Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14132 - 14144, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Aktuelles Datum automatisch auf der Zeich. eintragen
maikel am 23.01.2002 um 13:49 Uhr (0)
Hallo, wenn Ihr ME10 habt, so könnt Ihr dort eigene Zeichnungsrahmen erstellen, da die Rahmen im DesignManagement oft auf die Firma nicht passen und im Annotaion ist es ein Krampf. Einfach im ME10 einen Rahmen erstellen als Symbol. Anschließend das AIP-Hauptmenü starten (setzt einen Eintrag in der customize.mac voraus der so ausschaut:input ((GETENV WMDT_DIR ) /aips/me10/startup/startup.m ))),des weiteren muß DesignManagement laufen. In dem jetzt vorhandenen AIP-Menü unter SF-Konfig gibt es einen Menüpunk ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Programmierung
holt am 20.02.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo, ich habe Probleme mit LISP-Anweisungen: 1.) Wenn ich die folgende Funktion in einer Funktion aufrufe, die bei :after-initialization, :ok-action oder :cancel-action eines Dialogs aufgerufen wird, bekomme ich immer den Fehler Negative Index: -1 (defun sti-special-settings () (am_text_settings :size 2.5) (am_text_settings :color :rgb 0.92,1,1) (am_text_settings :ratio 0.8) (am_text_settings :slant 0) (am_text_settings :font1b hp_i3098_c ) (am_text_settings :abs_angle 0.0) (am_text_settings :f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct Modeling Express 6.0
friedhelm at work am 03.09.2018 um 19:34 Uhr (1)
Hallo Etienne,habe etwas herumprobiert.Die vorgenommen Änderungen in "Tastatur" werden bei mir in der DateiC:UsersFriedhelmAppDataRoamingPTCCreo Elements Direct Modeling Express 6.060.0all_shortcuts.accfestgehalten. Für dein Beispiel als("F" :command "Fit")Merkwürdigerweise wird diese Linie beim Neustart nicht beachtet und "Strg + Alt + A" ist wieder da.Habe dann eine andere DateiC:UsersFriedhelmAppDataRoamingPTCCreo Elements Direct Modeling Express 6.060.0sd_shortcuts.accgesehen und ("F" :command "Fit") d ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
MiBr am 16.03.2016 um 08:02 Uhr (1)
Hallo, ich bins nach mal mit einer Frage zum Drucktool.Anstelle vom drucken, wollte ich mir Pdf´s der Zeichung erstellen und direkt öffnen lassen!Teil der Lisp:(when (or(string= blatt "A0") (string= blatt "DINA0") (string= blatt ".sfeld_rahmen_A0")) (if (and (equal einpassen t) (string= ausr "quer")) (progn (am_plot_ex :Plot_style :pdf_a0 :output_drawing :destination "C: empplot.pdf" :scale :fit :ORIENTATION :landscape :POSITION :CENTER :plot :yes (oli:sd-display-url "C:TEMPplot.pdf") )Dies funzt bei klein ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formenkonstruktion mit SD
Harlequinn am 14.11.2001 um 14:22 Uhr (0)
hmm leider geht das mit dem step-datenaustausch nicht so gut wie gewünscht.. man muss die das file erst mit der hand editieren d.h. die "Cr" s entfernen (zeilenumbrüche) da der step-konverter unter SD-unix leider keine dos files lesen kann... weiterhin ist es mir immer noch ein rätsel wie der SD die geo-auflösung festlegt. inm einem vorliegenden falle wurde eine baugruppe importiert bei der einige teile 10e-2 und einige 10e-5 hatten... die 10e-5 wurden korrekt eingelesen und die 10e-2 hatten die altbekannt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 27.01.2006 um 07:38 Uhr (0)
Moin,ich habe einen Vorschlag der zumindest mal mir sehr viel weiterhelfen würde.Ich muss ziemlich oft Textfelder oder Text im Anno zeichnen. Jedesmal muss ich erst auf Text erstellen, den Text tippen, dann Vorgaben gewählt und nen Rahmen setzen, dann noch ne Bezuglinie ranhängen. Diese Vorgang beinhaltet massig Klicks die nicht nötig sind.Vorschlag:Ist es möglich schon beim "Text erstellen" ein Menü mit hochzupoppen wo ich schon meine Textvorgaben (Farbe, Größe, Kasten etc.) gleich einstellen kann, evtl. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
noxx am 10.10.2006 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Du hast ja dein Teil schon vorhanden.Dann erzeugst du ein neues Teil, indem du die Funktion "Blech neu" wählst.Also Viereck auf Arbeitsebene -- Blech neu (an Umriss) -- Jetzt wird das Material vergeben.Und somit ist das neue Viereck ein Blechteil.Dann schiebst du es einfach in das erste Teil hinein, also so daß die kollidieren oder das neue kompplett im alten verschwindet.Jetzt kommtBearbeiten -- Material hinzufügen -- Vereinen:Rohling ist das erste Teil / Werkzeug is ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
edgar am 04.12.2003 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RaRo: Hallo Massimo, versuch mal folgendes: über Anpassen den Befehl Teil/Baugruppe kopieren ändern von: create_multiple_pa :copy auf: create_multiple_pa :copy  nelevel  n Damit ist das Häkchen drin. Diese Einstellung wird auch in der Registry gespeichert. Auf die schnelle hab ich jetzt nicht versucht wie das Ganze verteilt werden kann, ohne die Einstellung an jedem Rechner einzeln durchzuführen. Nachtrag: Exportiere deine Anpassungen am Rechner. Dort findest du ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fragen über Fragen
Dorothea am 02.10.2003 um 14:53 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Meine erste Frage ist direkt mal zum neuen OSD V12. In der V11 hatten wir eine pesd_cutomize.lsp im Ordner personality liegen, wodurch bei jedem Start alle Goodies und makros geladen wurden. Das geht jetzt in der V12 Version nicht mehr, heißt die Datei anders oder muss ich die woanderes ablegen? Im Bereich von Anpassungen gab es viele Aenderungen. Dafuer gibt es auch eine Dokumentation zu finden unter: Neuerungen und dann Anpassungserweiterungen help/german/pesd.ht/general/curr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
Walter Geppert am 01.03.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo auch-Walter ! Das Makro ist ursprünglich gar nicht für diesen Zweck geschrieben worden sondern für das Zusammenwirken mit dem Workmanager. Mit einer erweiterten Version können wir bei uns aus Anno heraus den 3D-Besitzer einer Zeichnung finden und abspeichern, ohne umzusteigen auf OSD. Damit habe ich die Änderung am Modell durch den Ansichtssatz gespeichert und gleich die richtigen Stammdaten im Editor zum 2D-Speichern. Daher funktioniert das Makro auch nur für sich . Wenn du während des Ausbruch- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Varianten erstellen ?
wenk am 02.02.2006 um 15:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hätte da mal ne Frage.Von einer vorhandenen Baugruppe aus dem WM möchte ich eine Variante erstellen, da nur einige Teile und Positionen verändert werden sollen. Die Variante soll aber eine ganz andere Zeichnungsnummer erhalten.Vorgehensweise:1.Originalbaugruppe aus WM laden.2.Speichern in WM als Variante parallel.3.Im WM Editor die Verknüpfung zu den Stammdaten lösen.4.Neuen Stammdatensatz mit der neuen Z-Nr. anlegen.5.Variantendokument mit dem Stammdatensatz verknüpfen.6.Modellnummer de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
clausb am 05.03.2008 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:** (sd-defdialog rowi_teile_umfärben **TU das NIE WIEDER!!!11 Umlaute sind ppphhhöööösseee! ;) Will sagen, laeuft nur in deutschen OSDMs (ab Version 15)Das halte ich fuer ein Gerücht. Man muss nur darauf achten, dass der Sourcecode in einer Datei mit passender Kodierung steht, um keine Überraschungen zu erleben. Also am besten Lisp-Dateien mit Umlauten entweder in UTF-8 oder UTF-16 abspeichern. Alle guten Editoren können das.Ob es schlau ist, Dialogen Namen mi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Marcel Capeder am 09.08.2002 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Günter, danke für deine Antwort. Im Me10 habe ich die ähnliche Vorgehensweise wie du beschrieben hast. Mein Problem ist jedoch, dass ich mit lisp noch nicht sehr viel gemacht habe. - Gibt es irgendwo im Netz ein Handbuch zur Lispprogrammierung? Wie frage ich das Datum und die Zeit ab? Wie kann ich den Benutzer, der sich im System angemeldet hat abfragen? Und wie kann ich das ganze so in ein Makro packen damit es läuft? Kann ich das Me10 Makro in lisp einbinden? Wie kann ich dann die Textknoten im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1075   1076   1077   1078   1079   1080   1081   1082   1083   1084   1085   1086   1087   1088   1089   1090   1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   1100   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz