|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann keine PKG laden und speichern
lix b am 22.09.2015 um 07:06 Uhr (1)
Morgen!Eventuell noch:- eine Schutzsoftware (Antivirus, Win Defender, o.ä.) möglicherweise wird Modeling als Feind betrachtet und hat daher keine Rechte etwas am Dateisystem zu ändern.- mit aktiver Konsole starten, vielleicht werden zusätliche Informationen angezeigt- andere Dateioperation mit Modeling ausführen und Fehler eingrenzen. (3D Daten speichern, Zeichnung speichern, LISP laden,...)- ist die v17 Win 7 kompatibel oder hattest du eventuell damals eine aktuellere Wochenversion installiert?Ich kann mi ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Skizze positionieren?
tb130 am 01.08.2012 um 16:37 Uhr (0)
Hi Leute,nächstes Problem.... ich habe jetzt von einer Baugruppe eine Ableitung gemacht. Dazu will ich noch eine Kundenseitige dxf/dwg laden. Das funktioniert auch soweit so gut. Meine "3-Ansichten" lege ich als neue Skizze an... und nehme dann von der Kundenzeichnung die Goemetrie und ändere den Besitzer!So... jetzt habe ich aber das Problem das man eine Skizze nicht genau positionieren kann sprich von Punkt zu Punkt. Gibt es hier einen Trick?BTW: gibt es einen Befehl für eine direkte Verschiebung?? Also ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Feder ausrichten / positionieren
Heiko Engel am 16.10.2006 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn ich gar nicht mehr weiter weiß, mach ich mir einen Zylinder und nehm den als Positionierhilfe...Wäre auch mein Vorschlag gewesen. Arbeitsebene auf die geschliffene Fläche, den Querschnitt der Feder draufprojizieren, Mitte fangen und nen Kreis zeichnen, Hilfszylinder extrudieren und die Feder mit Hilfe des Zylinders positionieren.Und sowieso würde ich eh immer das Lisp-File von der Hilfeseite von Matthias nehmen um Federn zu erzeugen als irgendwelche anderen Forma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
mweiland am 17.03.2004 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Fred,aus ´nem anderen Beitrag weiß ich, dass Dir SolidPower zur Verfügung steht - damit kann man Katalogteile/exemplare ersetzten:1. von Baugruppe1 unter Verwendung des Hakens "eine Ebene" Baugruppe2 erstellen2. Baugruppe1 speichern und aus Arbeitsspeicher löschen3. vom in Baugr.2 ein Teil der enthaltenen Exemplare kopieren4. Kopie nach Wunsch verändern5. Kopie als Katalogteil ins SolidPower speichern6. Exemplare des Teils in Baugruppe2 mit dem Katalogteil(=Kopie) sinnvoll ersetzen7. Baugruppe1 von F ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : *sd-configuration-seltype*
StephanWörz am 30.04.2025 um 13:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,hat bitte jemand einen Tipp für mich?Ich möchte alle Konfigurationen in einer Baugruppe weghaben Wenn ich aufzeichne bekomme ich Code:cfn_delete_configuration:FULL_NAME :START_NAME "/Testbaugruppe_AS" :CONFIGURATION "Konfig1" :END_NAMELeider finde ich nichts geneueres zu cfn_delete_configurationIn der Online-Referenz steht nichts von den Schlüsselwörtern Auch bereits das wählen der Konfigurationen will nicht hinhauenCode:(setf ObjekteZumLoeschen (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-c ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
baumgartner am 18.12.2006 um 22:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb:...inzwischen ist die Katze aus dem Sack...hallo,aber in genau diesen Sack gehört die Katze wieder hinein! Hat schon mal jemand in den Jobbörsen im Internet herumgeturnt? Da findet sich immer noch "ME10" oder "SolidDesigner" und dann weiter alle möglichen Varianten von "OneSpace" mit und ohne "Modeling" und "Drafting". Also alles was das babylonische Sprachgewirr hergibt. Nach anderen CAD-Systemen lässt es sich leichter suchen.Und ich werde es mir auch künftig nicht nehm ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
derschotte am 04.05.2007 um 13:41 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort!Der Gedanke ist, das ich mir für mein DH-Fahrrad gern ein Kettenblatt selber fräsen möchte. Dafür würde ich dann schon gern die Zähne sehen. Dachte nur, das es keinen Unterschied macht, ob Rändel oder Kettenblatt Ist der Hintergrund, das Konturen wie bei Rändeln und Gewinden nicht dargestellt wird, das dadurch die Rechenleistung minimiert wird? Wenn ja, ist es bei aktuellen Rechner noch nötig? Oder eher das durch zuviele Kanten und Formen das ganze u.U. den Konstrukteur verwi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 06.04.2004 um 19:50 Uhr (0)
Nachtrag: Inzwischen habe ich doch noch ein paar Messungen mit Heikos Baugruppe laufen lassen. Messwerte in 12.01: Ableitung mit allen Teilen in 1e-6: 533 Sekunden Ableitung mit einem Teil in 1e-3, alle anderen in 1e-6: 560 Sekunden Ableitung grafisch (konnte nicht widerstehen :-D): 87 Sekunden War nur ein Messdurchlauf - die Datenbasis ist also fuer ordentliche Aussagen zu klein, aber bisher tritt jedenfalls nur eine eher leichte Verschlechterung ein, wenn ein Teil groeber aufgeloest ist. Das ist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
trala-la am 30.12.2011 um 12:05 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworte.Ich habe bisher alle Zeichnungen mit Annotation erstellt, aber leider dauert es bei Gesammtkonstruktionen (mit vielen Freiformflächen vor allem) manchmal eeeewig lang bis ich eine Ansicht fertig habe. Modelling ist viel effizientes bei der Darstellung des Modells als Annotation. Deswegen hatte ich gehofft, dass es eine Moglichkeit über Modelling gibt.Ich brauche nur die sichtbaren Linien und Kanten (von Rundungen z.B.). Vor Jahren habe ich gehört, dass am Berechnungsmodus vere ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
woho am 17.07.2006 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Woho, da gebe ich dir recht: bei vielen Ansichten muß man schon mal genau kucken, wo die richtige Linie ist.Bei uns sind jedoch bestimmt 90% der Zeichnungen eher klassisch mit drei Ansichten etc.Und da finde ich die Handhabe schon relativ umständlicher.Und wenn ich einen Schnitt gemacht habe, dann könnten die Hilfslinien von der Ursprungsansicht doch gleich da sein.Kann aber auch sein, daß ich mich erst dran gewöhnen muß.Darum will ich jetzt hier gar nicht rummeckern, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Geometriefehler
karl-josef_wernet am 13.02.2008 um 22:11 Uhr (0)
Hi Gerhard,als erstes würde ich doch versuchen, das Teil etwas genauer zu bekommen.In einem anderen Posting habe ich schon mal erwähnt, dass ich hierzu das Modell als SAT 3 oder SAT 5 rausschreibe und dann mit einer Genauigkeit, hier z.B. 1E-4 importiere Rep-Stufe auf Erweitert und keinesfalls den Haken im "Variabel"-Feld.Zum einen siehst Du, wenn das Teil nur als Fläche wieder reinkommt, wo die Problemstellen liegen. Wenn Du Glück hast, kannst du die Lücken mit Neuverschneiden korrigieren, wenn nicht, kan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Systemauswahl
Stolpmann am 24.05.2002 um 17:23 Uhr (0)
Hallo! Ja, das ist ein schwieriges Thema. Siehe auch gewisse Threads weiter unten. Ich persönlich sehe folgende Vorteile vom SolidDesigner: - einfach zu erlernen - trotzdem alle Funktionalitäten vorhanden (auch Parametrik, wenn man denn unbedingt möchte, durch Zusatzmodul) - man muß sich kaum Gedanken machen, wie man ein Teil aufbaut. Im Gegensatz zu parametrischen Systemen, bei denen man sich vorher gewisse Gedanken machen muß, damit man nachher das Teil auch ändern kann. - falls man mit Fremddaten (3D-D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kurve auf Fläche
Knuddel25 am 25.03.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Streethawk,wenn es Zahlen oder Texte sind, könntest du es mal folgenderweise versuchen:Arbeitsebene erstellen - Hauptmenü Kontur - Sonstige Text als Geo - Text eingeben - Position festlegen - Größe eingeben - evt. nicht vergessen, die Schriftart auf Block umzustellen.Ich nehme erstmal Schriftgröße 10 oder 100 oder so, dann lässt es sich nachher leichter skalieren, wenn der Text noch zu groß oder zu klein sein sollte.Diese Kontur kannst du dann in einem Teil entsprechend einfräsen oder lochen lassen.E ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |