Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.769
Anzahl Themen: 4.617
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13716 - 13728, 15689 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Verschiedene Lienienfarben im Annotation darstellen und...
NOBAG am 12.05.2016 um 08:13 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von MAq:Wir haben diverse Farben hinterlegt, so haben sind Gewindebohrungen Beispielsweise rot, Passbohrungen grün und Durchbrüche für Schneidstempel blau.(siehe Foto)-Jetzt meine eigentliche Frage :-)Besteht im Annotation die Möglichkeit diese Farben auch in meiner 2D Zeichnung zu übernehmen, sodass Gewinde gleich mit roten Linien dargestellt werden usw.??Die Linienfarben im Annotation entscheiden meines Wissens nach über die Strichdicken der Linien beim Drucken. Ist also vielleich ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungen einzeln speichern obwohl im Baum angelegt
MAq am 12.05.2016 um 08:30 Uhr (1)
Servus, ich habe wieder mal eine Frage bezüglich Datenausgabe.Wir wollen in Zukunft die ganzen Zeichnungen der Einzelteile in einem Baum anlegen (siehe Zeichnung).Da unsere AV aber hin und wieder eine Einzelne Zeichnung braucht und nicht immer die Zeichnung einzeln speichern will, da es unnötige Zeit ist.Jetzt meine Frage, kennt jemand ein Programm, vielleicht auch als Freeware, die die Zeichnungen als einzelne Zeichnung abspeichert, sodass wir der AV diesen Weg des einzeln abspeichern ersparen, und wir in ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungen einzeln speichern obwohl im Baum angelegt
MAq am 12.05.2016 um 10:39 Uhr (1)
Naja, ganz so große Baugruppen haben wir nicht. Der eigentliche Grund für das Vorhaben ist, dass man gleich auf einen Blick sieht, ob die Zeichnungen aktuell sind oder ob irgendwo ein Bezug fehlt. Anders muss man jede Zeichnung neu laden, prüfen und ggf. neu speichern, das ist ganz schön nervig :-(leider muss man ja immer Zeichnung und Baugruppe abspeichern, echt ätzend.------------------wer an die quelle will, muss gegen den strom schwimmen

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

delete_all_attribs.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
NOBAG am 11.05.2016 um 21:08 Uhr (1)
Hab da mal was von PTC erhalten:Zitat:;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; PTC GmbH Confidential;; Description: Deletes DB and SolidPower attributes on parts. Not supported.; Use at your own risk.; Created: Jul-8-2008; Modified: ; Language: Lisp; Package: support;; (C) Copyright 2008 PTC GmbH, all rights reserved.;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Ist aber noch erweitert. Es sollte eigentlich ALL ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Dokumentation
Tecki am 03.11.2009 um 16:11 Uhr (1)
Hallo liebes Forum,es ist ja möglich, innerhalb der 3D-Documentation eine Stückliste zu erstellen. Diese Liste kann ich mir dann am Bildschirm ansehen. Toll. Denn mehr geht irgendwie nicht. Kann ich diese Stückliste irgendwie irgendwo ablegen, oder als Notiz an eine Baugruppe hängen? Ich habe inzwischen viel in der Hilfe gelesen aber nicht wirklich hilfreiches gefunden. ------------------Tecki

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Dokumentation
Press play on tape am 13.05.2016 um 15:45 Uhr (1)
Hallo,ich möchte diesen alten Beitrag mal etwas nach oben holen. Die Frage bezieht zwar auf die Stückliste aber der Titel deutet auf das Globale Thema 3D Dokumentation hin.Ich hab inzwischen Creo direct 19 und hier läuft die 3D Dokumentation als inklusive Anwendung(Modul). Ich habe mir das heute ein wenig angeschaut komme aber noch nicht ganz zurecht. Nutzt das hier jemand ab und an?Mein Ziel ist ein bemaßtes 3D Modell. Mein erstes Problem ist das bemaßen von Gewinden, ich finde keine Möglichkeit ein Gewin ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3
Seele am 15.05.2016 um 13:13 Uhr (1)
Mit dem Befehl (oli::sd-destroy-thread FLAECHE) können die Gewindeinformationen eines Gewindes gelöscht werden, ohne die 3D-Geometrie zu verändern.Die Variable FLAECHE beinhaltet die Fläche.Die dazugehörige 3D-Notiz bleibt jedoch bestehen.Jetzt gibt es verschiedene Befehle die diese 3D-Notiz löschen könnten z.b.doc3d_delete_anno oder delete_custom_feature :any_category :display-ui :with_geo :offManuell gestartet, kann ich bei beiden Befehlen die Fläche anklicken und die 3D-Notiz verschwindet.Da ich diese F ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3
Seele am 17.05.2016 um 07:01 Uhr (1)
Nochmal eine Ergänzung zu diesem Problem die Fläche wird im Makro so ausgelesen:(FLAECHE :value-type :facemit (oli::sd-destroy-thread FLAECHE)werden dann die Gewindeinformationen gelöscht.beim Versuch mit doc3d_delete_anno FLAECHEkommt die Fehlermeldung das ich ein Element des falschen Typs gewählt habe.Greife ich die Fläche mit dem Makro so ab:(FLAECHE :value-type :featurelöscht es die 3D-Docu weg, aber die Gewindeinformationen bleiben dran.Deswegen die Frage, wie kann ich mit nur einem KlickFLAECHE als F ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungen einzeln speichern obwohl im Baum angelegt
Walter Geppert am 17.05.2016 um 10:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Hab es schon mal geschrieben:Übrigens: Wenn mehrere Leute zusammen an einem Projekt arbeiten, und/oder Teile/Baugruppen in verschiedenen Projekten verwendet werden sollen, dann braucht es meiner Meinung nach einen Modelmanager oder ähnliches.Dem kann ich mich nur wieder einmal anschliessen. Sogar bei mir als "Einzelkämpfer" ist der ModelManager nicht wegzudenken------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
jodi am 17.05.2016 um 12:30 Uhr (1)
Haben ein ähnliches Problem mit Teilen die im Lisp-Format von den Lieferanten bereitgestellt werden. Hier ist mittels der Funktion "ASSIGN_MP_DATA" das Volumen fest eingebrannt. Ändert man nun so ein Teil (z.B. Hublänge bei Pneumatikzylinder), bleibt das ursprüngliche Volumen erhalten. Haben auch noch keine Funktion gefunden, um das wieder loszuwerden. Als Zwischenlösung haben wir in Walter Gepperts Macro "sd_lisppart.lsp" die Zeile "(setf line (sd-string-replace line "assign_mp_data" "list"))" eingefügt ( ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 19.05.2016 um 15:04 Uhr (15)
Hallo, ...ich stehe wieder einmal auf dem Schlauch und weis nicht, wie ich einen in Annotation erzeugten TextSpiegelverkehrt darstellen kann.Text erzeugen geht. Ausdehnung mit negativem Faktor geht nicht.Text über Funktion Spiegeln ändern geht auch nicht, weil Text in Fenster nicht wählbar ist.Bin ich der Einzige der einen Text auch mal Spiegelverkehrt braucht?Wie habt ihr das gelöst?------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaff ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Walter Geppert am 19.05.2016 um 15:15 Uhr (3)
Mit diesem Makro kannst du den Text in Geometrie umwandeln, der ist dann spiegelbar, editieren geht dann aber nicht mehr------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 19.05.2016 um 15:40 Uhr (1)
Ohh, ...ich glaube da muss ich mir etwas anderes einfallen lassen, da ich schon etwas Abhängigkeit vom Text gewünscht hätte.Ich erstelle davon nämlich ein paar Varianten und der Text soll immer angepasst werden können.Aus diesem Grund hab ich diesen auch nicht im 3D mit modelliert, um mir das ständige ändern zu ersparen.Meine Lösung wird dann einen Platzhalter zu erstellen und dann im Textfeld alles zu beschreiben, das hier z.B Spiegelverkehrt gearbeitet werden soll, ....Bei anderen Software-Herstellern ka ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   1064   1065   1066   1067   1068   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz