|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 30.10.2006 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Was [QUOTE]sd_customize-Mechanismus angeht, da darf ich nichts machen, ist streng verboten [/quote]Fuer solche Zwecke gibt es SDUSERCUSTOMIZEDIR. Jeder Anwender kann auf diese Weise seine eigenen Anpassungen haben, ohne dass sie jemand anders sieht. Siehe Customization-Doku. Zitat:Hast du ggf. die Einzelbefehleliste fuer den Browser ala "g-browser::gb-search-active-parcel art "parcel-gbrowser")))" Wie schon gesagt: gb-search-active-parcel ist undokumentiert, und ob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster von Machining ändern
Oberli Mike am 04.12.2007 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:ich denke, das ist der Preis des (fast) parameterlosen Arbeitens... Da in der Strukturliste die Bohrung vom Machining hinterlegt ist, währe es toll,wenn im 3D die in der Strkturliste selektierte Bohrung ersichtlich währe, so dass mandiese dann im 3D verschieben kann. OSM müsste dann, da in der Strukturliste mitMuster hinterlegt auch erkennen, dass das Teil zu einem Muster gehört, und automatischdie Frage bringen, ob das Muster entsprechend angepasst werden soll. Wenn ja ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Heiko Engel am 07.05.2004 um 11:13 Uhr (0)
Mahlzeit, die Einstellungen bei mir berechnen die verdeckten Linien zwar, stellen sie aber in der Linienart unsichtbar dar. Trotzdem kommt es immer wieder vor dass mehrere Linien und verdeckte Linien übereinander liegen und teilweise dann dicke Linien im Ausdruck erzeugen wo keine sein sollten. Und wenn ich nun nen Schnitt habe welcher schraffiert ist, und ich berechnet alle verdeckten Linien lösche, dann kommt es vor dass die Schraffur komplett rausfliegt. Kann es sein dass sich die Schraffur an verdeckte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht verschieben ohne Raster
Michael Leis am 03.12.2008 um 14:49 Uhr (0)
Hallo, ich benutze beim Ansichten-Verschieben zwei Möglichkeiten:-Wenn die Ansicht genau neben oder über/unter eine andere gesetzt werden soll, hilft das Fadenkreuz, das erscheint, wenn eine Ansicht kurz über eine andere gehalten wird. Dann die Ansicht auf der Linie absetzten.- Wenn die Ansicht an einer ganz bestimmten Stelle auf dem Blatt sitzen soll, gehe ich auf Ansicht bewegen, schnappe mir die Ansicht und lasse mir mit der rechten Maustaste das Menü "2 Pkte / Dynamisch / Waagerecht / Senkrecht" anzeig ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Code für Zeilenumbruch erzwingen
Marc. H am 17.03.2004 um 07:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: ...... Beschreibe doch bitte die Anforderung die dahinter steht. [/B] Es geht um unsere Zeichnungsverwaltung. Da wir den Verwaltungsaufwand des MM nicht betreiben wollen (Abt. Sondermaschinenbau hat nur 2x OSD), haben wir unsere Zeichnungsverwaltung wie folgt angelegt. Die einfachste Möglichkeit wäre alles als Bündel abzuspeichern, hat aber den Haken, dass Anno nicht mehr als ca. 20 Blätter (Einzelteile) verwalten kann ohne mit der Systemleistung zusammenz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formschraegen Flaechen einfaerben wenn fertig?
Gerhard Deeg am 19.01.2011 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Freunde,heute habe ich mal eine ganz dumme Frage. Ich bin gerade dabei ein Teil mit Entformungsschrägen zu versehen. Da das Teil sehr kompliziert ist, gehe ich immer wieder über die Bezugs Analyse um zu sehen, habe ich eine Fläche vergessen, welche muss ich noch schrägen. Meine Frage, gibt es eine Funktion, wenn ich die Entformung mit ok bestätigt habe, dass diese Fläche permanent eingefärbt bleibt, damit man nicht immer wieder hin- und herspringen muss. Ist doch mit der Zeit ganz schön lästig.Wenn j ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Hardware für 3D Workstation?
Gerhard Deeg am 09.05.2006 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Christian,ich habe mir vor einiger Zeit eine HP XW4300 Maschine 3.6Ghz mit HT-Technologie und einer Midrange Grafikkarte gekauft. Natürlich nur mit 1GB Hauptspeicher aber mit 2x150GB SATA-Festplatte. Nun bin ich nicht der Maßstab, da ich alles nur noch zum Hobby betreibe. Du solltest Dich aber doch auf dieser Seite mal umsehen: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF04a/34515-34965-34971-34971- 34971.html?jumpid=in_r2515_wss/psc Ob Du eine XW4300 mit 3.8Ghz 2MB Cache nimmst, Du solltest aber auf D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
baumgartner am 15.05.2004 um 13:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ... Du schreibst, es gaebe keine mathematische Begruendung fuer die Problematik mit der Genauigkeit . Damit verwirrst Du mich endgueltig... hallo, dann muss ich mich halt erneut genauer ausdrücken. Es gibt nämlich keine mathematische Begründung dafür, dass man bei geleerten/leeren Teilen die Genauigkeit nicht verändern kann. Ich habe doch schon die ganze Zeit darüber geredet, dass ich in meiner Not mit OSD speziell diese Genauigkeit ändern möchte/muss. Dass d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Unterschiedliche Bildschirmgrößen
RunningCastle am 03.06.2015 um 12:19 Uhr (1)
Hallo,danke mal für die Antworten.Zuerst mal ist es so, das wir vorwiegend gleiche Monitore im Einsatz haben, bei denen auch kein Problem auftritt. Vereinzelt gibt es aber den Fall, das unterschiedlich große Monitore eingesetzt werden, z.B. auch bei den Anwendern mit Laptop.Beispiel: Der 1. Monitor hat die Auflösung 1600x900 und der 2. Monitor die Auflösung 1680x1050. Der 1. Monitor ist der Hauptbildschirm. Das Modeling wird gestartet, öffnet sich auf dem 2. Bildschirm, füllt aber nicht den kompletten Bild ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V17: (cluster-manager-control :allow-missing-files t)
Moep am 01.04.2011 um 20:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb: Richtig, es geht nach meinem Verständnis bei dieser Speziallizenz nicht darum, dem Kunden etwas wegzunehmen - eher darum, eine Gelegenheit zu schaffen, sich mit dem Kunden zu besprechen und ihn auf mögliche Probleme hinzuweisen. Ein ungewöhnlicher Weg, aber die Idee wurde in der Tat aus leidvoller Praxiserfahrung geboren und hat sich wohl inzwischen bewährt.Oder es geht darum, die lieben Kunden an die Wartungsverträge zu knebeln. Denn ohne Wartung gibts dann keine Mögli ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
AlexG am 17.08.2016 um 07:11 Uhr (1)
Hallo Michael,ich habe es gerade einmal bei mir ausprobiert. Und es läuft wunderbar unter Direct 3D-Access (Version 18.0). Bei deiner Meldung macht mich ein wenig stutzig, dass die (Standard-)Funktion sd-am-inq-text-strings nicht im Package custom gefunden werden kann - was auch (aller Wahrscheinlichkeit nach) richtig ist. Diese ist normalerweise im Package OLI zu finden. Steht in deiner Lisp-Datei noch folgende Zeile: (use-package :oli)?Ansonsten kannst du auch einfach mal probieren die Funktion direkt mi ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fläche zu Volumenmodell machen
Walter Geppert am 02.05.2010 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Silke,das Ding sieht schon mal sehr verdächtig aus. Für eine schlichte verrundete Kuppe sind da schon viel zu viele Kanten, auch die mitten in einer eigentlich ebenen Fläche. Überprüfe zunächst die geometrische Auflösung des Importteils und vielleicht auch mit meinem Tool die Eigenschaft der importierten Flächen. Hab schon erlebt, dass scheinbar ebene Flächen als Splines importiert wurden. Ich habe den Verdacht, dass die Übergänge der einzelnen Flächen nicht wirklich stetig sind und daher das Verdi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
clausb am 22.04.2009 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ich habe nämlich schon einmal eine solche Minidump-Datei an den Support gesendet. Da hat es dann geheißen, dass ohne nachvollziehbarer Befehlsfolge nichts damit gemacht werden kann.Dass der Support in so einer Situation keine Analyse versprechen kann, verstehe ich. Denn es kann gut sein, dass in der Minidump-Datei die entscheidenden Daten dann halt doch fehlen. Aber es ist zumindest eine Chance und definitiv besser als nichts.Übrigens werden auch nicht beliebig viele Minid ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |