f "delims=" %%i in (%Datei%) do ( "%DateiTmp%" echo %%i echo %%i|fin ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Solidpower Gruppe zerschossen
Tiberius am 29.02.2016 um 14:52 Uhr (1)
Hallo,beim überarbeiten der Normteildatenbank im Solidpower in der V19 hab ich durch ein Versehen etwas zerschossen. Wenn ich einen Schraubentyp aufmache kommt schon das Textfenster, dass was nicht passt.Da ich auf Sicherungen zurückgreifen kann, welches Verzeichnis muss ich hier wieder in den Ursprungszustand versetzen?GrüßeTiberius
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
netvista am 06.03.2016 um 17:37 Uhr (15)
Gibt es eigentlich so etwas wie eine Wunschliste für Funktionalitäten zukünftiger Versionen? Wenn nicht dann werde ich mal damit beginnen, vielleicht liest ja jemand mit der bei PTC in dieser Richtung mitreden kann. Ich vermisse schon lange eine brauchbare Funktion für Roh- und Fertigteile. Die Funktion die es bis jetzt gibt ist meiner Meinung nach nur sehr bedingt zu gebrauchen. Ich könnte mir vorstellen, das so ähnlich wie die Konfigurationen zu handhaben. Fertiges Teil oder BG konstruieren, Roh-Fertigt ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
highway45 am 06.03.2016 um 19:08 Uhr (14)
!Ich wünsche mir, daß ich beim Erzeugen eines neuen Teils direkt Farbe und Dichte vergeben könnte.Und zwar aus einer firmeneigenen konfigurierbaren Werkstofftabelle, so ähnlich wie bei gd_properties.lsp.- - - - -Ich wünsche mir ein für normale Anwender bedienbares Renderingwerkzeug.- - - - -Ich wünsche mir die Anzeige von STL-Daten.- - - - -Ich wünsche mir ein Modul mit dem Luftströmungen und Wärmeleitung simuliert werden kann.- - - - -Vielleicht würden wir dann nicht bald auf Solidworks umsteigen.- - - - -
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
Walter Geppert am 06.03.2016 um 22:15 Uhr (3)
Analog zu der Eigenschaft "selektiv eigenständig" eine Eigenschaft "selektiv symmetrisch".Klingt komisch, ist aber so Was ich mir darunter vorstelle:Teile/Baugruppen, insbesondere Zukaufteile, die von ihrer Funktionalität her symmetrisch verwendet werden können, obwohl sie von ihrer Topologie her asymmetrisch sind, könnten auf diesem Weg so definiert werden, dass sie beim Spiegeln von Baugruppen entsprechend ihrer vom User definierten fiktiven Symmetrieachse verwendungsmässig richtig positioniert werden. ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
Roman am 07.03.2016 um 12:55 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ich vermisse schon lange eine brauchbare Funktion für Roh- und Fertigteile. ...Unterschreib. Das wäre für uns ein Segen.Gab es nicht irgendwo im PTC-Web-Bereich eine Ideen- und Vorschlagsliste?Roman
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
Walter Geppert am 07.03.2016 um 13:14 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von Roman:Unterschreib. Das wäre für uns ein Segen.Gab es nicht irgendwo im PTC-Web-Bereich eine Ideen- und Vorschlagsliste?RomanWar das nicht der hier: ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
friedhelm at work am 07.03.2016 um 20:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roman:Gab es nicht irgendwo im PTC-Web-Bereich eine Ideen- und Vorschlagsliste?Gibt es immer noch und ist seit der Neugestaltung der Site allen zugänglich die sich dort anmelden.ZB. mit dem Account das man auch für die Express6 benötigt.Mit zugänglich meine ich, dass man die Ideen jetzt zumindest ansehen kann.Um Ideen zu erstellen oder zu bewerten muss man einen Supportvertrag und das passende Login haben.https://www.ptcusercommunity.com/community/creo/creo-elements-direct------ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Scan, 3D-Druck
highway45 am 08.03.2016 um 08:52 Uhr (2)
Hi Claus,mit einem 3D-Scan erhälst du nur STL-Daten, die ja bekanntlich nicht gelesen werden können.Aber das relativ simple Teil kann man sicher auch recht schnell mit der Schieblehre ausmessen.Allerdings ist je nach Drucker und Werkstoff die Festigkeit nicht so hoch und es hat recht wenig Federwirkung.Hohlräume würde ich weitgehend füllen und dann käme es mal auf einen Versuch an.Ansonsten wäre 3D-Druck kein Problem bei so einem Bauteil.------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Scan, 3D-Druck
Jonischkeit am 08.03.2016 um 09:13 Uhr (1)
Hallo Claus,eins der besten Werkzeuge ist eine Schieblehre. Ausmessen, Nachmodellieren, kritische Stellen nach Möglichkeit verstärken. Scan ist für so etwas einfaches viel zu aufwändig.Dann das Teil unter Beachtung der Lastrichtung drucken. Nimm ACB oder Nylon zum Druck, nicht PLA. Du kannst einen STEP / SAT File im Zweifelsfall zu mir Senden. Ich kann es Dir dann drucken.Viele GrüßeMichael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |