Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14327 - 14339, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
woho am 06.04.2016 um 15:07 Uhr (1)
Nun weiss ich nicht, was dieser Beitrag bezweckt.Strategie von PTC ist Creo Parametric und Windchill. Das ist nichts Neues.In der Roadmap, die per Link angegeben wurde, steht das auch so drin.Da steht auch, dass Creo Direct nur bestimmte Funktionalitaeten hat bzw. haben wird.Es gibt einen vollwertigen direkten Modellierer - das ist Creo Elements/Direct.Aussagen wie "... wird nicht mehr weiterentwickelt ...", "... wird zu Grabe getragen ..."kennen wir schon seit Jahren bzw. seit Jahrzehnten.Das hat es schon ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 16.10.2003 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Jörg, wie die Sache in der UI aussieht bzw. eingebunden wird weiß ich nicht, dafür ist unser Admin zuständig Wenn du die Skizze das erste mal laden wirst, wirst du aufgefordert den Besitzer anzugeben, da kannst du wählen ob Rahmen, Ansicht etc. Auch später kannst du über Skizze - Besitzer den Besitzer wechseln. Wenn wir unsere Skizzen über das Pulldown-Menü laden hängen sie automatisch am aktiven Blatt dran. D.h. je nach Art unserer Skizze die ich lade muss ich dann den Besitzer wechseln ob Ansich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
karl-josef_wernet am 02.02.2006 um 21:14 Uhr (0)
Hi,den Einwand von Massimo bzgl. Viewer kann ich nur bestätigen. Bestes Beispiel ist die Version 14. Da hat man es gerade geschafft, dass die 2005-Version vom eDrawing auf den notwendigen Rechnern ist, muss man feststellen, dass die Beta der 14 eDrawing2006 erzeugt, und kein Schalter, der es ermöglicht, zumindest 1 Version zurück zu speichern. Hier muss m.E. wirklich was getan werden. Da bietet CoCreate ein 3D-Programm, welches als eines der Wenigen in der Lage ist Nativ-Daten im (Version -1)-Format zu spe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Gerhard Deeg am 31.07.2011 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Matthias,was heißt hier, vor dem Release wird das noch überprüft?Stell Dir mal vor, Du lädst Dir von Microsoft ein Update runter, und da ist so ein Fehler drin, dass Dein Rechner nicht mehr läuft und die schreiben dann, beim nächsten Update wird das schon wieder funktionieren, Du springst doch im Dreieck wenn so was passiert.Und hier sagt man sich ganz einfach wenn das nächste Release  kommt wird das erledigt.Diese Meldung kann doch in anderen Teilen des Programms auch drin sein, wenn Du Dir eine F00 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen in der Vorlagenliste
MiBr am 21.05.2021 um 12:06 Uhr (1)
Hallo Dennis,Zitat:Hier ist das Problem dass unsere IT-Spezialisten eher wenig Lust drauf haben den "Aufwand" zu betreiben und das zu pflegen...Das kenne ich nur zu gut!!! Und deshalb bin ich vor Jahren angefangen etwas Lisp zu lernen!Das hat sich bei uns schon X-mal ausgezahlt und kein Kollege möchte (kann) mehr ohne die Anpassungen arbeiten!Im Zuge der ganzen Anpassungen habe ich die Skizzen in Dialoge gestellt und verzichte komplett auf die Vorlagenliste.Zum einen weil ich die Vorlagenliste nicht so lei ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64bit & XP?
Stefan Hummel am 27.01.2006 um 11:15 Uhr (0)
Ich würd ab 4GB eher einen Opteron empfehlen, da der dank integrierter IOMMU bei Speicherzugriffen überhalb von 4GB deutlich schneller als die Intel Prozessoren (egal ob Xeon oder Pentium) sind. Die können die Speicherbereich nur per langsamer Memory Adress Translation und nicht per DMA ansprechen.Bei bestückten 4GB kann es sich auch schon durchaus lohnen auch 64Bit zu schwenken, da einem hier die 4GB auch komplett zur Verfügung stehen. Bei einem 32Bit Betriebssystem hat man je nach Maschine und Ausstattun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Einlesen CATIA-DATEN
baumgartner am 26.01.2004 um 09:18 Uhr (0)
hallo Leni, wenn Du alles kannst, ausser Hochdeutsch, dann sollte der Import von CATIA-Daten doch kein Problem sein. Doch es ist in der Tat ein leidiges Thema unter dem so viele leiden. Es gibt viele Möglichkeiten. Du musst jedoch selber abschätzen. - Handarbeit, Modelle nachbearbeiten - ich lese die Daten dann auch mal in mein Pro/E ein, mache dann des Export nach SD. Es hat schon geholfen, bzw. konnte ich dann innerhalb von SD zwei Modelle so kombinieren, dass sich ein Volumenmodell ergeben hat. - es gib ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eingeklipste bzw. vernietete Teile
Gero Adrian am 07.02.2001 um 10:11 Uhr (0)
Hallo, der Behälter ist eine mögliche Lösung. Man sollte aber gerade im Zusammenhang mit WM und Anno sein Vorgehen anpassen. Man erzeugt ein Teil in der gewünschten Baugruppe. Dies ist z.B. der Rohzustand, unter dieses Teil wird ein Behälter gehängt, in dem eine Kopie des Teiles geschoben wird. Jetzt kann man dieses Teil verändern. Korrekterweise muß aber bis zum WM5.1 ein Teil und Dokument anglegt werden. Ab dem Designmanagement kann es halbautomatisch gesichert werden, dann allerdings ist der Name glei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich zwischen PTC Creo Direkt und SolidWorks für den Bereich Sondermaschinenbau
EdKa am 14.05.2018 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Christian,vielen Dank für deine Antwort.Wie ist das den mit den Stück- und Zuschnittslisten bei Creo Direct? Wir alles automatisch in die Stückliste eingetragen oder müsst ihr alles per Hand eingeben?Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen wie man so genau arbeiten kann, wenn man die jeweiligen Teile nicht miteinander verknüpfen kann.Ich finde, dass Creo perfekt ist um bestimmte Teile schnell zu ändern und dass durch leichtes ziehen. Wie ist das wenn man viel mit Blechen und Schweißkonstruktionen ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Marcel Capeder am 09.06.2004 um 15:06 Uhr (0)
Hallo miteinanderDurch den Gebrauch eines 3D-Systems, sind vermehrt Afragen von Verkauf, Marketing, usw... vorhanden.- Bilder für Prospekte, Berichte, Vorstellung beim Kunden usw...Damit diese Bilder dem "Original" sehr nahe kommen, sollte man die Farbgebung der Teile oder Baugruppen entsprechend definieren.Nun meine Frage:Hat jemand ein Makro, mit dem man Teile oder ganze Baugruppen anhand einer Farbtabelle (RAL...., RGB....) einfärben kann, ohne jedesmal die Farbe zu bestimmen oder zu kopieren?Kann mir v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Formschraegen Flaechen einfaerben wenn fertig?
Gerhard Deeg am 19.01.2011 um 14:43 Uhr (0)
Hallo Matthias, Zitat:Original erstellt von highway45: Du könntest ganz unten "Ergebnis behalten" anhaken.wenn ich die Funktion Bez.Analyse gewählt habe, kann ich das Ergebnis behalten anwählen. Aber wenn ich die nächsten Flächen schrägen will, sehe ich zwar, welche Flächen schon einen Winkel haben. Doch die Flächen werden die Farbe nicht behalten sondern gehen wieder zurück in ihre ursprüngliche Farbe. Ich würde es gerne so sehen, dass nach der ersten Formschräge sich die Fläche mit der Schräge umfärbt u ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aus 2 Blättern eines machen
karl-josef_wernet am 23.02.2013 um 11:53 Uhr (0)
Nein, bleibt nicht bestehen, da eine Skizze.Aber ich würde mal folgendes probieren, wozu Du aber Drafting benötigst.Erzeuge nachdem Du das Blatt 1 in Anno geladen hast, ein 2tes Blatt "neues Blatt". Speichere dann diesen Zeichnungssatz als MI-File lokal. Lade diesen in Drafting. Setze Blatt "2" als Aktives Teil.Lade mit der Option SUBPART dein 2tes Blatt, das du aus MM in einen temporären Ordner exportiert hast, dazu. Du musst dann nur noch die Struktur korrigieren indem Du 2 x Einzelteil-Integrieren auf d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
R.Herrmann am 01.11.2006 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Hallo Heiko,anscheinend ist einigen noch nicht ganz klar das es auch im Bereich der Schweißkonstruktionen es eng zugehen kann.Wie Du schon aufführst gibt es bei Befestigungsschrauben oftmals Platzprobleme und es gibt wohl nichts ärgerliches falls bei der Montage die Hälfte der Schweißnähte aus diesen Gründen wieder abgeflext werden müßen. Ich habe auch schon vor geraumer Zeit eine ähnliche Frage ins Forum gestellt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001821.sht ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1090   1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   1100   1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz