|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
Hartmuth am 08.09.2003 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zum Thema Modelmanager würde ich zuerst dort nachfragen wo Du auch deinen OSD-M herbekommen hast. Ohne Vorabkentnisse selbst installieren ist nicht ganz so einfach zu machen. (Oracle-Server, WM-Server müssen installiert und konfiguriert werden und auch die MM-Client-Software hat noch so einige Installationsklippen,die umschifft werden müssen.) Falls es mit deinen Lieferanten Probleme gibt weis ich z.B. von Acadis (www.acadis.de) das sie eine Modelmanager-Testinstallation anbieten. Was das Auf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Förderschnecken mit variabler Steigung
Papillon am 30.07.2003 um 20:52 Uhr (0)
Tja, mathematisch gibt es eine entsprechende Differentialgleichung, die dies beschreibt. Nur das ist unmöglich in LISP umzusetzen. Der Bronstein kennt aber eine Nährungsformel, die sich an die Helix mit variabler Steigung annähert. Leider bekommt man dabei das Prblem, das man absolut keinen Einfluß auf die Endkrümmung am Ende des Splines hat. Erste Versuche zu loften haben gezeigt, das am Spindel-Kern einer so erstellten Förderschnecke eine so hohe (nicht sichtbare) Krümmung herrscht, das Verrundungen kaum ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Global Achsen X und Z vertauscht
Knuddel25 am 10.11.2009 um 11:10 Uhr (0)
Morgen zusammen,ich brauche dringend eure Hilfe! Verzeiht mir, wenn vielleicht wsd, aber ich habe keine Zeit zum Suchen.Ich habe ein Modell abgespeichert und dann Programm geschlossen und wieder geöffnet. Jetzt haben sich auf einmal die Global Achsen X und Z vertauscht.Wie habe ich das geschafft und kann man das irgendwie wieder rückgängig machen? Ich habe in diesem Modell für eine Präsentation Abläufe über Konfigurationen erstellt, die stimmen natürlich jetzt vorne und hinten nicht mehr.Danke vorab.Knu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Baugruppen sortieren
Gerhard Deeg am 25.08.2006 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Martin,das geht doch ganz einfach:1. Du erstellt den Namen der Baugruppe.2. Du gehst auf Ändern, Besitzer und gibst Deinen neuen Besitzer an.3. Du gehst auf Besitzer ändern Teile/Baugr.4. Du gehst auf den Auswahl F2 und Starten Knopf.5. Du wählst die Teile auf dem Bildschirm nacheinander aus.6. Wenn Du fertig bist gehst Du auf Ende.Und alle Teile, die Du ausgewählt hast, sind in dieser Neuen Baugruppe vereint. Ich bin der Meinung mit weniger Tastendrücke wird das wahrscheinlich nicht in einem Makro f ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
mariof am 11.10.2002 um 15:44 Uhr (0)
Hallo, nochmal fuer alle: zum Aufzeichnen von Animationen von Relations steht ein Werkzeug in den Goodies zur Verfuegung: (load capture_animation ) Doku hierzu kann man finden unter install_dir /help/Common/documentation/goodies/Readme-0065.html#section-65 Goody Dokumenation: install_dir /help/Common/documentation/goodies/Readme.html Dieses hat, wie Markus schon erwaehnte, die Einschraenkung, dass Kollisionen nicht visualisiert werden. Fuer die Version 11.50 gibt es ein neues Goody zum capturen des ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : MM Textbezug mit Windchill
stere0 am 23.05.2025 um 09:35 Uhr (1)
Puh, wenn ich noch wüsste, was beim MM die Standard Attribute waren, da war bei uns schon relativ viel Custom...Was ich aber gemerkt habe ist, dass man den Befehl (docu::docu-create-map-group "tp") tendenziell nicht benötigt, da er die komplette Tabelle von WTtr nach tb 1:1 mappt und mappings der Einzelattribute überschreibt.Ich habe somit alles über das Einzelattribut mapping (docu::docu-map-attribute "tb:..." "WTtr:...") oder, wenn das Attribut in WNC und MM gleich heißen, mit (docu::docu-keep-attribute ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Walter Geppert am 05.05.2004 um 09:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stampfie: Hallo Walter, ist es richtig, dass ich das Orginal des Zylinders zwar in den Behälter schiebe und die Oberbaugruppe mit der Kopie des Zylinders und dem Behälter mit dem Orginal in den WM speichere? Beim Laden der Oberbaugruppe aus dem WM erscheint dann ein lehrer Behälter. Hat das seine Richtigkeit? Gruß Andy Ja genau so machen wir das. Beim normalen Laden aus dem WM wird der Inhalt von Behältern nicht mitgenommen. Man kann aber jederzeit mit Neuladen de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 02.02.2006 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Sobald aber in einem dieser Service Packs mal soviel passiert, dass es hinterher Probleme gibt, werden sie das automatische Update auch abklemmen, oder?Ihr traut euren eigenen Service Packs bzw. Updates nicht? Wenn mal was passiert dann ist es egal ob dies durch ein SP oder ein Update passiert denke ich.Seis drum, man kann Probleme und/oder Wünsche schönreden bis man es selber glaubt oder sie sich in Wohlgefallen auflösen oder man nimmt Vorschläge und Ratschläge an und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower-Gewinde-Tabelle erweitern
Minka am 27.04.2006 um 11:27 Uhr (0)
Hallo ihr "Helfer in der Not"ich brauche auch mal wieder Eure Hilfe.Ich habe in der Option "Bohrungen" von SolidPower bei den Gewinde-Typen die Tabelle der Sonder-Gewinde um einige Eiträge erweitert.Das hat noch funktioniert.Nun möchte ich eine eigene Tabelle für UNF-Gewinde anlegen.Dazu habe ich eine neue Datei "UNF.dat" mit den Parametern erstellt und in der Datei "gewinde.lad" einen Eintrag hinzugefügt: (load (format nil "~aUNF.dat" *ts-gewinde-verzeichnis*)) in Anlehnung an den Eintrag (load (for ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Aktualisieren in Annotation
Knuddel25 am 30.01.2008 um 12:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein 3D-Modell geändert und möchte dazu jetzt gerne die 2D-Zeichnung in Annotation aktualisieren. Es werden auch alle Ansichten aktualisiert bis auf eine. (Siehe Anhang)Ich habe noch nie diese Fehlermeldung gehabt und weiß nun nicht weiter. Hatte jemand schonmal diese Fehlermeldung und wenn ja, was kann ich da tun? Muss die komplette Zeichnung neu erstellt werden, oder kann ich das Problem auch so beheben?Gruß Knuudel25------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Z ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf HP X4000
clausb am 14.11.2002 um 15:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FL: Wir haben eine neue HP-Workstation X4000 bekommen. Ich habe darauf nun OSD 11.50 installiert. Wenn ich nun Annotation starten möchte bekomme ich einen Bluescreen mit folgender Meldung: Vermutlich bekommst Du aehnliche Crashes auch beim Starten von SheetMetal oder anderen Modulen. Sowas kann passieren, wenn der Grafiktreiber nicht korrekt installiert ist, was zum Beispiel gerne passiert, wenn man ueber einen laufenden Treiber eine neue Version drueberinstalliert. Das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
CAD97 am 27.05.2008 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Hallo CAD97 Kannst Du mir das nochmal erklären? Meinst Du mit "moven" den Befehl 3D-Bewegen? Wie kann ich denn die "Null am Ursprung holen"? Ich frage, weil ich auch schon mal Teile hatte, die hatten z.B. 39,9777777 Kantenlänge, sollten aber 40 haben. Das ging meines Wissens bisher nur über eine 3D-Doku, die ich dann ändern kann. Mit Deiner Methode wäre das ja wesentlich einfacher (zumindest für mich, da ich sonst nie mit 3D-Dokus arbeite).Auch wenn es zZ. etwas off topic i ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 17.03.2004 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Roland,das mit dem :orientation beim Befehl am_plot verhält sich etwas eigenartig.Meiner Meinung nach ist dieser Schalter nichts anderes als der Drehwinkel in ME10 (sys_plot_rot), wobei :portrait für 0° und :landscape für 90° steht.Wir nutzen die Kombination dieser beiden Parameter (orientation von win_prt_mgr und :orientation von am_plot), um festzulegen, wie das Blatt Designjet ankommt:win_prt_mgr ... gibt die Richtung an, wie das Blatt am Designjet ankommt (längs oder quer)am_plot :orientation ... ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |