Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.769
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13651 - 13663, 15689 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Scan, 3D-Druck
Walter Geppert am 08.03.2016 um 09:26 Uhr (10)
Ich habe "nur" einen PLA-Drucker (Makerbot Replicator 2), hab damit aber verblüffend gute Ergebnisse erzielt. Abgesehen von diversen Anschauungsmustern von Gehäuseteilen habe ich mir z.B. Adapter gebaut, um die verschiedenen Vorwerk-Düsenaufsätze auch auf unserem Akku-Dyson verwenden zu können und die Zettelbox mit integrierten Stifthaltern ist im Dauereinsatz. Obwohl die Teile in der default-Einstellung nur 15% Füllung haben, sind sie erstaunlich stabil (und leicht!).Der Haken wäre einen Versuch wert, es ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
MiBr am 08.03.2016 um 13:02 Uhr (1)
Danke!kannte ich nicht, sorry! Das ganzr bleibt trotzdem etwas nervig!Gruß Michael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abwicklung
highway45 am 09.03.2016 um 15:26 Uhr (2)
Du darfst nicht eine "neue Standardansicht" erstellen,sondern unter "abhängige Ansicht" auf "Abwicklung erstellen" klicken. ------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Access - Oberfläche anpassen Icon für eigene Lisps?
Seele am 11.03.2016 um 09:32 Uhr (1)
Ich habe mal eine allgemeine Frage zum 3D-Access das wir als Viewer in der Werkstatt verwenden.Im SolidDesigner kann man sich für seine eigenen Lisps über das Anpassen Menü einen neuen Knopf mit Icon erstellen.Im 3D-Access ist diese Funktion so nicht implementiert. Die Lisp-Makros die es betrifft, habe ich im Access eigebundenund diese Laufen auch soweit, wenn man sie über den Werkzeug-Knopf auswählt.Ich möchte aber für die Werkstatt die Oberfläche schöner und übersichtlicher gestalten, deswegen die Frage, ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
Oberli Mike am 14.03.2016 um 10:27 Uhr (1)
HalloWir haben ein Teil von einem Lieferanten. Ändern wir die Geometrie des Teils, ändert sich das Volumen nicht.Kennt jemand eine Einstellung/Flag/etc. um das "abzuschalten"?GrussMike------------------ The Power Of Dreams

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
Walter Geppert am 14.03.2016 um 22:36 Uhr (4)
Also irgendwas ist da oberfaul mit dem Teil. Das Volumen sollte sich bei jedem intakten Teil nach Topologieänderung auch entsprechend ändern. Kann es sein, dass die Flächenrichtungen verkehrt sind, ich glaube mich an einen ähnlichen Fall erinnern zu können, kann es aber jetzt mit einem mutwillig erzeugten Testteil nicht reproduziern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
ccmpe20 am 14.03.2016 um 23:57 Uhr (1)
Ist schon etwas länger her (V16 od. V17), aber in etwa auch so ein Problem.Die Ritzelwelle als Step (Pro/E Wildfire u. Inventor) erhalten, kein Fehler in der Teileprüfung nur eine weiße Fläche die sich nicht ändern lassen wollte.Irgendwann ist mir dann aufgefallen, daß die Dichte 7,85 und nicht 1 war. Die weiße Zylinderfläche weggeschnitten u. neu erstellt, trotzdem das gleiche Problem.Eine Durchmesseränderung war möglich, nur diesesmal änderte sich das Volumen nicht.Mir ist dann nichts anderes übrig gebli ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Text erstellen nur eckig möglich?
freierfall am 15.03.2016 um 10:38 Uhr (1)
- aus diesem Grunde, wandle ich meine Schrift im AutoCAD um in Pfade um. Schrift in Pfade umwandeln gibt es auch in Vektorenprograme. Ich weiß damit kannst du den Inhalt nicht mehr anpassen, aber sieht schöner aus.Leider muss ich dann die Schrift im Inventor auch einzeln auswählen, weiß nicht ob dies in Creo aus so wäre.herzlich Sascha

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Access - Oberfläche anpassen Icon für eigene Lisps?
Seele am 15.03.2016 um 14:18 Uhr (12)
Gelöst !!!! Wer seine Lisp-Makros in Access auch mit schönen Icon´s versehen will, der muss im Customize von Annotation die Datei user_avail_cmds.cmd einfügen. Die gleichnamige Datei gibt es auch im SolidDesigner, es ist jedoch darauf zu achten, das nur Lisp´s drin sind, die auch im Access ausgeführt werden können.Ich habe meine Datei als Beispiel mal angefügt, damit ihr Euch leichter zurecht findet.Eine nähere Beschreibung zu dieser Datei gibt es unter:.Direct Modeling 19.0personalitygermansd_customizesd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
Oberli Mike am 15.03.2016 um 22:21 Uhr (1)
Unser CAD Admin brachte die Antwort.Es kann sein, dass wenn so etwas passiert, dass im File das Volumen fix gesetzt ist, und das bringt man dann auch nicht mehr weg.Haben das Teil wie oben beschrieben "neu" erstellt und unter einem neuen Dokument im PLM abgelegt (An der SysID wird nichts gebastelt).Gruss und DankeMike------------------ The Power Of Dreams

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
MiBr am 16.03.2016 um 08:02 Uhr (1)
Hallo, ich bins nach mal mit einer Frage zum Drucktool.Anstelle vom drucken, wollte ich mir Pdf´s der Zeichung erstellen und direkt öffnen lassen!Teil der Lisp:(when (or(string= blatt "A0") (string= blatt "DINA0") (string= blatt ".sfeld_rahmen_A0")) (if (and (equal einpassen t) (string= ausr "quer")) (progn (am_plot_ex :Plot_style :pdf_a0 :output_drawing :destination "C: empplot.pdf" :scale :fit :ORIENTATION :landscape :POSITION :CENTER :plot :yes (oli:sd-display-url "C:TEMPplot.pdf") )Dies funzt bei klein ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
lix b am 16.03.2016 um 10:01 Uhr (1)
Also ist der fehlerhafte URL Aufruf korrekt, weil die Datei zu diesem Zeitpunkt noch nicht existiert.Vermutlich pausiert der Sleep-Befehl auch das Erstellen des PDFs....Was nicht gut ist, ist der Umstand, dass du den Aufruf in der "am_plot_ex" Aktion ausführstÄndere mal diesen Teil vom CodeCode:(am_plot_ex:Plot_style  :tongue:df_a0 :redface:utput_drawing:Destination "C: empplot.pdf":scale :fit:ORIENTATION :landscape:POSITION :CENTER :tongue:lot:yes(oli:sd-display-url "C:TEMPplot.pdf"))aufCode:(am_plot_ex:P ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Kanten-Farbe beim Positionieren ausschalten
bert2000 am 16.03.2016 um 14:46 Uhr (1)
Hallo,danke für Deinen Tipp, aber leider nicht das was ich suche.GrüßeBert[Diese Nachricht wurde von bert2000 am 16. Mrz. 2016 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1038   1039   1040   1041   1042   1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz