Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14119 - 14131, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Mehrere Teilebenennungen auf einmal ändern
Knuddel25 am 18.02.2011 um 17:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe hier mehrere Exemplare, wo ich bei allen zusammengehörigen Exemplaren gleichzeitig den Namen austauschen oder ändern will.Beispiel:Code:HEB_360HEB_360.02HEB_360.03HEB_360.04HEB_360.05...soll auf einmal umbenannt werden inCode:HEB_360x4000HEB_360x4000.02HEB_360x4000.03HEB_360x4000.04HEB_360x4000.05...D.h. ich will den Schriftzug "HEB_360" gleichzeit bei allen zusammengehörigen Exemplaren in "HEB_360x4000" umbenennen. Die Durchnummerierung der Exemplare soll unberücksichtigt bleiben, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hardware
BennoR am 29.10.2003 um 09:30 Uhr (0)
Zum Betriebssysem: Wir setzen OSD auf HP UX 10.20 und 11.0 sowie XP Prof Win 200 Prof ein. UX läuft perfekt eh und jeh. Von XP ist unserer Erfahrung abzuraten. OSD rechnet sich bei Fehlern ind Grund und Boden, kann nicht gekillt werden ... XP ist wesentlich langsamer als win2000 in der STD Installation, läuft zwar stabil aber mit sehr langsamen Netzwerk ... Daher haben wir XP nur auf 2 Rechnern laufen. die ganze amndere Firma wird auch bei Neuanschaffung mit win2000 prof. versorgt. Rechner: Pc Seitig se ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfiguration - mehrere Positionen
woho am 08.10.2009 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:@All:Trotzdem habe ich jetzt noch zwei Fragen dazu:1. Kann ich dann diese Konfigurationen (bei mir sind es bis zu sechs Stück) irgendwie direkt hintereinander ablaufen lassen, ohne dass ich diese ganze Klickerei habe?2. Ich möchte in manchen Konfigurationen einige Teile nicht dargestellt haben, kann ich den Konfigurationen irgendwie diese Info mitteilen?zu 1.Du kannst das Aktivieren der Konfigurationen mit dem Recordermitschreiben, danach die aufgezeichnete Datei abla ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Heiko Engel am 30.06.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Nini, ich hatte so ein Problem auch schonmal. Folgende (umständliche) Lösung hatte ich gefunden (wirklich nur für den Notfall und wenn die Teile nicht allzu kompliziert sind): - erzeuge eine AE in der Richtung wie du deine Ableitung haben möchtest. - 2D erstellen - Kontur - projizieren oder Querschnitt - dann die Flächen einzeln anklicken damit sie auf deine AE als Geometrie projiziert werden - Datei - speichern - *.mi wählen und die AE anklicken und abspeichern Dann hast du die Geo um sie z.B. im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
RainerH am 15.09.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thomas! Um das ganze fuer das gewaehlte Teil abzufragen, muss jeweils vor "ND_PART" immer ":part" stehen. Ansonsten wir nur der Wert fuer das momentan aktive Teil berechnet. (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :density) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :mass) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :volume) Wenn Du das ganze mit dem Recorder aufzeichnen laesst, und fuer die Berechnung ein anderes Teil als das nicht aktive waehlst, kommst Du auch auf dies ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bemassung von ähnlichen Bohrungen
holt am 04.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo zusammen! Zuerst möchte ich allen Mitgliedern und Lesern des Forums ein erfolgreiches Jahr 2005 wünschen. Jetzt aber zu meiner Frage: Wie handhabt ihr die Bemassung von ähnlichen Bohrungen auf einem Teil? - jede Bohrung einzeln: kann schnell unübersichtlich werden - je zusammengehörendem Bohrbild nur eine Bohrung bemassen: kann zu Missverständnissen führen - Sinnbilder über die Bohrungen drübermalen: aufwändig und nicht assoziativ (haben wir in ME10 so gemacht, allerdings war das ein Makro, das Boh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
jochen.bienert am 12.08.2008 um 13:56 Uhr (0)
Sheet Metal klingt ja sehr sehr intersannt.Wenn man mit dem normalen OSD ohne Sheet Metal in der Version 15.50 ein Blechteil konstruiert hat, anständig und sauber und möchte im Nachhinein den Biegeradius ändern, verschieben sich die Seiten. Das Teil hat nicht mehr die gleichen Abmaße.Das ist schon hart...Vermaßt wird bei uns auch das fertig gekantete Teil und die Abwicklung dient der Information, da der Hersteller sich das mit seinen Werkzeugdaten selbst abwickelt.Bei meinem vorherigen Arbeitgeber haben wi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungsnummer ändern
friedhelm at work am 23.04.2024 um 21:17 Uhr (1)
Weiss nicht ob das weiterhilft.Habe nach "Awmc_m_clear_dwg_id" geGoogled.Da kommt neben einem früheren Beitrag von darkfrei noch ein Ergebnis mit weiterführendem Link heraus:https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002588.shtmlWeiterführender Linkhttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002398.shtml#000003Ein Beitrag von Walter Geppert. Sieht aus als ginge es um das Thema.In "meinem" Drafting kommen keine Macros mit diesen Namen vor, aber ich habe ja auch keinen Model Manager.Viel Erfolg EDIT: NachtragN ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
Jörg Flinterhoff am 09.09.2009 um 08:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Die Sommer-Vorschau 09 finde ich eher enttäuschend: Ich vermisse stark die Punkte:- Verbesserung der 2D-Ableitung und Bemassung- Optimierung der Arbeitsabläufe, Steigerung der PerfomanceDas Modellieren im OSD ist doch so schon revolutionär genug.Die Arbeit im Annotation wird nach meiner Meinung vernachlässigt.Auch ich kann mich dem nur mit Nachdruck anschließen.Die Arbeit im Annotation ist alles andere als Intuitivund vor allem wenig Produktiv. Es ist immer noch nichtmögl ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Soliddesigner und Designmanagment
Walter Geppert am 17.10.2001 um 17:36 Uhr (0)
Wir haben als Technisches Büro für Sondermaschinen zwei Jahre ohne DesignManagement rumgewurstelt und sind über die Runden gekommen, weil das Meiste einmal und nie wieder verwendet wird. Nachdem ich mit etwas Tuning Annotation so weit gekriegt habe, daß man als alter ME10-User damit arbeiten kann, haben wir uns aber doch zum Einstieg entschlossen, denn wer 1.) die Assoziativität zwischen 3D und 2D dauerhaft und sicher nutzen will, 2.) mit mehreren Leuten an einer Konstruktion arbeiten muß, 3.) Teile und B ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
wenk am 16.11.2004 um 22:16 Uhr (0)
Danke an alle für die Antworten. Es scheint doch schwieriger zu werden, als ich gedacht habe,weil jeder noch einen Zusatzwunsch hat. Eigentlich reicht es, wenn ein Engabemenü aufgeht, immer dann, wenn ich auf den Button Teil neben dem Eingabefensterchen klicke. Das soll für alle Aktionen gelten, wo der Teilename neu eingegeben oder geändert werden muß. Das Ausfüllen aller Attributzeilen sollte nicht erzwungen werden. Wer keine Zeit hat füllt eben blos den Teilenamen aus. Mit Enter ist man dann wieder i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Walter Geppert am 09.05.2007 um 15:54 Uhr (0)
Da gabs schon einmal was in diesem Forum, hab das Original aber nicht mehr gefunden. Hab mit das aber damals kopiert und auch verwendet. Der Autor möge mit verzeihen, wenn ich das nun unbekannterweise hier zitiere:Code:(sd-defdialog mark-dwg-new-dialog :dialog-title "MarkZgNeu" :dialog-type :terminate :dialog-control :Parallel :module "ANNOTATION" :variables `( ("LÎschen der DB Infos") ("der Zeichnung") ("Zeichnung ist somit") ("neu fÏr die DB") ) :local-functions ( ;; ------------------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
highway45 am 12.05.2007 um 18:07 Uhr (0)
Also den einen Balken, der mehrfach als Exemplar vorhanden ist, ersetzen durch einen anderen, der dann natürlich an den gleichen Positionen auch als Exemplar sitzen soll ?Ich glaube, solch eine Funktion ist gar nicht vorhanden (vielleicht ja doch, hab gerade kein CAD hier).Eine Möglichkeit wäre, den Balken von Anfang in eine Baugruppe zu tun und dann diese Baugruppe als Exemplar zu verteilen. Neue Teile in dieser Baugruppe wären dann in allen Exemplaren dieser Baugruppe drin.Zur Not hilft auch dieses Tool: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1074   1075   1076   1077   1078   1079   1080   1081   1082   1083   1084   1085   1086   1087   1088   1089   1090   1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz