|
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
friedhelm at work am 25.02.2011 um 14:50 Uhr (0)
Ps.Hallo ich möchte doch noch etwas ranhängen.habe diese Sache noch etwas weiter bearbeitet, da ich ein ähnliches Ärgerchen hab.Die Zeichnungen/Blätter werden für den Kunden .dwg gespeichert wobei er die Liniendicke auf 0 haben möchte. In den Vorgängerversionen habe ich die in der Standardeinstellung voreingestellte Liniendicken alle auf 0 gesetzt und so gezeichnet.Leider bringt das wie bereits erwähnt den Nachteil, dass auf dem Bildschirm nicht mehr zu sehen ist wie es nachher gedruckt aussehen würde.Habe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
3D-Papst am 24.04.2007 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho: Es ist kein Muss, dass die Teile 1E-6 Genauigkeit haben.Unterstuetzt werden Genauigkeiten bis 1E-2 ( so viel ich weiss ).Daher denke ich nicht, dass darin von vornherein etwas zubereinigen ist.GrussWoHoDas Thema ist fast so alt wie das OSM selbst und ich hatte schon heiße Diskussionen mit clausb wegen der geo. Auflösung.Es ist bei uns im Hause schon mehrfach nachgewiesen worden, belegbar (!), dass Teile mit "schlechten" Auflösungen eine Zeichnungableitung behindern und/od ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Martin.M am 18.03.2004 um 13:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: [B]Hallo Martin, ... Der Drawingbrowser macht doch schon genau das was Du willst. Der Drawingbrowser (Zeichnungliste nennt sich das in deutsch, glaube ich) färbt die Ansichten, als auch die Blätter und dann eben auch die gesamte Zeichnung seit XX versionen bereits ein. ...[B] Hallo Wolfgang, es geht darum ohne die Zeichnung zuladen zu erkennen ob die Zeichnung aktuell ist. Wenn ich 20 Zeichnungen lade und muss nur 5 aktualisieren ist das Laden der 15 Zeichn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal: Eckenfreisparungen in Abwicklung
Allenbach Rolf am 26.03.2009 um 13:37 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsgemeinde,hier eine Frage an die Sheet Metal-Kenner und Nutzer neuer(er) Versionen:unsere Partnerfirma nutzt Modeling Version 15. Als automatische Eckenfreisparung für Sheet Metal Teile haben sie die Freisparung "connected_v_corner_relief". Beim Abwickeln des Teils verziehen sich aber die Flächen und werden magenta eingefärbt. Die Abwicklung in Annotation als auch der Bericht der Flächenmessung ergeben aber eine ebene Fläche.Wenn ich bei mir (V14.50) das Teil abwickle, wieder biege und noc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 16.03.2004 um 08:07 Uhr (0)
Hallo OSD Gemeinde, ich konstruiere Spritzgießformen aller Art. Dabei gibt es noch ein kleines Problem. Wenn ich in eine Platte oder einen Werkzeugeinsatz eine Kühlung einbringen will, lege ich bisher eine Arbeitsebene in die entsprechende Position und zeichne das erforderliche Profil der Kühlbohrungen ein und lasse es um eine Achse rotieren. Dieser Vorgang erfordert sehr viel Zeichenarbeit um zum Ziel zu gelangen. Deshalb meine Frage hier: gibt es eine Möglichkeit eine solche Kühlbohrung auf einen Schlag ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
W. Meffle am 03.01.2002 um 19:48 Uhr (0)
Hallo zusammen und allen ein Gesundes und Zufriedenes 2002!! Eigentlich wollte ich noch allen Forumsmitgliedern ein erfolgreiches Jahr 2002 wünschen. Erfolg setze ich in ANWENDER-Foren gleich mit dem Austausch von Tipps und ggf. Makros usw. UND natürlich mit Hinweisen für "newcomer" jeglicher coleur. Eine schnelle Antwort auf einen Hilferuf zu erhalten ist ebenfalls eine feine Sache, und dafür engagieren sich hier in allen Foren ne ganze Menge Leute quasi nebenberuflich. Dafür meinen herzlichsten Dank!! ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
clausb am 20.10.2006 um 10:05 Uhr (0)
Aus dem Naehkaestchen: Ich war lange Zeit immer etwas skeptisch, was Spaceball, Spacemouse und Konsorten anging. Ich konnte mich an die Geraete einfach nicht gewoehnen. Insbesondere beim Spaceball habe ich nie verstanden, wieso man ausgerechnet damit Gelenkschmerzen vermeiden koennen soll. Ich habe mir an dem Teil immer einen abgezerrt Wie auch immer: Vor geraumer Zeit kam dann der SpacePilot, und der hat mich dann tatsaechlich ueberzeugt. So sehr, dass ich ihn zum Anlass genommen habe, einen Prototypen zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
3D-Papst am 02.08.2007 um 12:37 Uhr (0)
Wir machen Lackierroboter und 1 besteht aus 8.000 - 10.000 Teilen. Alleine dieser Roboter zwingt unsere Maschinen schon in die Knie. Nun soll ich 8 von diesen + 4 Freiformkarossen einer bekannten Automarke in einer Lackierkabine verbauen, welche wiederrum mit 10 anderen Kabinen in einer Halle steht Das war jetzt ETWAS übertrieben, trifft aber doch den Nagel auf den Kopf. Und ich denke mal dass z.B. Liebherr, Bomag oder Spinnbau auch mit Baugruppen arbeiten müssen die die 10.000-er Marke lässig überschrei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
msteinke am 14.05.2007 um 13:30 Uhr (0)
Hallo nochmal,kleiner Hinweis am Rande: Radien(Verrundungen) und Fasen sollten bevorzugt mit den Befehlen aus dem Menü "3D ändern" an das Modellangetragen werden und nicht gleich mit extrudiert werden.Der große Vorteil ist die Möglichkeit diese Formelemente direktändern zu können, z.B. einen Radius unter Angabe seines neuen Wertesdirekt aus dem Kontextmenü der rechten Maustaste zu vergrößern oder verkleinern.Ansonsten wird ein extrudierter Radius als "normale" Fläche betrachtet...Einige solcher Flächen, in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
TommiO am 11.05.2004 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Hallo zusammen!Ich bin schön öfters vor dem problem gestanden daß ich aus kopierten Teilen Exemplare machen wollte.Beispiel:Ich habe eine Baug mit 10 Teilen, die 10 Teile sind nicht regelmäßig im Raum positioniert. Jetzt möchte ich eine 2. Baug haben in der die 10 Teile an der selben position liegen sollen mit dem unterschied das die Teil zB. um 10mm länger sind.Bis jetzt habe ich die Teile in der neuen Baug eigenständig gemacht, habe ein Teil geändert und anschließend ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Qualitätssicherung 3D-Modelle
baumgartner am 24.11.2004 um 14:39 Uhr (0)
hallo zusammen, ich erstelle viele 3D-Modelle im Bereich Sandguss. Also nicht ganz triviale Formen in 3D, die Modelltrennungen, die Kerne und kompletten Formen für den Modellbau. Ein Tippfehler in einem Text ist lediglich ärgerlich. Ein Tippfehler, Zahlendreher oder sonstige Fehler, auch noch so klein können sich an einem 3-Modell verherend auswirken. Insbesondere wenn der Konstruktionsaufwand 1.000 Euro beträgt, die Modellherstellung bei 10.000 Euro liegt. Welche Methoden zur Qualitätssicherung wendet Ih ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d aufklappen
Knuddel25 am 17.04.2009 um 10:20 Uhr (0)
Guten Morgen Matthias, hab grad mal auf der Schnelle versucht, ein geschlossenes Rohr abzuwickeln, aber da hat er mir in Annotation die beiden kurzen Körperkanten nicht gezeichnet. Werde es aber noch weiter testen.Danke für die Faustregel, entspricht genau meiner Vorgehensweise, habe bisher den Schlitz immer beiseitig von der Mittellinie aus mit 0,5 (sind ja insgesamt 1mm) gelocht. Gibt es irgendwo eine gut verständliche Anleitung zum Erstellen eines LISP? Dann würde ich das gerne mal versuchen (vorausges ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Digitalflash (warum verstecken Wir uns überhaupt ??) Ich kenne Deine OSDM Version nicht aber in der Version 2002+ kannst Du die Funktion: SD-DEFINE-THREAD [function] (sd-define-thread face :nominal-diameter nominal-diameter ( unit :MM ) :nominal-diameter-inch nominal-diameter-inch ( unit :INCH ) :core-diameter core-diameter ( unit :MM ) itch pitch ( unit :MM ) :TPI TPI ( number ) :thread-dir ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |