|
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
ls am 04.06.2002 um 13:21 Uhr (0)
Ich denke ich greife hier ein alt bekanntes Problem auf für diejenigen, welche schon lange in diesem Forum angemeldet sind. Darum hoffe ich auf Hilfe. Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d connexion spaceexplorer verliert Tastenbelegung
jantweiler am 22.12.2010 um 10:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,seit einigen Wochen habe ich jetzt von 3Dconnexion den USB Spaceexplorer.Um die ganzen Tasten nutzen zu können habe ich im modeling für manche Befehle Tastaturkürzel angelegt (z.B. Ansicht auf Fläche - STRG+L). Im Menü der 3D-Maus habe ich dann die Tasten mit den Befehlen belegt.Im Prinzip funktioniert alles wunderbar. Allerdings wenn ich in Annotation oder dem alten ME10 war, sind einige Tasten auf einmal mit anderen Befehlen belegt. Hatte von Euch schon jemand mal dieses Problem?3D connex ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mels
clausb am 12.11.2004 um 09:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: SD2MOD Passwörter können keine Acesslist mehr verwalten Habt Ihr auch Migration-Passwoerter installiert? Siehe die Onlinehilfe des MEls, die man ueber dessen Webserver-Schnittstelle bekommt (Help/Migration from SolidDesigner to Modeling). Ansonsten beachte man auch die Anmerkungen zu blocked licenses in der Onlinehilfe von MEls. Neuere Versionen von MEls sind zunehmend strenger mit ausgetauschten oder anderweitig ungueltig gewordenen Lizenzen. Vielleicht gib ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung Schweisssymbol
DietmarD am 26.11.2007 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei, im Annotation das Setzen von Schweisssymbolen etwas zu vereinfachen. Ueber einen Startpunkt werden der Besitzer und das Ziel der Bezugslinie, ueber einen Endpunkt die Symbolposition und die Quelle der Bezugslinie definiert. Anschliessend ist nur noch das a-Mass anzugeben. Liegt das Symbol rechts von der Schweissnaht funktioniert alles ganz fein, liegt es aber links davon, stimmt die Quelle der Bezuslinie nicht mehr mit meinem Endpunkt zusammen, da das Symbol immer rech ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenleiste
Hartmuth am 22.06.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Roman, In den meisten bei mir gemeldeten Fällen, bei denen die Listenleiste auch nach Drücken der Taste F12 nicht mehr eingeblendet war, wurde sie versehendlich außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs verschoben. Dafür gibt es 2 Lösungsmöglichkeiten. 1; Die Auflösung des Bildschirms kurzfristig auf das maximal Mögliche vergrößern (zur Not auch virtuell, falls der Grafiktreiber die Möglichkeit bietet) und schauen ab die Leiste damit wieder im sichtbaren Bereich auftaucht. 2; Über die Batchdatei R ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
Knuddel25 am 03.12.2008 um 15:38 Uhr (0)
Hallo nochmal,mal ein paar Fragen nebenbei:1. Gibt es die Farbtabelle von der Hilfeseite auch auf Deutsch? Ich such grad in den englichen Begriffen verzweifelt nach Ockerbraun (RAL 8001). Würd mir vorerst reichen, wenn mir einer den passenden Begriff dazu nennen würde.2. Kann man die Benennungen, die im Modeling bei den Eigenschaften angezeigt werden, 1. in Deutsch ändern, 2. mit der RAL Nummer beginnend anzeigen lassen?Was ich auch unschön finde, ist das er mir sie nicht alphabetisch anzeigt, d.h. ich mus ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 09.07.2004 um 12:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dieter Kotsch: HI Kannst Du mal deine IgesDatei oder die Datei mit den Flächenmodellen in das Forum stellen. Mit den Volumenteilen kann man leider nicht viel anfangen. Gruß Dieter Hallo Dieter, hier ist die IGES-Datei. Wenn Du sie in den 11.60 lädst wird eine Baugruppe mit mehreren Flächeteile erzeugt. Wenn Du im 11.60 den Laden-Dialog öffnest, gibst Du in die Eingabezeile des OSD (SET-IGES-IMPORT-USE-FACE-CONTAINER t) ein und Enter, in den IGES-Optionen musst Du Ver ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Animation aus gespeicherten Ansichten
MagnusDeininger am 13.07.2010 um 16:45 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Animation erstellen, die jedoch aus gespeicherten Ansichtslisten erstellt wurde.Eine Baugruppe hat bestimmte Stellungen. Für jede dieser Stellung wird ein Behälter erzeugt. Es werden dann nacheinander die Stellungen eingeblendet und die anderen wieder aus. Dabei wird jeweils eine Ansichtsliste gespeichert.Diese Ansichtslisten möchte ich dann mit einem Makro nacheinander automatisch laden und dabei die unterschiedlichen Stellungen einblenden lassen.Mit Dynamik-Relation oder mit Konfigu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansicht Annotation
Walter Geppert am 07.03.2004 um 10:16 Uhr (0)
Das ist ein leidlich bekanntes Problem. Die Gewindedarstellung wird zwar von Version zu Version besser, es gibt aber immer noch Fälle, wo sie aussetzt. Die zugegeben nicht besonders elegante Lösung ist, sich von der traditionellen Darstellungsweise mit umgelenkten Schnitten zu lösen und eben mehrere Schnitte zu machen, im konkreten Fall etwa einen kleinen Teilschnitt vertikal durch die linke Gewindebohrung und diesen unterhalb der Draufsicht zu legen. Umgelenkte Schnitte sind ja irgendwie aus der Faulheit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mal ganz grundsätzlich: Creo Elements Express 6
Michael Leis am 30.04.2018 um 20:16 Uhr (1)
Hallo,ich möchte mir auf meinem privaten Rechner das Modeling Express einrichten. Ich stehe dabei vor folgenden drei Problemen:- Das Express 6 entspricht doch der Profiversion 19. Die haben wir seit einiger Zeit auf Arbeit auf Windows 10-Rechnern. Bei den Systemvoraussetzungen von Express 6 fehlt Windows 10 jedoch ausdrücklich. Wie weit hinter dem Mond lebt PTC eigentlich?- Die deutsche Download-Seite habe ich gefunden. Leider sind die beiden Links zum Downloaden nicht aktiv. Was ist hier los? Auf der engl ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zählen im Teilebaum
Hartmuth am 09.02.2010 um 15:33 Uhr (0)
Ich nehme an Du meinst in verschiedenen Unterbaugruppen verstreute Exemplare eines Teiles.Im dem Fall wird die Anzahl der Exemplare angezeigt, wenn Du die Strukturliste über den Schalter "Details erweitern" verbreiterst.Du kannst durch einen Klick auf den Spaltentitel z.B. auch nach den Modellnamen sortieren, um alle Exemplare in einer Reihe zu haben. (Siehe Bild unten.)Allerdings stimmt die Anzahl nur wenn die Exemplare nicht wiederum in exemplarisch verwendeten Baugruppen verbaut sind.In dem Fall werden ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Bemaßung fängt falschen Punkt
Grauschopf am 24.10.2011 um 12:29 Uhr (0)
Danke für all die schnellen Antworten!Ja, Tangentenbemassung (in 2D) hatte ich schon vorher erfolglos probiert. Jetzt weiss ich, wo mein Fehler lag: ich hatte versucht, möglichst genau den Punkt zu treffen. Da hatte Creo PE3 halt immer das Bohrkreuz selektiert. Ich muss aber den Kreis selektieren und das Progr. selber den Punkt "finden lassen", damit es meine gewünschte Bemassung erzeugt (s. Bild). Intuitive Bedienung, wieder mal gegen meine Intuition...Im 3D ists ja nicht so superwichtig, ich dachte nur, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Kinematik?
Thomas Hagspiel am 24.03.2003 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Andy, ich denke speziell mit der Kurvenkonstruktion ist daß mit Standard-Mehrkörpersimulationsprogrammen (z.B. Adams mit den in CAD-integrierten Ablegern) so eine Sache. Dort kann man höchstens fertige Kurven simulieren. Die Optimierung (stetiger Verlauf von Weg-, Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsverläufe der bewegten Teile muß man manuell machen (oder sich was programmieren). AUch die Ableitung der Kurve nach einem vorgegebenen Bewegungszyklus ist nicht möglich. Zumindest ohne spezielle Zusatzm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |